1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    War da nicht mal was mit Einspeisung ortsüblicher Sender?.Oder ist das heute garnichts mehr wert.
    Wieviel Einfluss hat RTL eigentlich in diesem Land ?:(
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Das meinte ich nicht.Von mir aus kann der ORF von ProSieben RTL und Co. soviel einkaufen wie er will.
    Sie sollen aber bitteschön nicht die vom dt.Gebührenzahler finanzierten Programme für diese televisionäre Mauer namens SimplyTV missbrauchen.
     
  3. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Könntest Du dafür eine Quelle nennen? Natürlich kann RTL beim ORF Druck ausüben, damit der ORF die Programme, für die auch RTL die Lizenzen erwarb, überhaupt nicht in Deutschland verbreitet. Das würde jedoch vor allem ORF eins betreffen. Wenn RTL dem ORF Probleme beim Kauf der Lizenzen machen würde, damit die Programme, die sich mit RTL nicht überschneiden, nicht in Deutschland verbreitet werden, wäre das aber ein Missbrauch der Marktstellung und damit ein Fall für die Wettbewerbshütter.

    Wenn der ORF für Kabel Deutschland nicht wertvoll wäre, würden die nicht jahrelang in vielen Netzen zwei komplette Kanäle dafür verwenden und jetzt noch digital einspeisen. Deswegen glaube ich, dass sowohl ORF wie KDG daran interessiert sind, die Verbreitung in Bayern soweit aufrecht zu erhalten, wie von den deutschen Privatsendern toleriert wird.
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Ich frage mich sowieso wie es sein kann das ein deutscher Kabelbetreiber den ORF einspeisen darf obwohl der Empfang so restriktiv ist.
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    und ich frage mich sowieso wieso ein öffentlich-rechtlicher Sender weRTLose Lizenzware einkauft und sich in Folge einem weRTLosen Sender unterwirft.
    - das ist nicht die Aufgabe des ORFs
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Regelung mit "ortsüblichen" Sendern gibt es schon länger nicht mehr. Das regulieren inzwischen die Rechteinhaber, die die TV-Rechte an die Sender vergeben. Und da 'RTL' primär für den Markt in Deutschland einkauft, obwohl man die deutschsprachigen Europarechte erwirbt, will man halt, dass ein ORF hier nicht sendet, weil sich da die Senderechte überschneiden. Gleiches gilt für die ProSiebenSAT.1 Media AG, "sky" und - auch wenn man's nicht glauben will - ARD / ZDF. "sky" wird sogar ganz genau auf die Verbreitung des ORF achten, wenn 'ORF eins' ab kommender Saison wieder die "UEFA Champions League" übertragen wird. Und ARD / ZDF liefern ebenfalls zahlreiche Programme zu, die dann bei 'ORF 2' verwertet werden. Auch hier wollen die deutschen TV-Sender ihre Rechte wahren und die Zuschauer auf den deutschen Kanälen halten und nicht auf die ORF-Programme ausweichen lassen.
    Die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF erhalten von "simpliTV" Geld für die Verbreitung. Das habe ich Dir bereits einmal mitgeteilt.
    Gerne: KDG-Bereichsleiter Programmeinspeisung / Programmrechte in den Netzen Süd-Ost. Kabel Deutschland versteht die derzeitige Einspeisung der ORF-Programme als Dienstleistung am Kunden, weil man ohne ORF zahlreiche Kunden hier verlieren würde, die dann zu DVB-T abwandern.

    Leider wissen viele noch nicht, dass auch dort bald Schluss mit dem Empfang ist. Inzwischen ist das Thema auch in der lokalen Presse angekommen und die Info-Veranstaltung am 18. November wird ihr übriges tun. Deshalb wird man die ORF-Einspeisung solange durchführen, wie die Programme unverschlüsselt empfangen werden können.

    Da in Rosenheim die Programme inzwischen aus München zugeliefert werden mit Quellsignal Zugspitze (Tirol), ist hier auch deutlich eher Schluss, als bei der komro GmbH in Rosenheim, die das Quellsignal vom Gaisberg bei Salzburg bezieht, weil in Tirol die Umstellung bereits Ende 2015 geplant ist. Es wird laut Auskunft dieses KDG-Mitarbeiters nur dann eine weitere Einspeisung möglich sein, wenn das DVB-T2-Signal unverschlüsselt bleiben würde. Übrigens: Der ORF hat die digitale Einspeisung nicht genehmigt und bereitet - ähnlich wie in Baden-Württemberg - bereits eine entsprechende Verfügung vor, die die digitale Verbreitung wieder stoppen würde. Das wiederum habe ich von ORS-Mitarbeitern in Salzburg mitgeteilt bekommen. Grund für das Vorgehen ist der Sport und die bereits angesprochene "UEFA Champions League", da man sonst erhebliche Nachzahlungen und Vertragsstrafen an "sky" zahlen muss.

    Zum Marktmissbrauch: Da die Senderechte inzwischen ländermäßig vergeben werden, liegt seitens 'RTL' kein Marktmissbrauch vor, wenn der Sender dem ORF vorschreibt, das Programmsignal auf Österreich zu beschränken.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.209
    Zustimmungen:
    984
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    Gilt das denn sicher für Mux A?

    Mein bisheriger Kenntnisstand ist, dass Mux B bundesländerweise zwischen Februar und Dezember 2015 umgestellt werden soll, wobei Tirol den Anfang machen soll.
    Mux A soll schrittweise im Zeitraum von September 2016 bis Mai 2017 umgestellt werden.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Man kann Argumente finden die für eine Verschlüsselung sprechen und es wird immer ein Nachteil für die Zuschauer bleiben.

    Die Fernsehwelt ist zum ****** geworden :wüt:
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Mit folgendem entscheidenden Unterschied: der ORF wurde von KabelBW in ganz Baden-Württemberg verbreitet. Von KDG hingegen nur da wo auch was mit Antenne geht… sieht man den ORF in Nürnberg??? Da gibts nicht mal ORF2
     
  10. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Der ORF ist für Österreicher und nicht für Deutsche.