1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Man ist halt leider auch zum großen Teil von den deutschen Privatsendern abhängig, die die Hauptlizenz der Programme für 'ORF eins' besitzen und von deren Gutdünken man als Sub-Lizenznehmer dann abhängig ist. Und das nutzen die Privatsender, um den ORF komplett auf österreichisches Gebiet zu beschränken.

    Zum Teil kann ich diese Politik der deutschen Sender sogar verstehen, denn man will ja seine eigenen Einkäufe durch die ausgestrahlte Werbung von den deutschen TV-Zuschauern auch bei uns in der Gegend refinanziert wissen und nicht durch einen aus dem Ausland einstrahlenden Sender einen Großteil der Zuschauer verlieren, nur weil da das gleiche Programm ohne Werbeunterbrechung läuft.

    Auf der anderen Seite reden immer alle vom "vereinten Europa". Das gilt wohl für so ziemlich alles, nur für die Rechtesituation der Sender nicht.

    Ich kann mich noch daran erinnern, als ich Kind war. Da hat der ORF für sein Kinderprogramm "Am, Dam, Des" und die Bastelsendung "Wer bastelt mit?" in Bad Aibling (Nachbarort meines Wohnortes) ein Redaktionsbüro gehabt, um auch in Deutschland möglichst viele Zuschauer einbinden zu können. Das waren noch Zeiten. Aber da gab es halt auch noch keine Privatsender und so gab es neben 'Das Erste (ARD)', 'ZDF', 'Bayerisches Fernsehen' eben als Bonusprogramme 'ORF FS 1' und 'ORF FS 2'. Und als das Kabelfernsehen kam, wurden die neu in Deutschland angeschlossenen Bereiche mit der Möglichkeit, die ORF-Programme zu sehen, vom ORF im Programm jedesmal explizit begrüßt.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Stimmt - den Verdacht äußerte mir auch schon einer der führenden Großhändler… weil wenn es so wäre, dann dürfe man ORF in Südtirol auch nicht unverschlüsselt per DVB-T2 anbieten.

    Glaubst leicht irdeto verschlüsselt gratis??? :eek:

    In Österreich wird generell Geld rausgeworfen was man nicht hat :wüt:
     
  3. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Seit wann verschlüsselt Irdeto. Wenn dann nutzt der ORF Irdeto als Verschlüsselungs-
    system
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Verschlüsselung übernimmt ein externer Dienstleister…

    2009 sagte noch ein Sprecher von ServusTV bei der ORSRoadshow: "Die Kollegen von Irdeto machen mit uns kein gutes Geschäft - wir wollen für die Leute zugänglich sein und deshalb nicht verschlüsseln."
    Dieser Chef ist leider weg :(
     
  5. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja, aber eine Gebühren-finanzierte RTL/Pro7-Kopie ist es nicht!
    Und ORF1 ist nichts anderes mehr.
    Das muss ich dir jetzt wahrscheinlich so glauben, oder?
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Das beweist wie unfähig der ORF ist. Nur in der Schweiz, Norwegen und Dänemark zahlt man noch höhere Gebühren als in Österreich. Bei diesem hohen Gebührenniveau kann man auch eine terrestrische freie HD Ausstrahlung (zumindest in den Ballungsräumen) erwarten. :eek:

    Sparen könnte man indem man ORFeins einstellt, Sport auf ORFsport+ verschiebt, Shows nach ORF2. Die BBC braucht auch fast keine Lizenzware.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Schweizerlis haben auch 6 Sender, wobei die ja privatrechtlich mit öffentlich-rechtlichem Auftrag sind...
    SRFzwei kauft ja auch, aber macht keine unkreative Parallelprogrammierung und bietet viel mehr in O-Ton. Da Bei deren Preisniveau sind die höheren Gebühren berechtigt.
    Norwegen und Dänemark sind sowieso teuer :-D

    ORFeins gehört privatisiert, da es nichts mehr mit öffentlich-rechtlichem Auftrag mehr zu tun hat.
    SimpliTV argumentiert ja immer wegen des Kopierschutzes... diesen definiert man nicht über Verschlüsselung... bzw. dann müsste ORF per Kabel auch verschlüsselt sein...
     
  8. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Bei SimpliTV gibt es für den ORF HD und die meisten anderen Programme keinen Kopierschutz. Warum regt ihr euch eigentlich so über den ORF auf. Wenn man mit dem Programm nicht zufrieden ist einfach nicht schauen. Daher kann euch ja auch egal sein ob der ORF verschlüsselt ist. Gibt genug andere Programme !
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Allerdings, ABER es kann es nicht sein, dass deshalb Sender wie ServusTV und 3Sat auch verschlüsselt werden. Die Sendetechniktochter macht es diesen Sendern bewusst unkompliziert wenn sie die Verschlüsselung annehmen. :wüt:

    Es kann es nicht sein, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk über eine Sendetechniktochter eine PayTV-Firma errichtet!

    Das ist ein sehr ungutes Monopol!
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich schaue sehr wohl ORF, vorallem Nachrichten, Magazine, Sport, Dokus und Shows. Ich bin Gebührenzahler. Ich wehre mich gegen die terrestrische Verschlüsselung. Das Recht lass ich mir nicht nehmen. Lizenzware interessiert mich nicht. Die gibts im Internet wann ich will. Das aktuelle Programmschema von ORFeins hat keine Zukunft. :eek: