1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Und wie viel Private HD Sender hast Du über DVB-T?
    Und wie viel insgesamt in HD über DVB-T?
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Dann erkläre mal wie das mit den Lizenzen gehen soll, alles Free in HD über Sat.
    Warum Sendet denn keiner über Sat, also Europaweit frei empfangbar in HD, ähnliches Programm wie unsere Privaten?
    Nur Sat bietet mir die Vielfalt, mit DVB-T ist das gar nicht möglich.
    Oder wie es UK macht, Spot-Beam, ist aber dann auch wieder eine Restriktion.
    Also entweder oder.

    Statt sich um den Krümmungsgrad der importierten Bananen zu kümmern sollte die EU sich mal mit Lizenzen für ganz Europa beschäftigen und alle Probleme wären gelöst.:D
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Wer geht denn bitteschön mit der Ansage: "Ich möchte für meine bisherigen Fernsehprogramme gerne Geld bezahlen" in den Elektromarkt?

    Das Problem sind nicht die Verkäufer. Das Problem ist, dass HD+ kein plausibles Produkt ist, nach dem von sich aus der "nicht sachkundige" Kunde bestimmt nicht verlangen wird.

    Deshalb geht der Vorwurf ím Artikel völlig am Thema vorbei. Es reicht doch schon, dass die Verkäufer den Kunden "Garantien" aufschwatzen, welche sie nicht brauchen. Da besteht bestimmt kein Bedarf an zusätzlicher Aufschwatzerei.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.212
    Zustimmungen:
    1.363
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Da es in Großbritannien nicht so sehr viele Privatsender abseits vom PayTV gibt, kann man sagen, dass alle relevanten TV-Sender (Öffentlich-Rechtliche, Nicht-Kommerzielle und Private) auch in HD über DVB-T empfangbar sind. Und nachdem Du und Member Crom alles vorgekaut braucht, sucht mal nach FreeView sowie den französischen und italienischen Pendants. Dort lassen sich dann auch die Senderlisten abrufen. Übrigens sind in den genannten Ländern alle DVB-T(2)-Angebote flächendeckend unverschlüsselt empfangbar.

    Ich ziehe mich hier jetzt zurück. Es wird mir zu blöd, mit Euch zu diskutieren, weil von Euch keinerlei vernünftige Äußerungen zu erwarten sind. "Crom" kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen "geologisch" und "topographisch", wirft den anderen Usern hier aber ständig Schwierigkeiten mit Fremdwörtern oder Übersetzungen vor. Selbst das Posten der geforderten Quellen wird ignoriert und mit leider auch niemals belegten Behauptungen torpediert. Glaubt, was Ihr wollt, ich halte mich da jetzt raus.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Baugrund ist geologisch. Wo habe ich das also mit Topographie verwechselt?
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Ja genau das ist doch der springende Punkt, hier haben wir eine größere Sendevielfalt da kommt DVB-T gar nicht in Frage.
    Also was soll das ständige herumreiten auf DVB-T(2).
    Hier in Deutschland oder anderen EU Ländern leben auch Franzosen, Engländer, Italiener, was nützt denen das in ihrer Heimat DVB_T unverschlüsselt gesendet wird, herzlich wenig.
    Ich kann in ganz Europa alle Sender empfangen, auch in HD, ohne Probleme.
    Du musst mir nichts vorkauen, ich weiß das es nur eine Hand voll Sender sind, deswegen habe ich ja auch danach gefragt damit ihr endlich mal merkt das man das mit Deutschland gar nicht vergleichen kann.:D
    UHDTV ist langsam im kommen, was ist dann, DVB-T(2) kann man dann in die Tonne kloppen.;)
     
  7. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Man kann generell nicht vorspulen, geht nur bei den Pro7/Sat1 Sendern.
    Wie das ist wenn man eingeschlafen ist weiß ich nicht. Wenn man die Stopptaste drückt wird der Film normalerweise an dieser Stelle wieder gestartet. Ich persönlich setze eine Marke an der Stelle, um ganz sicher zu sen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Mit dem Kabelausbau hast das wohl nichts zu tun.

    Denn Deutschland ist beim Kabelausbau leider nur im Mittelfeld. Die Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn haben einen wesentlich besseren Ausbau mit Kabel.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    :rolleyes: :D
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen


    Also ich sehe das so.
    Die Privaten der RTL und PROSieben Gruppe sind es die dahinter stecken.
    Sie wollen unbedingt die Verschlüsselung durchsetzen und von zusätzlichen PayTV Einnahmen profitieren.
    Es wäre ja auch ne Unmenge an Geld, wenn nur 50 % der Quotenergebnisse zu PayTV Kunden werden würden.

    Für mich stellt sich vielmehr die Frage wie lange HD+ das Spielchen noch mitmacht bevor sie die Reissleine ziehen, denn die Reingewinne für HD + selbst, die sind einfach Peanuts, Portokasse, der Rede nicht wert, und daran wird sich auch zukünftig nicht mehr so viel dran ändern wenn man sich die Kundenzuwachsraten anschaut.