1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Leider muss ich hier mischobo ausnahmsweise einmal recht geben. ;) Natürlich schließe ich keinen Einzelnutzervertrag mit UMKBW ab, wenn ich in eine Wohnung ziehe, in der mit der Miete verrechnete Kabelgebühren dabei sind. Hier hätte ich also nur die Möglichkeit auf diese Wohnung zu verzichten. Aber wer macht das denn schon, wenn einem ansonnsten eine Wohnung oder ein Geschäft zusagt? Da muss man dann in diesen sauren Apfel beißen und fühlt sich natürlich auch "zwangsverkabelt". Hier ist also die Wohnungswirtschaft gefragt und die wird zum größten Teil kein Interesse an z.B. SAT haben, die wiederum Investitionen erfordern. Hier wäre also der Hebel anzusetzen und das wird schwierig, zumal Kabel sehr kostengünstig für sie sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wenn man richtigen Wettbewerb betreiben will müsste man schon alles auf IPTV umstellen.

    Nur das Internet Verbindet alle Anbieter miteinander.
    Dafür müsste das Netz noch nicht ausgebaut genug sein.

    Solange die Leitung die hier ins Haus führt UM gehört solange verdienen die auch Geld daran.

    Das ist genauso wie bei der Telekom und deren letzte Meile.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... so betrachtet kann ich an meinem Wohnort auch den Supermarkt nicht frei wählen. Hier gibt es weit und breit z.B. kein Konsum, kein Sky, kein ALDI Nord, kein Tengelmann etc.
    Ich kann nur zwischen den Supermärkten wählen, die hier vor Ort verfügbar sind. So ist das auch für Vermieter bei der Wahl des Kabelanbieters aus.

    Aber die Regionen in denen man auch zwischen Unitymedia und Netcologne bzw. zwischen Kabel Deutschland und Netcologne werden immer mehr. Aber ganz egal, für welchen Kabelanbieter sich der Vermieter entscheidet: den Mietern steht ausschliesslich nur der eine Kabelanbieter zur Verfügung, für den sich der Vermieter entschieden hat ...
     
  4. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Dein Vergleich "hinkt" ein wenig, denn ich habe wenigstens die Wahl der vor Ort ansässigen Geschäfte, ohne dass ich für andere einen "Grundobulus" entrichten muss, ohne dort einzukaufen ;) Denn auch wenn in einer Wohnung z.B. Entertain verfügbar ist und ich mich dafür entscheide, bleiben mir die Kosten für den vor Ort ansässigen KNB erhalten., wenn ich keinen Einzelnutzer Vertrag habe.
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Es gibt von jeder Regel eine Ausnahme: Genauso wie wir hier verpflichtet sind, die Fernwärme zu nutzen, sind wir hier auch dazu verpflichtet, das hiesige Breitbandkabel zu nutzen. Ich verkaufte im verg. Jahr hier ein Einfamilienreihenhaus mit Einzelnutzervertag. Da unser Kabel TC "gehört" kündigte ich den Einzelnutzervertrag bei denen. Kurzum: Der neue Eigentümer mußte den Einzelnutzervertrag übernehmen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... ich sprach von der Wahlmöglichkeit des Vermieters.
    Davon mal abgesehen gibt es auch durchaus Vermieter, die zwar den Kabelanbieter vorgeben, aber den Mietern die Wahl lassen, den Kabelanschluss zu nutzen oder es zu lassen. Für die "Zwangsverkabelung" ist immer der Vermieter verantwortlich und nicht der Kabelanbieter.

    Natürlich kann ein Vermieter keinen Kabelanbieter auswählen, der vor Ort seine Dienste nicht anbietet. Und es gibt auch durchaus Regionen in beispielsweise NRW, in denen Kabel-TV von Unityemdia nicht zur Verfügung steht und es trotzdem "Zwangsverkabelte" gibt ...
     
  7. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Das ging aus deinem Vergleich mit der Wahlmöglichkeit vor Ort des Supermarktes aber nicht hervor.

    Kann durchaus sein, ist aber eher die Ausnahme der Regel.

    Hier geht es um das Grundsätzliche, nicht um einen einzelnen KNB.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... hier nochmal ein Auszug meines Beitrages:
    ... das kann man so pauschal nicht sagen. Frag' mal Gorocn. Bei denen ist es offenbar so, dass die Mieter nur den Kabelanschluss zahlen, wenn sie den auch tatsächlich nutzen wollen ...
    ... es ist doch grundsätzlich, dass der Vermieter nur mit Kabelanbieter verhandeln kann, die ihre Produkte grundsätzlich vor Ort anbieten ...
     
  9. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Eigentlich habe ich überhaupt keinen Bock mehr weiter zu diskutieren, aber ich möchte fehlerhafte Behauptungen nicht einfach so unkommentiert stehen lassen.

    Der Regelfall ist dennoch so, dass in den Mietobjekten,- und das betrifft oft ganze Stadtteile - wo der Vermieter mit einem KNB einen Vertrag aushandelt die Zwangsverkabelten nicht wählen können ob sie die Dienstleistung überhaupt in Anspruch nehmen möchten oder von welchem KNB, und du behauptest dennoch pauschal es gebe Wettbewerb. Das mag in Einzelfällen so sein, aber die Regel ist das absolut nicht.

    Und da haben wir die Situation dass mit Ausnahme einiger kleiner Flecken auf der Landkarte großflächig nur ein Monopolist seine Dienste anbietet, (in NRW eben UM) oder irgendwelche Subs die ihren Content von eben diesen Monopolisten beziehen und weiter verkaufen. Wenn ein lokaler KNB sein Programm von UM bezieht dann sind auch dessen Kunden von UMs Abzockmasche betroffen.

    Deine Aussage es gebe Wettbewerb unter den KNB ist genauso wahrheitsgetreu wie die Aussage unserer Bundeskanzlerrin Angela Merkel die gesagt hat mit ihr an der Spitze werde es keine Maut geben.

    Ich weiß du bist ein Fanboy von UM und magst die Wahrheit nicht eingestehen, aber dann sei bitte so anständig und sag lieber gar nichts anstatt uns zu beleidigigen indem du uns Lügen auftischst und dann erwartest dass wir die ohne Widerspruch schlucken sollen.
     
  10. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wird es auch nicht ;)