1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Glaubst du wirklich die haben auf CI+ gesetzt, um nicht später auch die Möglichkeit von Restriktionen, welche CI+ bietet, zu verwenden? Natürlich auch sicher wieder ganz unfreiwillig und auf Druck von RTL ....

    Achso, die Lösung ist also weiter eine Unsumme dafür bezahlen, aber nicht mehr konsumieren, sicher die schlechteste aller Optionen!
    Das ist wie wenn du vorschlagen würdest, sich ein Zeitungs(zwangs)abo zu nehmen, auch wenn man es nicht liest, man könnte es ja ganz einfach regelmässig ungelesen ins Altpapier schmeissen, absurd.

    Ein ÖR hat auf allen seinen Programmen möglichst breit aufgestellt zu sein, er nimmt von allen die Gebühren und hat auch gefälligst für alle Programm zu machen, und das möglichst mit eigener Identität (und das betrifft nahezu alles im Film/Serien/Dokubereich), was es ja auch kaum mehr gibt.

    Ein total werbeverseuchtes ORFeins als RTL/PRO7/SAT1 Kopie laufen zu lassen passt da sicherlich nicht dazu, oder wieviel Gebühren würden wir denn bezahlen, wenn ORF 1-3 werbefrei wären, 30, 40, 50, 60 Euro? Wären die ÖR in Deutschland derart werbelastig würden die wahrscheinlich gar keine Gebühren mehr verlangen müssen, abgesehen davon, daß die das so niemals erlaubt bekommen würden.

    Und da gibt es noch unzählige Baustellen was den ORF betrifft, nimmt man die alle her, hätte man DVB-T2 echt erstmal hinten anstellen müssen, zumal man sich das offensichtlich ordentlich umgesetzt, nicht leisten kann, und zum jetzigen Zeitpunkt auch gar nicht leisten muss, da braucht man sich dann nicht wundern, daß mal wieder ein derartiger Murx Made in Austria rauskommt, wie er uns jetzt erwartet.
     
  2. rolex0815

    rolex0815 Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: simpliTV in Österreich

    Dieser Vermutung schließe ich mich an. Habe im Juni zur WM eine simplitv Box gekauft, T2xxx, um halt das in HD zu sehen (Bildqualität, nicht Qualität der Sendungen). Kein Kabel vorhanden und SAT ist nicht gewünscht, die Hausanlage liefert ein ppar Programme SD und analog ...
    Kurzum, musste dann dort die Hotline anrufen, um den Receiver freizuschalten und die Dame war hörbar erstaunt, dass mir die Gratisversion reichte.
     
  3. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Gestern hat sich der ORF mit seinem Program auf ORF 1 wieder selbst übertroffen. Zuerst Slalom aus Levi, dann am abend zuerst The Dark
    Knight Rises und danach noch Iron Man 2 und alles ohne Werbeunterbrechung in HD über SimpliTV oder Sat! So ein Program muß erst mal ein Sender nachmachen. Das schafft sonst nur Sky. Ich finde die GIS Gebühr ist gut angelegt und man bekommt auch etwas dafür, gemäß dem Programauftrag!
     
  4. berndy2001

    berndy2001 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: simpliTV in Österreich

    bekommst du Geld für deine Postings? Und was hat das Programm mit simplitv als Plattform zu tun?
     
  5. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Dann lies ein paar postings zurück dann weißt du warum!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    @HannesK: naja, beide Filme waren Wiederholungen, und schon öfters im FreeTV zu sehen. Eine besondere Leistung sehe ich da nicht. Gut, die Sportübertragungen sind sicher für viele attraktiv, aber das bieten andere Sender auch. Ob eine verschlüsselte HD Ausstrahlung in der Terrestrik einem ÖR Programmauftrag wirklich entspricht, darüber kann man lange diskutieren. Ich finde nicht.
     
  7. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    The Dark Knight Rises war Free TV Premiere wurde auch zeitgleich auf RTL HD gezeigt! (Österreich und Deutschland) Sicher laufen solche Programe auch auf anderen Sendern. Jedoch nicht geballt auf einen Sender und ohne
    Werbeunterbrechnung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2014
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Was mich halt stört ist das der ORF so wenig eigenes produziert.
    Ständig darf man sich was anhören über die Deutschen im 3ten Reich oder weil die Mauer gefallen ist. Genauso interessant wenn es ein Sackreiß fällt...
    Genau da fehlen eben die historischen Filme die uns betreffen.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    Wirklich ? Mir kams so vor als wär der schon mal gelaufen. Aber eben, der ORF verwendet also Gebühren um US Lizenzware über Sublizenzen der dt. Privaten werbefrei zu zeigen. Oder sagen wir ohne Werbeunterbrechung, den vorher und nachher wird ja ordentlich geworben.
    Der Punkt ist, ich sehe da die besondere Leistung nicht. Der ORF hat in Österreich kaum harte Konkurrenz beim Lizenzerwerb, die Privaten gehören entweder zu den dt. PrivatTV Gruppen ( und die können über die gebührenfinanzierten ORF Sublizenzen mehr Geld machen als mit der Werbefinanzierung -denn dann schauen die Österreicher im Zweifel gleich auf den dt. Privaten ) oder sie können in dem kleinen österr. Werbemarkt nicht mithalten, weil der ORF ja selbst schon ein riesen Stück vom Werbekuchen verzehrt.
    Ist halt die Frage wofür ein gebührenfinanzierter Rundfunk da sein soll...
     
  10. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Warum soll der ORF "eine besondere Leistung bringen". Er soll das senden was die Gebührenzahler interessiert und ich glaube das macht er nicht so schlecht. Was nützt es wenn er viele hochgestochene und kulturell wertvolle Sendungen bringt, die aber nur wenige interessieren. Ich als Gebührenzahler möchte vom ORF ein Program habe das mich interessiert und wenn es so wie gestern aussieht bin ich zufrieden damit. Aber das ist halt Geschmacksache der ORF muß halt den Weg gehen das sich viele Zuseher angesprochen fühlen. Der Weg wie ich zum ORF komme ist dann eine andere Sache ob über Sat oder über SimpliTV, da muß jeder selber wissen wie viel einem das Wert ist. Extrawürste wie einige hier für sich fordern ( keine Verschlüsselung über DVB T2, DVB-T2 mobil ) wird es nicht geben. Wenn man den ORF HD über Antenne empfangen will kommt man über SimpliTV derzeit nicht hinweg, da kann man protestieren wie man will wird alles nichts nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2014