1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky On Demand

    Du glaubst doch nicht, dass ein nicht proprietäres Gerät mit der Box funktionieren wird.
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky On Demand


    Eine WLAN-Bridge ist unabhängig vom Endgerät. Das Ding war ganz normal an den LAN-Eingang angeschlossen.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky On Demand

    Eine Festplatte ist eigentlich auch unabhängig vom Endgerät, trotzdem können nur Sky-Festplatten verwendet werden. Ähnliches erwarte ich für die "Dongles".
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Sky On Demand

    Warum sollte das nicht funktionieren? Ein WLAN Bridge macht doch nix anderes als ein Gerät über den normalen Netzwerkanschluss mit dem WLAN zu verbinden. Ob ich jetzt einen Router/Switch oder die Bridge vor den Receiver anschließe, wo ist da der Unterschied?
     
  5. Primetime_de

    Primetime_de Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2012
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky On Demand

    Ansonten nimmt man halt dLAN...
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky On Demand

    Ich denke, dass der "Rollout" nicht mehr lange auf sich warten lässt. Allerdings wird es wahrscheinlich so sein, dass er sich über mehrere Monate hinweg ziehen wird. Selbst bei den Sat-Kunden wird es eine gestaffelte Einführung geben, ähnlich wie bei "Sky Home".
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    So wird es vermutlich sein, zuerst die Humaxreceiver und in Stufe 2 dann Pace.
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky On Demand

    Wobei bei Sky Home war es ja gerade andersherum. Zuerst Pace (ohne interner HDD) dann Humax, obwohl eigentlich damals auch schon mehrheitlich Humax-Geräte verschickt wurden.
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky On Demand

    Bilder zur neuen Oberfläche:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    (Ok, sind ein bisschen groß... ich schau mal)

    Edit: Bildgröße geändert. Klicken um zur größeren Ansicht zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  10. sobis

    sobis Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky On Demand

    Der Receiver sieht aber auch ein Stück weit anderst aus, als der bisherige.