1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von exarena, 11. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Ist eben die Frage, ob das schicken an eine ausländische Adresse dafür schon reicht.

    Aber es könnten natürlich noch Zwischenhändler mit drinn hängen.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Wie gesagt, es ist im Grunde egal, woher das Abo kommt. Sollte der Wirt mit seiner Erklärung (urheberrechtlich nicht geschützt) durchkommen, könnte er theoretisch auch einen Stream aus dem Internet zeigen (der urheberrechtlich problematische vorab blockt, natürlich).

    Kommt er damit nicht durch, wird dir auch ein europäisches Privatabo nicht helfen.

    Es könnte ein Problem mit §95a aus dem Urheberrechtsgesetz geben. "Verboten sind die die Einfuhr [...] und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von [...] Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die hauptsächlich entworfen, hergestellt, angepasst oder erbracht werden, um die Umgehung wirksamer technischer Maßnahmen zu ermöglichen."

    Da könnte dir jemand zumindest versuchen, einen Strick daraus zu drehen. Ausländische, also Nicht-EU-ausländische, Abos werden in erster Linie genutzt, um die technische Maßnahme der Sky-Verschlüsselung zu umgehen ohne zu zahlen. Was einen retten könnte, wäre das Wort hauptsächlich, da ausländische Pay-TV-Angebote nicht zur Umgehung von Sky angeboten werden. Dienstleistungen dagegen schon eher.

    Letztlich muss das aber vor Gericht geklärt werden... und nach solch einer Klärung schreit der Wirt ja ohnehin, wenn er sich groß für den Express ablichten lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Sky Europe :winken:. Das was doch viele sich wünschen. Nicht nur länderübergreifend Rechte kaufen, sondern auch angucken :p. Aber das ist dann wohl auch wieder nicht genehm.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Es wäre ein absoluter Alptraum für Sky wenn das Gericht entscheidet dass das Spiel an sich ungeschützt ist und nur geklagt werden kann wenn Geschützte Inhalte (z.B. Hymne ) gezeigt werden. In diesen Fall müsste Sky Mitarbeiter in die Kneipen schicken um Rechtsverstösse zu ermitteln.

    Daher wird Sky erstmal ordentlich mit den Säbeln rasseln um Wirte abzuschrecken.

    Sky wird vermutlich erstmal Abwarten wie viele Wirte sich beteiligen und dann entscheiden ob ein ausgesuchter Wirt verklagt wird oder direkt mehrere.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Dann muss Sky bei der DFL eben darauf drängen, dass es nach der Winterpause eine Bundesliga Hymne gibt :cool:. Die könnte doch Helene Fischer einsingen.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Es muss in dem Fall gar nicht eine Hymne sein. Der EuGH hat den Urhebrrechtsschutz auch explizit einigen Grafiken zugesprochen (was kurioserweise beim Express auch nicht erwähnt wird). Das Bundesliga-Logo ist während der gesamten Übertragung ständig zu sehen und sollte Urheberrechtsschutz genießen. Und sollte ein Post-It auf dem Fernseher das Problem für den Wirt lösen, wird die DFL in ihrer Übertragung in Zukunft eben paar mal zu zufälligen Zeiten kurz ein großes Wasserzeichen einblenden oder es an eine andere Stelle verschieben. Das dürfte Zuschauer verärgern, aber eine unerwünschte Live-Vorführung weitestgehend unterbinden.

    Und sollte das nicht reichen, würde die DFL und Sky sicher bei der Bundesregierung vorstellig werden und ein Schutzrecht fordern, was laut EuGH prinzipiell nicht gegen EU-Recht verstoßen würde.

    Imho ist es aber auch eine Frage, ob Sky überhaupt in dem Fall erfolgreich klagen kann oder ob das nicht eher die DFL machen müsste. Sky ist weder Urheber des Spiels (bzw. dessen schützenswerten Inhalten wie Hymne oder Logo) noch das Sendeunternehmen, das die albanische (oder jede andere als die deutsche) Übertragung überhaupt anbietet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Die DFL blendet nicht umsonst das Wasserzeichen rechst unten sowie das Bundeliga-Logo vor und nach Einblendungen (wie bspw. Wiederholungen, Slow Motion etc) ein. Das geschieht schon auf der Ebene von Sportcast im Auftrag der DFL, nicht von Sky. Daher sind diese Einblendungen überall mit drin, auch im Material an ausl. PayTV-Anbieter.

