1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Damals, in der guten alten Zeit, sind die Menschen noch auf die Strasse gegangen und haben demonstriert. Und das ohne den Irrsinn von heute. Aber da hatten wir auch nur ein paar Sender und waren froh in die "Röhre" zu schauen. Aber ist es nicht ein berechtiges Anliegen, in der heuten Zeit HD als Standard zu nutzen und nicht aus alles ein Geschäft machen zu wollen? Die Wunderwerke der Technik werden uns doch jeden Tag um die Ohren gehauen, Leute kaufen. Da hat man dann also diese Wunderwerke zu Hause stehen und jetzt übereibe ich einmal und dann bekommt man Schwarz-Weiss TV. Muss das sein, nur weil ein Unternehmen noch mehr Geld verdienen will? Es fehlt hier einfach der Wettbewerb, denn in Sachen Internet sieht UMKBW doch gar nicht schlecht aus.
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... und gleich schlägt mischobo hier auf und erklärt, es gäbe genug Wettbewerb. Im Köln/Bonner Raum ... blblbla ... ;)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... es gibt in Deutschland nunmal mehrere Hundert Kabelanbieter. "Kein Wettbewerb" sieht anders aus.
    Natürlich kommt es auch auf die Situation an, denn alle Kabelanbieter, ausgenommen die Betreiber des Ex-Telekom-Kabelnetzes, bieten ihren Leistung fast ausschliesslich der Wohnungswirtschaft an.
    Aber es gibt nicht nur Kabel-TV um Wohnobjekte mit TV zu versorgen. In Deutschland werden die Märkte strikt nach Verbreitungswegen abgegrenzt. In den meisten anderen Ländern werden die einzelnen Vebreitungswege als einen gemeinsamen Markt betrachtet. Dort stehen dann Kabel, Sat, Terrestrik etc. in Konkurrenz zueinander, was in Deutschland, zumindest regulatorisch betrachtet, ist beispielsweise Sat keine Konkurrenz für's Kabel.
    Im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes werden die Übertragungswege Kabel und Terrestrik reguliert. Bei Sat ist das nicht der Fall. Unternehmen mit einem Marktanteil von mehr als 40% gelten gemäß Telekommunikationsgesetz als Unternehmen mit vorherrschender Marktmacht und werden strenger reguliert. In Bezug auf die TV-Verbreitung werden UMKBW, Kabel Deutschland/Vodafone und Mediabroadcast entsprechend reguliert.

    Als Mieter, der die Kabelentgelte über die Mietnebenkosten zahlt, nimmt den jeweiligen Kabelanbieter als Monopolisten wahr. Aber es ist nicht der Kabelanbieter, der die Mieter zum Kabel "zwingt", sondern der Vermieter. Hier hat es auch nur der Vermieter in der Hand, den Kabelanbieter zu wechseln ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.681
    Zustimmungen:
    31.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Dem stimme ich zu, allerdings ist die "Reaktionszeit" dann auch meist nicht unter 5 Jahre denn kürzere Verträge gibt es meines Wissens nicht.
    In Schwerin hat man dies aber innerhalb von 10 Jahren schon zweimal durchgezogen. Die KDG hat dabei den kürzesten gezogen. Die WTC ist der Gewinner. Diese waren die ersten die die Privaten in SD unverschlüsselt eingespeist haben, Internet angeboten haben und das bei den niedrigsten Preisen ohne Zwangsverkabelung!
    Woran man aber noch arbeiten müsste wäre das der Mieter, obwohl Technisch möglich, sich selbst den Kabelanbieter aussuchen kann, denn die Kabelnetze liegen ja bis in die Wohnung (mit jeweils getrennten Leitungen zumindest für Primacom und WTC).
    Wenn ein Problem mit dem Empfang auftritt ist nicht der Vermieter der Ansprechpartner sondern immer der Kabelanbieter selbst. Kosten fallen dabei auch nicht an sofern das Problem nicht vom Mieter selbst verursacht wurde.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... üblicherweise betragen die Vertragslaufzeiten 10 Jahre. Üblicherweise sind die Verträge exklusiv und geben dem Kabelanbieter Investitionssicherheit.
    Die Exklusivität verbietet es dem Vermieter während der Vertragslaufzeit einen zusätzlichen Anbieter ins Haus zu holen. Kenne hier in Bonn auch Wohnobjekte, in denen die Übergabepunkte von Unitymedia und Netcologne direkt nebeneinander monteirt sind. Die Auswahl des Kabelanbieter könnte einfach durch Umstecken realisert werden.
    Seitens Unitymedia wäre das kein Problem, denn seit der Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global verzichtet Unitymedia auf Exklusivklauseln.
    Netcologne hat allerdings einen exklusiven 10 Jahresvertrag und der verbietet die Nutzung der Angebot von Unitymedia.

    Wie die Vertragsgestaltung aussieht ist natürlich Verhandlungssache. Üblich ist das Sammelinkasso, das die Zahlung für alle Wohneinheiten vorsieht. Daraus ergibt sich dann die "Zwangsverkabelung". Aber grundsätzlich gibt auch andere Zahlungmöglichkeiten, wie beispielsweise das von dir erwähnte Einzelinkasso ...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wow. Und es ist wahr geworden...

    **Nur ein Prophet dessen Prophezeiungen wahr werden ist ein Prophet**

    Ich sage mal, das es die ÖR HD auf dem UMKBW Kabel nie mehr geben wird.

    Bis jetzt völlig wahr. Und mit jedem Tag, Woche, Monat und Jahr(zehnt) auch. :eek:
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Bla...

    Ich kenne hier Mietshäuser bei denen nachträglich DVB-S2 Dosen in die Wohnungen gelegt wurden, obwohl Unitymedia DVB-C Dosen schon in den Wohnungen waren.

    Da konnte der Unitymedia Gruppenvertrag nichts daran ändern oder dies verhinden.

    Ja und die Leute sind nun auf die DVB-S2 Dose gewechselt, inkl. der individuellen Pay-TV Abos.

    Unter anderen weil auf der DVB-S2 Dose die schicken ÖR HD in voller entfaltung drauf sind.

    Mit anderen Worten die UM PayTV Abos oder gar UM Horizon Mietabos haben dort verschissen, denn indviduelle Aboverträge haben sehr sehr viel kürzere Laufzeiten als 10 Jahre
     
  8. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Aber effektiv hat der einzelne Endkunde trotzdem keine Auswahl.

    "Friss oder Stirb!" lautet das Motto der Kabelmafia.

    Wettbewerb sieht für mich so aus, dass ich als Endkunde entscheiden kann welchen KNB ich nutze, und das ist eben nicht der Fall. Also gibt es de facto keinen Wettbewerb.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... richtig, nicht jeder einzelne Endkunde kann den Kabelanbieter frei wählen. Der Grund dafür sind allerdings vom Endkunden mit den Vermieter geschlossenen Verträge.
    Der Vermieter kann den Kabelanbieter auswählen.

    Aber ne, klar: an allem ist die Kabelmafia schuld, denn die vielen Kabelanbieter bieten absichtlich keine Einzelnutzerverträge an, damit Unitymedia mehr Umsatz machen kann :eek:
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Kann er eben nicht! An meinem Wohnort kann man nicht zwischen Unitymedia, Kabel Deutschland und NetCologne wählen.