1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Klaro, als ob das nichts wäre... Frag mal einen Juristen. Und Recht haben sie... also die Juristen.

    Ich mag übrigens die Unternehmen, bei denen ich nicht nach den AGBs schauen muss. Deal ist Deal. Leider zwingt uns ja sky mit seinen Methoden zum Gegenteil.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Jeder Receiver, der für Pairing 1 geeignet ist, ist dies logischerweise auch für Pairing 2. Der Unterschied liegt nur in der Behandlung einer ungepairten Smartcard.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Und die Alternativen haben kein DRM? Wäre mir neu, dass man dort Aufnahmen dauerhaft speichern kann.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das gilt nur für Sat-Kunden. Die AGB sind aber für alle ausgelegt und das scheinen hier manche zu vergessen.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Bitte versucht hier praktisch an den Interessen der User zu bleiben und nicht irgendwelchen Sky-Theorien zu folgen.
    Im Thread geht es um Sky-SAT-Kunden und die Frage, welche Hardware sie nutzen dürfen. Irgendwelche Sätze wie: "Sky akzeptiert nur noch Sky-Leihreceiver" nutzen wenig, weil es nicht um Sky's Wünsche geht, sondern um Überlegung, was nun rechtlich faktisch geregelt wurde.

    Sky regelt dazu nichts konkretes, hat auch Geräte mit Alphacrypt toleriert.

    Nun also wünscht Sky wegen Abschaltung Nagravision Veränderung. Was ist dann das Recht des Kunden? Er kann aus dem Vertrag per SoKü raus oder einen Leihreceiver sich bestellen oder seine Hardware selbst umbauen/tauschen.

    Passende Geräte gibt es. So kann sich der Kunde mit drei HD 1000 im Haus den Empfang über SAT komfortabel sichern, braucht nicht weiter umrüsten. Ob er sie tatsächlich besitzt oder nur als Alibi behauptet, sei hier egal.

    Bitte immer erst in Schritt 1 die Frage der Empfangshardware klären und nicht im wilden, vorauseilenden Gehorsam auf Hardware achten, die auch Pairing erlaubt. Und nicht jetzt schon auf ungelegte Eier wie Pairing 2 achten, was soll der Quatsch. sky schreibt davon noch gar nichts. (Wenn alle sich nach Pairing 2 richten, wie kann man es dann noch verhindern?)

    Der Kunde hat also schon 2013 oder jetzt auf NDS-HD seine Hardware umgestellt. V13 oder V14 im Einsatz oder jetzt erhalten. Jetzt kommt Sky mit seiner Pairing-Idee. Ergebnis: geht nicht, weil dieses zertifizierte Gerät Pairing nicht beherrscht, man im laufenden Vertrag seine Seriennummer nicht mitteilen muss und man AGB-konform mehrere Receiver im Haushalt nacheinander (abwechselnd) nutzt. Da sind offensichtlich die AGB-Klauseln von Sky zum Pairing widersprüchlich und unklar formuliert, so dass sie unbeachtlich sind.

    Ergebnis: Pairing ist so bei dem SAT-Kunden mit seiner Hardware nicht durchsetzbar. (Immer erst die Hardware prüfen als Schritt 1, dann in Schritt 2 Pairing prüfen, das hauen hier einige gern durcheinander.).

    Der Kunde kann nun (und darum ging es ja oft ;) ) die ungepairte SC auch im Kinokeller in dem Panasonic-Receiver nutzen und dort auch mal eine private Aufnahme realisieren. Dann wieder Sky Cinema im Humax HD 1000 im Schlafzimmer schauen und im HD 1000 im Kinderzimmmer Junior.

    Und nochmals: Erst prüfen, welche Hardware darf der Kunde einsetzen laut AGB.
    Und wenn es keine Pflicht für SAT-Kunden gibt in den AGB für einen Leihreceiver (z.B. "Empfang der Sky-Inhalte über den Empfangsweg Satellit setzt einen Leihreceiver oder ein Leihmodul von Sky voraus"), dann ist das so und gut. Kann Sky doch ändern.

    Und ohne Leihgerät kein Pairing. So einfach bitte denken, bitte dem Niveau von Sky anpassen ;)

    Und wer verblüfft dann sagt, aber so einfach kann es doch nicht sein, Sky ist doch milliardenschwer und damit per se schlauer als wir Sterblichen, der denkt schon wieder viel zu kompliziert. Nicht ohne Grund redet Sky nur Unsinn (Textbausteine) und muss letztendlich bei jedem einknicken, der dort mit guten Argumenten antritt und sich von Anwalt oder VZ unterstützen lässt.

