1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich bleibe dabei, mit den ÖR in HD in ganzer entfaltung würde UMKBW ihr 3play & Internet besser verkaufen.

    Am Ende würden diese Neu- oder Neu-Ehemalige Kunden mehr Umsatz und Habgiergewinn mitbringen als mit der vermeindlich fehlenden Geldfluss der ÖR HD jemals gebracht hätte.

    Und: *** Das am FS-Bereich der arme KNB namens UMKBW nix mehr verdient *** ist mehr als BlÖdSiNN.

    Im Gegenteil. Die Zwangsverkabelten, also die 'Nur' FS gucken und Radio hören, sind die Abmelkkuh. Das mit ordentlich Gewinnerwartung auf lange Zeit auf lange Jahre.

    Wenn es anders wäre, hätte UMKBW schon längst Fernsehen und Radio abgeschaltet und die Bandbreite komplet der Internetbandbreite zur Verfügung gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2014
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... T-Entertain ist doch ein reines optionales Internetprodukt der Telekom. Ohne Internetvertrag mit der Telekom gibt es nunmal kein T-Entertain. Zudem spielt dabei auch die maximal verfügbare DSL-Bandbreite eine Rolle ...
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.454
    Zustimmungen:
    5.725
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Was soll man machen wenn das Interesse an Entertain Only (und das gab es) zu gering ist. Ist ja bei Unity auch nicht anders. Zu geringe nachfrage, weg damit
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wenn das eine nicht Funktioniert muss man sich was anderes überlege. Das hat die Telekom gemacht jetzt ist es eine Zubuch Option zum Internet. Das funktioniert ja offenbar ganz gut.

    Gut möglich das die Zubuchoption irgendwann mal entfällt dann wird Fernsehen ein fester Bestandteil von jeden Internetpaket sein. Wie auch Flatrates die mal als Option angefangen haben und heute Standart beim Paket sind.

    UM kann Fernsehen nicht abschaffen dann machen die ja richtig miese im Jahr. Auch wenn das Internet mittlerweile das Hauptgeschäft von UM geworden ist können die auf die TV Einnahmen nicht verzichten.

    Wenn das Internet Geschäft weiter wächst ergeben sich schon neue Möglichkeiten für eine Fernsehvermarktung.

    Mal sehen was die Zukunft bringt.

    Im moment gibt es eine Abwanderungswelle im Bereich Fernsehen bei UM und den anderen Europäischen KNB und diese wird man auch nicht mit der Einspeisung der ÖR HD Sender stoppen können.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Naja, man könnte die Abwanderungswelle zumindest verlangsamen, wenn das TV-Produkt noch wettbewerbsfähig im Vergleich zu Sat oder IPTV wäre.

    Die Eigentümerin von UnityMedia KabelBW stößt mit dem seltenen Starrsinn ja auch unterschiedliche Kundengruppen parallel vor den Kopf: der typische SKY-Abonnent vermisst die öffentlich-rechtlichen HD-Sender vielleicht gar nicht massiv, ärgert sich aber über seine fehlenden HDTV-Inhalte aus dem SKY-Portfolio. Das ist alles sehr kurzfristig gedacht und man ramponiert die Marke, aber es wird in der Tat nur noch auf das Internet-Geschäft geguckt. Selbst den Mischobo haben sie schon umgepolt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2014
  6. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich finde die ewigen Vergleiche mit Telekom bringen eh nichts in der Realität.

    Entweder ist die Leitung eh zu lahm für IPTV oder aber Telekom ist schlicht zu teuer, da es ein Kombiprodukt ist. Daher kommt es für viele halt aus dem einen oder anderen Grund nicht in Frage.

