1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    So darfst Du das auch nicht sehen, die Änderungen beziehen sich auf die "davor" gültigen AGB, von wann die genau sind, weis ich auch nicht. Aber sicher sind die nicht aus Premiere Zeiten.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Zu Recht!
    Entweder nutze ich eigene Hardware oder muss Leihreceiver nutzen. Wenn aber der Leihreceiver für mich eine Verschlechterung darstellt, ist es eine wesentliche Änderung, die ich auch ablehnen kann.

    Ein Kunde kann sich aber weniger quer stellen, wenn das Ersatzgerät mindestens genauso gut ist, und dazu zählt auch HbbTV oder Empfang dritter Anbieter.

    Aber nicht schlimm, sky muss ja nichts ändern im laufenden Vertrag, oder dem Kunden zumindest das Recht der SoKÜ einräumen.

    Ob auch Vertragserfüllung gefordert werden kann vom Kunden, ist davon abhängig, ob die Umstellung notwendig ist oder auch zum Laufzeitende erfolgen kann.

    Und es geht in Schritt 1 immer nur um die Frage, welches Gerät der Kunde nutzen darf. Mit dem Gerät kann dann theoretisch gepaired werden, fraglich nur, was bei Kunden mit mehreren Receivern zu beachten ist, eine "Regelungslücke" und quasi ein Zwang zur Zweitkarte...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2014
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich sehe noch weitere Lücken und Widersprüche, was die Zweitkarte, den Zweit-Receiver und die damit verbundene Servicepauschale angeht, gerade auch im Bezug auf die Aussage "kostenfreie" Umstellung mit Leihgeräten...:eek:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Okay, ein nachvollziehbarer Standpunkt der VZ Thüringen: Ewig wird mein SD-Receiver nicht nutzbar sein.

    Ergibt sich aber aus der Umstellung auf nur HD (DVB-S2) jetzt nicht nur die Nutzlosigkeit meiner bisherigen Hardware, sondern auch die PFLICHT, einen Leihreceiver zu nutzen?

    Wenn mein Gerät nicht ewig taugt, das von Sky für meine d-Box nicht garantiert wird, dann bleibt nur noch ein Leihgerät?

    Nein, dann kann ich entweder anderes eigenes Gerät nutzen oder ein Sky-Leihgerät leihen oder Vertrag beenden.
     
  5. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nun, ich hab keine anderen. Also gelten entweder die von Premiere, oder wenn ich MB's Argumentation folge gar keine, also Vertrag ohne AGB.
    Den Neuen werde ich jedenfalls widersprechen.

    Wann ist denn nun die Nagraabschaltung ?

    P.S. das mit dem Durchstreichen und fett schreiben verstehe ich schon.
    Aber das sie sich auf die ihrer Meinung nach letzten AGB beziehen, ist für mich nicht relevant. Schon mal deswegen nicht, weil ich damit ja quasi gleich auch denen nachträglich bescheinigen würde, dass sie gelten. Obwohl ich sie nie erhalten habe und schon mal gar nicht zugestimmt. :D
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Leider ist das nicht zum lachen, denn die meinen das wirklich ernst.
    Die Aussage bezieht sich (oder soll sich) auf ein Leihgerät von Sky beziehen, das ist deren Eigentum, damit können die so einiges anstellen, ganz legal. Falls Du eine Spielkonsole hast, gucke dort mal aus Spaß in die ganzen Bestimmungen.... Du wirst Staunen, wo zu Du überall "ja" gesagt hast.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Na da ist ja das Problem.
    Ich habe auch noch alte AGB mit Premiere im Schriftzug als letzte gültige AGB hier liegen
    Auch wenn hier Propagiert wird das eine Verlängerung eines Vertrages mit vorheriger Kündigung, den Vertrag unterbricht und die Verlängerung dann ein neuer Vertrag ist. Müsste das ja bedeuten das für mich gar keine AGB gelten, da ich danach nie welche mit der AB erhalten habe...?!

    Da scheint ja es ja mehrere zu geben... mit VanadiumNickel sind wir dann ja schon zu zweit.

    Was würde das dann für mich in Bezug auf die Ablehnung der Hardware und neuen AGB bedeuten?

    Würde allemal erklären warum das Unternehmen bei einigen den Vertrag wenn der Kunde wirklich "stress" macht schnell beenden wollen.

    (Ja, bei mir ist alles was mir von Premiere und SKY zugeschickt wurde in einen Ordner abgeheftet worden, da kam nix. Emails auch nicht, die gehen ebenso in einen gesonderten Ordner.)

    Dazu fällt mir wieder ein was in der Stellungnahme Kartellaufsicht bez Kabeldeutschland stand, wenn ich das Richtig im Kopf behalten habe:

    Das das Unternehmen keinerlei Rechte mehr an Streams hat die sich auf den Geräten des Kunden befinden und nicht verlangen kann was der Kunde damit macht oder nicht macht.

    Verschlüsselung und damit "Kopierschutz" untergräbt das natürlich, sofern der Kunde eh keinen Zugriff auf eine Verschlüsselte Partition hat.

    Aber wieder ein Stück Freiheit das man freiwillig her gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Ja, aber glaube mir, Sky weis gar nicht welche AGB Fassung für welchen Kunden gilt, die haben das mit Sicherheit nicht im System und können das auch nicht mehr nachvollziehen!
    Ich wette die letzte Frage kann derzeit nicht mal Sky beantworten, es gab keinen festen Termin, sondern nur Aussagen ala: Wir wollen bis xxxxx umgestellt haben...
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Diese Frage geht jetzt hier in Bereiche, wo sich vermutlich selbst die Juristen streiten... Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich sagen, dass die letzten AGB gelten, denen Du "wirksam" zugestimmt hast.
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Jo da hast du Recht, also wieder alle Unterlagen mitnehmen und zum Rechtsanwalt oder dem Verbraucherschutz des Vertrauens...

    Nun man könnte wirklich den Eindruck gewinnen das SKY sich keinerlei wirkliche Gedanken gemacht hat wie sie das ganze Bewerkstelligen.
    Da wurde wohl nur das Ziel von Oben herab vorgegeben und nun versuchen sie schon seit ziemlich langer Zeit nach der "Try and Error" Methode die Problemfälle herauszufiltern und dann immer Stück für Stück die AGB sicherer zu gestalten um das Ziel zu erreichen.
    Dies ist sicherlich nicht die letzte Änderung, nur ein weiterer Versuch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.