    Um eine Lösung einfacher zu realisieren, ist es angemessen, die Umstellung auf NDS hinzunehmen und seine Technik auf NDS und V14 anzupassen. Am besten, bevor Sky seine Umtauschaktion mit Sky-Paket bei mir startet. Also wer clever ist und Sky weiterhin nutzen möchte, bittet Sky zum Ende seiner Vertragslaufzeit um den Tausch der "defekten" S02 gegen eine V14 und erwähnt beiläufig, einen passenden Humax für V14 schon zu nutzen. Haben viele hier berichtet, so eine solo V14 erhalten zu haben. Und wenn dann paar Wochen später mit neuem Vertrag ein Leihreceiver im Paket kam, ablehnen und VZ einschalten.

    Also meine Bitte: Erst klären, welche Hardware in mehreren Zimmern darf der Kunde derzeit für seine V14 nutzen, dann erst überlegen, was das für Pairing bedeutet. Und bitte nicht nach den Wünschen von Sky auf deren Test-Homepage allein gehen (dort wird auch das Sky-Modul vergessen), sondern im Sinn des Verbrauchers denken: Was ist mir bisher erlaubt, darf ich zwei Receiver abwechselnd nutzen, muss ich wirklich einen Leihreceiver/Modul als SAT-Kunde leihen? Einfache Fragen, nicht kompliziert denken.

    Und wer es genauer wissen will, wendet sich an Anwalt oder Verbraucherzentrale und verweist auf die Erfahrungen der VZ in Rostock. Und liest meine Links in der Signatur vorher als Einstieg.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Die StVO gilt auch für alle Kraftfahrzeuge und sonstigen Verkehrsteilnehmer. Trotzdem wird hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit von LKW auf Autobahnen geregelt.
    Obwohl dieses Tempolimit für andere auf der Autobahn nicht gilt.
    Wenn Sky-AGB für SAT-Kunden kein Leihgerät zur Pflicht machen, dann besteht diese Pflicht für SAT-Kunden auch nicht.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Und was soll diese sinnlose Antwort? Ist HD 1000 für die Verschlüsselung NDS Videoguard geeignet, war die Frage. Antwort: Ja

    Der interessierte Kunde sucht nicht einen Receiver für pairing, sondern für die neue Verschlüsselung von Sky: NDS Videoguard.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wo steht das? Ich hab gerade Vertrag ohne Sky-Hardware abgeschlossen. Wo steht, dass ich ein Leihgerät nutzen muss? Nicht die Leute verunsichern mit angeblichen Wünschen von Sky. Es gibt NDS-fähige Receiver mit und ohne Sky-Zertifikat frei käuflich. Wo steht eine Pressemeldung oder AGB mit dem Inhalt, dass diese Geräte nicht mehr zugelassen sind? Und die neue Homepage von Sky ist doch nur wie ein Werbeprospekt, ich kann mich drauf berufen als Kunde, muss ich aber nicht (noch sowieso Testbetrieb). Nach alter Homepage ist auch Alphacrypt erlaubt.

    Wenn es aus Sicht von Sky Sinn macht, für SAT-Kunden nur deren Sky+ Geräte zuzulassen, dann muss Sky dies in seine AGB reinschreiben, aber davon lese ich nichts.

    Und Kaufgeräte wie Humax PDR iCord 250 werden auch gern von Sky als Kauf-Receiver akzeptiert, Vodafone TV Center genauso. Und wenn der Kunde davon sich drei Stück kauft, in seinem Haus nutzt, was dann? Wird jetzt gewürfelt, welches Gerät gepaired wird? Muss ich alle drei Seriennummern mitteilen? Muss ich eine Seriennummer mitteilen? Wo steht das? Einfach denken bitte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2014
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nicht richtig. Sky akzeptiert nach deren AGB und bisheriger Homepage unzählige Geräte, auch mit Alphacrypt.

    Und selbst nach neuesten mündlichen Behauptungen der CCA wird z.B. der PDR iCord 250 als Kaufgerät akzeptiert.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das ist vollkommen bedeutungslos. Ich bin als Kunde nicht verpflichtet mich auf den Seiten eines Unternehmens zu tummeln. Fakt: Mein Gerät sorgt für eine reibungslose Entschlüsselung der Karte. Insofern besteht kein Handlungsbedarf. Was hat das eigentlich mit Skeptiker zu tun? Kunden, die eine Vertragserfüllung erwarten, sind Skeptiker? Das ist mehr als merkwürdig in der Formulierung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.