    Der Frust der sich über UM aufbaut, ist ja eher dem geschuldet, dass die meisten über die Nebenkosten aus der UM Nummer sowieso nicht raus kommen und Sat oder IPTV eben nicht möglich ist. Eigentlich ist hier die Politik gefragt. Entweder die Kiste mit den Nebenkosten untersagen oder aber, dass KBN ihr Netz frei geben müssen, ab einer gewissen Marktmacht. So kann sich UM als moderne Wegelagerei aufspielen und versucht natürlich an allen Ecken und Enden zu kassieren, wobei der Kunde zumindest im Bereich TV das mit Abstand schlechteste Produkt im Vergleich mit Sat und IPTV erhält.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... die "Abwanderungswelle" ist aber nicht im Programmangebot begründet, sondern weil diverse Wohnungsunternehmen den Anbieter aus wirtschaftlichen Gründen. Es sind auch nicht unbedingt nur Wohnungsgesellschaften á la Deutsche Annington, die den Anbieter wechseln. Immer mehr Kommunen bzw. deren Stadtwerke haben erkannt, dass man mit Telekommunikation auch Geld verdienen kann und errichten eignen Netze. Diese werden dann entweder von den Kommunen bzw. deren Stadtwerke betrieben oder von anderen Kabelanbieter. Letzteres gibt es beispielsweise in Magdeburg oder Heidelberg.
    Diverse Kommunen errichtne keine eigenen Netze, sondern kooperieren mit den Stadtwerken anderer Kommunen.
    Dabei geht es primär um die Versorgung der kommunalen Wohnobjekte.

    Die "Abwanderungswelle" ist nichts neues, sondern dauert schon seit Ende der 1990er Jahre, zu der Zeit als die Kabelnetze noch der Telekom gehörten. Aber das ist nunmal so bei den Ex-Monopolisten. So wie UMKBW Kabel-TV-Kunden verliert, verliert die Telekom Festnetzkunden. Diesen Kunden kann man dann nicht mehr so einfach T-Entertain.
    Und mit dem lustlos zusammengewürfelten Kabel-TV-Produkt wird die Telekom auch nicht sehr weit kommen. Gut, es werden inzwischen alle ÖR in HD eingespeist und es gibt mehr Sky HD-Programme. Aber sonst ?
    In Sachen Internet bleibt die Telekom stur bei ihrer existierenden Infrastruktur, über die sie bislang max. 50Mbit/s angeboten haben.
    I.d.R. werden bei KNB mit zentraler Versorgung Wohnobjekte bzw. Wohnanlagen per Glasfaser angebunden und weiter via Kupferkabel verosrgt. Netcologne nutzt diese Anbindung schon seit einigen Jahren dazu, in den entsprechenden Objekten Internetflats mit bis zu 100Mbit/s an. Dazu nutzt Netcologne meist VDSL. Warum schafft das die Telekom nicht ? Die hätten sich damit in Bezug auf die Deutsche Annington damit auch viel Ärger ersparen können, wovon UMKBW profitiert hat.

    UMKBW gehört einem international, vor allem in Europa, aktiven Kabelnetzbetreiber. Solche Unternehmen haben i.d.R. ein Interesse daran, Technik und Produkte soweit wie möglich international zu vereinheitlichen. Leider ist das bei der europäischen, vor allem deutscher, Kleinstaaterei nur sehr schwer möglich. Wenn UMKBW auf Einspeiseentgelte verzichten soll, müssen dafür auch die Rahmenbedingungen geändert werden. Bislang muß UMKBW jeden Sender einspeisen, der eingespeist werden will. Der Sender zahl dann dafür Einspeiseentglete, die der nachträglichen Regulierung der Bundesnetzagentur unterliegend. Würde UMKBW zum jetzigen Zeitpunkt auf Einspeiseentgelte verzichten, gäbe es mit Sicherheit eine Schwemme von neuen Programmen, vor allem aus dem Teleshopping bereich. Immerhin erreichen die Sender im UMKBW-Netz 6,5 Millionen Haushalte und ohne Einspeiseentgelte wäre das billiger als ein Webstream.

    Darüberhinaus macht es meiner Ansicht für UMKBW angesichts der Marktanteile der zur Diskussion stehenden ÖR-Sender nur wenig Sinn, jetzt auf Einspeiseentgelte zu verzichten.

    Aber es liegt genauso an den ÖR, dass deren HD-Sender nicht eingespeist werden. Auch zeigen die keinerlei Kompromissbereitschaft. Auch dürfen die KNB nur so eingespeist werden, wie es die ÖR vorschreiben.
    Ein Kompromiss wäre beispielsweise die für das jeweilige Bundesland bestimmten ÖR-Programme (Das Erste, ZDF, regionales Dritte mit jeweiligen Regional-/Lokalfenster, arte, 3sat, KiKa und Phoenix) FtA in HD eingespeist werden und die restlichen Sender im Rahmen der HD-Option (ohne postprocessing) angeboten werden. So könnten mit den Entgelten aus der HD-Option die Einspeisung der anderen ÖR Sender refinanziert werden ...
     
