1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Trifft denn diese Aussage denn nun auch auf die CI Plus Module zu, denn mit diesen lässt sich ja nicht mehr aufzeichnen. Wenn Sky mir nun ein Modul schickt und dieses pairt wird ja mein Vertrag auch wieder nicht erfüllt wie abgeschlossen.


    ja ich habe den Hinweis gegeben, dass die VZ MV in Rostock bereits in das Thema eingearbeitet ist, leider wurde nicht auf das pairing eingegangen. Denn ich kann ja mit der V14 schauen so lang diese nicht gepairt ist.

    Mein Receiver kann mit der V14 umgehen solang eben nicht die Karte mit der Schrottkiste die bei Sky steht gepairt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  2. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Hast du dich von der VZ "lediglich" beraten lassen oder ihnen einen Auftrag erteilt, für dich zu handeln? Das ist ein Unterschied. Ich für meinen Teil, habe mich von der VZ beraten lassen UND ihnen einen Auftrag erteilt. Meine Reklamation wurde vom Berater der VZ intern an RA zur Abmahnung weitergeleitet. (Kosten: 44 Euro insgesamt) - Verfahren läuft noch.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    hbbTV hat mit dem Sky-Abo ja nichts zu tun. Es ist kein Betandteil des Abonnements, keine zugesicherte Eigenschaft. Der Rest fällt (Zitat VZ) "insoweit in Ihren Risikobereich, ob Sie den von Ihnen gekauften Receiver auf Dauer nutzen können". Jedem Abonnenten steht es ja frei, einen weiteren Receiver für die anderen Programme oder hbbTV oderr was auch immer zu nutzen. Dafür hat er ja das Recht auf außerordentliche Kündigung des laufenden Sky-Vertrags, wenn er das nicht möchte. Der Kunde hat also die Wahl.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sky hat mir doch zugesichert eigene Receiver-Technik zu nutzen in dem wir damals den Card Only Vertrag geschlossen haben.

    OK du hast Recht, bis jetzt habe ich nur die E-Mail Beratung in Anspruch genommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  5. Sakura

    Sakura Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2013
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich sitz das im Moment noch aus. Mal schauen wann es bei mir weitergeht.




    Aktueller Status:
    S02 - Vertag 09.2015 ohne Hardware
    Neue AGB 29.10.2014
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Sie haben es geduldet, aber ganz sicher nicht explizit auf einen bestimmten Zeitraum hin in deinem Vertrag zugesichert. Ansonsten zeige mir die auf deinen Receiver persönliche Zusicherung in deinem Vertrag. Dies müsste individuell mit dir im Vertrag vereinbart werden. Aus den "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" lassen sich solche Individualvereinbarungen nicht ableiten. Denn in den AGB dürfen nur Passagen stehen, die für alle Kunden gleich gelten. Daher ist es faktisch und rechtlich unmöglich, eine solche Vereinbarung explizit für dein Receivermodell und deine Laufzeit in den AGB zu verankern.

     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  7. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Richtig, es lässt sich nirgendwo eine Pflicht herleiten, dass Sky das müsste. Aber zu was Sky durch das Dauerschuldverhältnis verpflichtet ist, ist den Vertrag ohne Änderung zu erfüllen. Und diesbezüglich stellt auch die VZ Thüringen (Zitat vorne) ganz eindeutig fest, dass es sich um eine unzulässige Vertragsänderung handelt. Worin das Antwortschreiben allerdings nicht Stellung bezieht (möglicherweise von Raftemann so nicht ausdrücklich hingewiesen), ist die Frage der Vertragserfüllung. Die wäre nach mehrfach getätigten eigenen Aussagen von Sky zumindest bis Ende 2015 möglich. Und meines Erachtens ist sie auch durchsetzbar.

    Sagen wir es mal so: Es ist so, wie viele von vornherein behauptet haben, die zunächst belächelt oder auch - immer noch - mit Gegenteiligem angegangen werden, und deren Meinung sich auch horud anschloss.
     
  8. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Also, wenn das keine Auslegung ist;) Jetzt drehen wir uns wieder im Auslegungs-Kreis. Das ist doch völlig belanglos, da das sowieso immer nur rechtliche Interpretationen sind. Wie Sky sich verhält, was sie oder ihre RA schreiben, wenn man dies oder das durchsetzen will, ist doch einzig wichtig, wenn man mit dieser Thematik momentan ein Problem hat. Und dahingehend finde ich es bezeichnend, dass noch nirgendwo rechtliche Argumente seitens Sky oder deren Anwälte aufgetaucht sind. Das sagt doch alles über die rechtliche Situation.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ja sicher, die rechtliche Situation ist glasklar: im laufenden Vertrag hat der Kunde ein Recht auf eien außerordentliche Kündigung.

    Mehr aber auch nicht.

    Der Kunde muss nichts annehmen, Sky darf aber pairen bzw. Nagra-Karten abschalten. Nimmt der Kunde den Receiver/die Smartcard nicht an, bleibt der Bildschirm dunkel, der Kunde macht dadurch deutlich, dass er die Bedingugen nicht akzeptieren will und kann deswegen fristlos kündigen.

    Die ganze Diskussion um Receiverbestandsschutz und AGB-Zerfledderung ist letztendlich nur verschwendete Serverkapazität gewesen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nö, meine persönliche Meinung war von Anfang an die, dass Sky das darf, aber im laufenden Vertrag nicht, ohne dem Kunden eine außerordentliche Kündigung zuzugestehen. Kann man bereits im ersten Pairing-Thread genau so nachlesen.

    Alles andere war die Beschreibung, wie es Sky wohl sieht, darauf habe ich auch immer explizit hingewiesen ("Sky sieht das so").
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.