1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2014.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Schreiben lernen würde für den Anfang reichen.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Seid wann muss man bei der Tafel denn seine Kontoauszüge vorlegen? Das habe ich ja noch nie gehört. In der Regel legt man da einmalig seinen Bewilligungsbescheid vor. Alles andere ist Willkür.


    Klare Pauschalisierung. Genauso Rassistisch wie: Alle Türken sind Drogendealer.

    Da spricht die ganze Erfahrung aus Dir heraus. :winken:

    Jau. Mach ich Foto, tu ich Facebook. Alles klar Hombre.


    Arbeiten sollten soviel wert sein, dass man davon ohne Abhängigkeit von Sozialleistungen leben kann.


    Also es bekommen Minderjährige, Studenten, Leute, die vorher 12 Monate Arbeitslos waren die ersten 6 Monate und Praktikanten keinen Mindestlohn. Des Weiteren, wenn Azubis weniger als Hartz4 haben, dann können die einen Zuschuss für Auszubildende beantragen. Damit haben die dann nicht weniger als Hartz4. Damit fällt deine Agumentationsweise schon wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Arbeit ist ja kein Selbstzweck. Wenn eine Arbeit nicht soviel Wert ist, dass man davon leben kann, sollte sie auch keiner machen (müssen). Wenn es nicht möglich ist, den Mindestlohn und das Gehalt eines Facharbeiters weit genug zu spreizen, zeigt das doch nur, dass das Gehaltsgefüge insgesamt viel zu niedrig ist.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    @Major König

    Richtig mit Bewilligungsbescheid aber bei uns bekommt man zusätzlich noch einen Pass für die Tafel vom Jobcenter der sich allerdings nach deinen Geld ein und Ausgängen richtet.
    Die Denkweise ist relativ einfach: Man schmeißt sein Geld für TV etc.raus was dann für Lebensmittel fehlt und nimmt diese eh schon knappen gespendeten Lebensmittel den wirklich bedürftigen weg die z.B nicht mal TV haben. Rentner erhalten den Pass übrigens vom Solzialamt.

    Die sagen dir dann klipp und klar das du dir dies und das nicht leisten kannst.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Wer so eine Ansicht hat, wird oft als Faulenzer spezifiziert.
    Nur wenn es so wäre; mehr Faulenzer bräuchte dieses Land.
    Die nicht freiwillig oder motiviert für jeden Hungerlohn schuften.

    Denn auch die Ansicht "Arbeit über alles" hat dazu geführt, das die Löhne auch bedingt durch Schredders neoliberale Reformen gesunken sind.

    Im übrigen und das bedingt diese Gesellschaftsform wird man in Zukunft über eine Art BGE oder Grundeinkommen in Höhe der heutigen Sozialsätze nachdenken müssen.

    Und auch über Einsparungen im Sozialetat.
    Und zwar alles was in Richtung Lohnsubventionierung und sinn-freie Lehrgänge geht. -> so z.b gespielte Kaufmannsläden
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Das wird nächstes Jahr sogar massiv erhöht! Da werden dann wieder tausende für ein Jahr zu einem Training geschickt nur damit sie aus der Statistik raus fallen. Dafür ist genug Geld da!:rolleyes:
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Stimmt leider, nur hat das mit Faulheit wenig zu tun, eher noch mit Selbstachtung. Ich z.B. bin motiviert, arbeite gerne und halte mich in meinem Job für ganz gut. Da verschenke ich mich doch nicht. Das sollte auch niemand anderes tun müssen. Wenn ich einen Job suche, gehe ich mit meinem Arbeitgeber einen Handel ein, idealerweise unter gleichberechtigten Partnern. Hier liegt das Problem. Die Machtposition hat sich Dank der geschätzten 6 Mio. realen Arbeitslosen hin zur Arbeitgeberseite verschoben. Die Arbeitgeber können, unterstützt vom Staat, machen was sie wollen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Ja eben.
    "Besser Arbeit finanzieren, als Arbeitslosigkeit" ist einer der dümmsten Sprüche in diesen Bereich. Entweder wird Arbeitskraft abgefragt oder nicht.
    Man will durch solche Maßnahmen ausblenden, das eben nicht jeder gebraucht wird. Die Politik wird von der Realität gejagt, nur die Politik war immer erheblich schneller. :mad:
     
  9. satklotzer

    satklotzer Gold Member

    Registriert seit:
    20. November 2013
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen


    in der nachbarschaft wurde jemanden freudigst ein job vom arbeitsamt angeboten:
    6.50 die stunde brutto, 3 schichten, strecke zum arbeitsplatz hin und zurück 100 km, pkw sollte selbstverständlich sein und und und

    ich würde vor lachen garnicht schlafen können und im amt mal fragen, ob die nen sockenschuss haben
     
  10. MV17419

    MV17419 Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Nicht nächstes Jahr, sondern auch schon dieses Jahr.

    Bin leider selbst betroffener. Habe gerade 2 Bildungsmaßnahmen hinter mir.

    Naja, berauschend war es nicht, war alles nur zu 90 % selbststudium, das hätte man sich auch zu Hause selbst beibringen können. Der Verteilungsschlüsses liegt bei 1/16, d.h. pro Stunde hat der Dozent für den Teilnehmer 3 bis 4 Minuten Zeit zu nehmen. Toll :(

    Aber was ich überhaubt nicht verstehen kann:

    Wie kann es sein, das man einen ALG I Empfänger, der 3 Monate vor der Altersrente (64 Jahre) steht noch eine teure Maßnahme genehmigt :confused: Der Teilnehmer sagte selber, das dies Sinnlos ist.

    Ich wollte meine Maßnahme auch verlängern, aber da führt kein Weg rein, da ich ja eine Stufe tiefer bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014