  8. pegasus1966

    pegasus1966 Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Alle jammern die 3. in hd fehlen es gibt doch die Mediatheken und da sind schon viele Sendungen in hd abrufbar auch bei unitymedia genûgt schon ein tv und Internet
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Natürlich wäre es UMKBW oberrecht, das diejenige UMKBW Kunde die UNBEDINGT die ÖR in HD haben wollen, diese über das Internet beziehen.

    Denn im Idealfall ist der Zwangsverkabelte Zuseher ein solcher, der zusätzlich ein zahlender Internet Kunde bei UMKBW ist.

    Am Ende ist das sogar die Strategie von UMKBW, eines Tages zu sagen:

    Es gibt nur einen kleinen Pferdefuss.

    Es gib momentan keine offizielle Live Streamquelle der ÖR in HD.

    Was aber nicht ist kann noch kommen.

    Ich denke sogar eher als das die ÖR in HD auf dem DVB-C bei UMKBW erscheinen.

    Inoffiziele Live Streamquelle der ÖR in HD gibt es aber schon.

    Damit könnte man schonmal testen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... es gibt aber auch offizielle Streams wie beispielsweise bei Zattoo.

    Wie "wichtig" die ÖR in HD sind, durfte ich gestern wieder mal erfahren. Gestern Abend bekam ich einen Anruf aus meinem Bekanntenkreis, der sich tierisch über Netcologne geärgert hat.
    Der Grund für die Aufregung: er wollte gestern Abend im Wohnzimmer auf seinem guten alten Metz-TV den Tatort auf SWR Fernsehen anschauen. Aber statt dem Programm von SWR Fernsehen erschien nur eine Netcologne Infotafel, dass der Sender analog nicht mehr angeboten wird.
    Ich sagte ihm, dass es das Programm weiterhin Digital, und das auch in HDTV, gibt.
    Aber was wolle er mit HDTV, das er mit seinem Fernseher nicht nutzen kann ? Einen Digital-Receiver ? - Unpraktisch wegen zusätzlicher Fernbedienung. Lernbare Fernbedienung ? - Tasten wären nicht immer eindeutig. Der Kauf eines neuen Fernsehers kommt käme auch nicht in Frage. Der jetzige Fernseher tue es noch und hat auch ein astreines Bild.
    Statt SWR FS wird auf dem Kanal künftig QVC verbreitet und den ehemaligen Sendeplatz von QVC übernimmt 1.2.3.-TV.

    Unverständlich warum Netcologne hier in der Region ausgerechnet SWR Fernsehen RP analog auspeist. Das Programm ist hier in der Grenzregion zu Rheinland Pfalz relativ beliebt. Hätte man nicht einen der anderen 40 analogen Programme 'rausschmeissen können?
    Warum schmeisst man nicht einen der 6 analog eingespeisten Shoppingkanäle, die allesamt rund um die Uhr verfügbar sind, raus ?
    Auch auf die analog eingespeisten Programme wie Astro TV und Bibel TV könnten die meisten sicherlich verzichten. Und warum wird Joiz überhaupt analog eingespeist ?

    Aber auch bei Netcologne zählt: wer nicht zahlt fliegt zuerst. Und ich möchte nicht wissen, was QVC dafür zahlt, dass die den ursprünglichen Sendeplatz von SWR FS RP übernehmen.

    Letzte Woche hatte ich mit einem älteren Herrn gesprochen, der sich tierisch über die Telekom aufgeregt. Aber habe schon seit einer Woche kein Telefon, kein Internet und kein Fenrsehen mehr. Die Telekom habe vor einer Woche irgendetwas umgestellt und seitdem ginge gar nichts mehr. Aber habe schon mehrmals bei der Telekom angerufen. Die haben im irgendetwas erzählt, wovon er nicht wusste, was der vom "Kundenservice" vom ihm wolle. Er habe darum gebeten, dass mal ein Techniker bei ihm vorbeikommen sollte. Das habe ihm der "Kundenservice" aber geweigert. Aber habe sogar vorgeschlagen, den Technikereinsatz bezahlen würde, damit der "ganze Scheiss" wieder funktioniere.