    Damit wird das EuGH-Urteil umgangen bzw. sogar umgesetzt, denn dieses Urteil besagt ja explizit, dass die Rechteinhaber zwar keine Urheberrechte auf das Bild selbst haben können, sehr wohl aber auf eigene Logos etc.

    Wer in Deutschland Bundesliag via ausl. PayTV in Gaststätten etc. öffentlich zeigt, riskiert daher auch weiterhin Schadenersatzklagen.

    Wird mittlerweile bei allen Rechteanbietern so gemacht, auch in der Premier League. Deswegen darf auch die engliche Pub-Wirtin, die das EuGH-Urteil erreicht hat, weiterhin kein griech. PayTV mit Premier-League-Spielen öffentlich im Pub zeigen.
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Du meinst sicher §95;)

    Wo wird denn nun genau mit einer Sky Italia Prepaidkarte die Verschlüsselung von Sky Deutschland umgangen bzw. kompromittiert? Ich würde sagen nirgends, denn mit der Sky Italia Prepaidkarte greift man nicht unter Umgehung technischer Schutzvorrichtungen auf den Datenstrom von Sky Deutschland zu.
    Selbstverständlöich kann ich deshalb jederzeit eine Sky Italia Prepaidkarte ganz legal nach Deutschland einführen. Ob der Betrieb in Deutschland im Einklang mit den AGBs von Sky Italia steht sei dahingestellt, stellt aber keinesfalls eine Straftat dar und Sky Deutschland geht das mal garnix an.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Ja.. §95a, nicht c.

    Die Ausführungen dazu galten nicht für die Sky Italia Prepaid-Karte, sondern der unter Umständen illegal beschaffte Karte aus Albanien. Wir wissen, dass die Sky Italia-Karte zumindest privat nach Deutschland gebracht werden darf. Und dass wohl auch die albanische Karte selbst nicht illegal sein dürfte, habe ich auch erwähnt. Bei Dienstleistungen für den Import wird das wie erwähnt schon schwieriger.

    Das "Technische Maßnahme" im Urheberrecht bedeutet aber nicht nur Software, die eine Verschlüsselung knackt, sondern ein prinzipielles Umgehen einer Zugangskontrolle. Der Paragraph dürfte eine direkte Folge der Harmonisierung des Urheberrechts auf EU-Ebene sein. Bei den damals erstellten Richtlinien wurde explizit als Ziel ausgewiesen, die Vergütung der betreffenden Dienste sicherzustellen.

    Mit der Einfuhr einer albanischen Pay-TV-Karte wird die Vergütung eines (oder allgemeiner aller) Pay-TV-Anbieters der EU umgangen, die die Bundesliga in Deutschland (oder von mir aus auch allgemeiner der EU) anbieten dürfen. Auf das Sicherstellen der Vergütung ist auch das EuGH bei den FAPL-Fällen eingegangen. Bei EU-Mitgliedsländern hat er aber insofern festgestellt, dass die Vergütung nicht umgangen wird.

    Eine gewissermaßen endgültige Auslegung der entsprechenden Richtlinien für die Einfuhr von Dekordern außerhalb der EU kann letztlich nur der EuGH liefern (und da kann mangels entsprechender Verfahren nicht einmal definitv ausgeschlossen werden, dass eine albanische Pay-TV-Karte in der EU als illegal gilt). Es ist aber aus den Erklärung der Richtlinien, die die EU-Mitgliedländer umsetzen müssen, jedoch relativ deutlich, dass Umgehung tatsächlich mehr meint, als einfach nur Verschlüsselungen zu knacken. Entsprechend müssen auch die deutschen Gesetze - EU-Recht-konferm ausgelegt - mehr als nur Verschlüsselung knacken beinhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Nur so nebenbei: ein Privatabo kommt so und so rechtlich nicht infrage. Denn dann darf man höchstens seinen Nachbarn zum Fußball gucken einladen.


    Damit wird das nicht einfacher. Man kann fest davon ausgehen, daß es weiterhin getrennte Kanäle gibt. In Großbritannien gibt es Filme oft schon eher im PayTV als bei uns.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.