1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Das wird für die Privatsender via DVB-T2 (HD) so kommen,hat aber nichts mit Bayern oder der CSU zu tun.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Wieso so kleinkariert - dann sagen wir gleich ARD und ZDF sind für Deutschland und nicht für Österreicher?

    Von dem Aspekt wäre ich auch dafür, dass die deutschen Programme das Programm nur für Österreich unzugänglich machen =) - nach dem Motto "Diese Smartcard darf in allen Ländern außer Österreich verwendet werden)

    Warum verschlüsselt NUR Österreich seine öffentlich-rechtlichen Programme?
    Warum muss der ORF negativer Einzelgänger im freien Europa spielen.

    Da stoß ich auf absolute Intoleranz? Wem tut das weh, dass paar "Zaungäste" mitschauen???
     
  3. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Auch Frankreich, Holland verschlüsseln, Zwar nur über Sat aber sie machen es,
    damit die Nachbarn nicht gucken können.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Die ganze Verschlüsselungsgeschichte kommt ja nicht vom ORF, sondern von den deutschen Privatsendern. Auf Druck der Mediengruppe RTL, der ProSiebenSAT.1 Media AG und 'premiere' wurde 1997 in Salzburg die Sendeleistung für 'ORF 1' (analog, Kanal 08) reduziert, damit der hauptsächlich mit Lizenzware bestückte TV-Sender nicht mehr so ohne weiteres in München empfangen werden konnte. Da nach der Reduzierung auch der Olympiaturm nicht mehr als ortsüblicher Antennenaufwand galt, musste 'ORF 1' damals aus dem Kabel genommen werden, obwohl man das Programm oben am Olympiaturm immer noch gut empfangen konnte. München ist halt ein größeres Problem, weil hier auch viele TV-Programme aus Deutschland angesiedelt sind und die Stadt wird halt recht gut von Salzburg und Zugspitze mit ORF-Programmen versorgt.

    Bei Digitalstart über ASTRA ging man beim ORF davon aus, dass man unverschlüsselt übertragen könnte. Auch hier schritt die RTL-Gruppe rasch ein und hat zusammen mit Leo Kirch dem ORF die Verschlüsselung aufgezwungen. Selbst beim DVB-T-Start wollten die Kölner, dass der Sendestandort für Salzburg geändert wird und die Stadt von Westen aus versorgt wird. Erst als man vom ORF einen Kostenvoranschlag überreicht bekam, der die Koordinierung einer neuen, größeren Sendeanlage beinhaltete und gleichzeitig auch die Umrüstkosten der ganzen Salzburger Haushalte und dem Umland aufgrund anderer Antennenausrichtungen und gleichzeitig vielfach neuer Technik (die gewohnten Kanäle 29 und 32 hätten nicht mehr genutzt werden können und deshalb wären größtenteils neue Antennen und Verstärker notwendig geworden) enthielt, machte man da einen Rückzieher.

    Jetzt mit dem Umstieg auf DVB-T2 gab es für die deutschen Privatsender erneut die Chance, den ORF auf österreichisches Gebiet zurückzudrängen und 'RTL' hat das genutzt, in dem man die Beteiligung seiner TV-Programme von einer kompletten Verschlüsselung als Voraussetzung abhängig gemacht hat. Da haben sich ORF, ORS und auch die RTR maßlos über den Tisch ziehen lassen. Ich glaube nicht, dass man die Konsequenzen für seine eigenen Zuschauer richtig bedacht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Das ganze hätte man sich erspart, wenn schon damals in Österreich Privat-TV aus Salzburg zB. genehmigt worden wäre, wie es etwa der Helmuth Thoma gerne gemacht hätte.
    Nur verstand dass die noch immer verkrampfte Medienpolitik in Österreich nie. Somit entstand dann erst RTL Plus in Luxemburg. Und jetzt haben wir die Nachwirkungen der privaten deutschen TV-Konzerne mit Ausstrahlungsrechtenverschlüsselungen.
    "Medienösterreich" eben.
    LG Franz aus Wien :D
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Franzosen sind zum Teil auf 5° West offen...
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    ...und man kann zusätzlich auf 9° Ost zurückgreifen; dort findet die Zuführung einiger französischer Sender zu den schweizer Kabelnetzen statt. Unverschlüsselt, und teilweise sogar in HD.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Um aufs Thema wieder zurückzukommen - wenn ORF schon derart viel Lizenzware kauft, sodass dieser sogar per DVB-T2 verschlüsselt werden muss hat das mit öffentlich-rechtlich nichts mehr zu tun!
    Demnach wäre es am besten, statt GIS kassieren, zu privatisieren. Beim ORF ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren. :wüt:
     
  9. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Es zwingt dich keine den ORF zu schauen. Ich für meinen Teil bin mit dem ORF über Sat und SimpliTV sehr zufrieden.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Aber man wird offiziell gezwungen die GIS zu zahlen und kann offiziell keine DVB-T Sticks usw. mehr verwenden :wüt:

    Warum soll ich bei Ereignissen wie Landtagswahlen, Bundeswahlen, Katastrophen auf SimpliTV oder Sat angewiesen sein wenn ich mich schnell informieren will???