1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Aber im Internet steht das nicht... :D
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    Was soll denn dort gemacht werden am 18.Nov?
     
  3. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Wieso denn das? Ich habe das Ganze als eine Finanzübung verstanden. ORF will einfach sparen und nimmt die Grundverschlüsselung an, um die Kosten zu senken und DVB-T überhaupt am Leben zu erhalten. So zu sagen, wir produzieren, liefern aber nur wenn die Kosten pro Zuschauer niedrig genug sind. Zum vergleich die schweizer Alternative: wir senken die Kosten durch die Verringerung der Leistungen und Bitraten im DVB-T. HD wird in DVB-T nie kommen. In Deutschland schwimmen die ÖR nach der Einführung der Haushaltsabgabe im Geld. Das Modell ist nicht auf Österreich oder Schweiz übertragbar.

    Solange die Kabelnetze in den Nachbarländern keine Kosten für die Signalzubringung verursachen, in geschlossenen Systemen laufen wo brav ausgeblendet wird wenn die lokalen Sender es verlangen (ORF1 in München natürlich ständig), darf ORF dort weiterhin vertreten sein. Zumindest sagt mir die erfolgte Einspeisung in deutschem DVB-C, dass es so gehandhabt wird.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Es geht um die weitere Empfangbarkeit vor allem von 'ORF eins' und 'ORF 2' im grenznahen Gebiet, die ja aufgrund der geplanten Verschlüsselung beim Start von DVB-T2 ("simpliTV") in unserer Region nicht mehr möglich sein wird. Hier will "Appleuser" zusammen mit Experten des lokalen Kabelnetzbetreibers in Rosenheim ("komro GmbH") sowie Mitgliedern des Stadtrats Rosenheim in einer Podiumsdiskussion informieren.
     
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    AW: simpliTV in Österreich

    Also schön langsam machst du dich lächerlich Appleuser . Deine Facebook Seite https://www.facebook.com/orfsperre?ref=nf hat ein "Gefällt Mir" von SimpliTV und deine Petitionsseite http://www.orfsperre.eu hat nur 97 Unterschriften. Sei froh wenn du überhaupt 200 zusammen bringst.

    Antennenfernsehen, egal ob DVB-T oder DVB-T2, wird nicht mehr so wahr genommen wie früher. Ich hab hier schon einmal geschrieben das der Kundenkreis von simpliTV Zweit-TVs, alleinerziehenden Müttern und Pensionisten die nicht in Altersheimen wohnen (siehe auch die Kommentare von Frustfrau hier) sind. Und denen ist die Verschlüsselung die du immer so anprangerst doch völlig Schnuppe, die wollen nur schauen. Die wollen nicht mal TV-Sendungen aufnehmen. Ich selbst betreib es ja auch als Zweit-TV zu meinen UPC Kabel Anschluss und weil UPC RTL nicht in HD anbietet und ich die Quali Spiele der Deutschen in HD sehen will
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.209
    Zustimmungen:
    985
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    Nehme mal an, Du hast keine AOS 32 im Einsatz, wenn die simpli-TV-Kanäle so gut empfangen werden?

    Übrigens ist für Hopfgarten/Hohe Salve (K23 mit Mux A) eine Leistungserhöhung angedacht; vielleicht profitiert der Raum Rosenheim trotz Richtstrahlung dann davon.
     
  7. frustfrau

    frustfrau Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: simpliTV in Österreich

    Du bringst es auf den Punkt!:winken: Und ich muss dazu sagen, dass hier in Kärnten das simple und billige DVBT-2 Kastl bisher gut funktioniert. Die Empfangsqualität ist - auch bei meinem alten Röhrenfernseher - besser als bei meinem alten DVBT-Receiver. Ausserdem kann ich jetzt drei Monate lang fast 40 Programme gratis anschauen :). Viel weiter planen ältere Leut eh nix mehr :D!
    Grüsse von der Frustfrau
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich mach mich nicht lächerlich sondern ich finde es einfach bescheuert was man in Österreich aufführt. Die Verschlüsselung ist aber nicht allen Schnuppe und vor allem: Die Verschlüsselung bringt KEINE Vorteile!
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Nein, ich habe eine "breitbandige" AOT 65 in Richtung Salzburg ausgerichtet. Mein Standort liegt für DVB-T ungünstig; der ganze Ort (Bad Feilnbach) liegt hier ungünstig, denn die Berge machen Richtung Osten einen Bogen nach Norden und schatten daher den Gaisberg ab. Trotzdem funktioniert "simpliTV" recht gut. Ich nutze das aber fast nicht, weil ich den Sat-Empfang bevorzuge.

    Die Hohe Salve spielt im Raum Rosenheim eigentlich eher eine untergeordnete Rolle; lediglich in den Stadtgebieten im Osten oder Nordosten (am Inn entlang direkt vor dem Schlossberg, Schlossberg selbst oder Stephanskirchen) bringt die Hohe Salve teils bessere Empfangsresultate als der Gaisberg. Beliebter ist halt der Gaisberg (Salzburg) wegen des umfangreicheren Programmangebotes (Mux B) und deshalb ist die überwiegende Anzahl der Antennen nach Salzburg ausgerichtet. Auch der Stadtkabelnetzbetreiber komro nutzt den Gaisberg als Quelle für die Kabelnetzeinspeisung.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.209
    Zustimmungen:
    985
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    Salzburg-Gaisberg wird hier im Landkreis EBE zum ORF-Empfang auch standardmäßig angepeilt.
    Meine UHF-Yagi ist jedoch auf Kufstein/Kitzbüheler Horn ausgerichtet; wegen der guten Empfangslage (Fernsicht nach Osten/Untersberg und Sichtverbindung zum Wendelstein) werden Salzburg-Gaisberg, Untersberg und Wendelstein mitempfangen.

    Leider werden schon nächstes Jahr die Programme von Mux B auf verschlüsseltes DVB-T2 umgestellt, und ATV verlässt Mux A.
    Ende 2016 ist dann wohl ganz Schluss mit dem freien Empfang aus Österreich.
    Es besteht lediglich die geringe Chance, dass ORF eins und ORF 2 nach der Umstellung von Mux A auf DVB-T2 in SD unverschlüsselt ausgestrahlt werden, um dem Gesetz zu genügen.