1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2014.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Deine Argumente sind hier schon längst ausgegangen und nun flüchtest du ins fremdsprachige Ausland. Dort wo es sogar Pay-TV mit Werbeunterbrechung gibt.

    ... und über 19,2 eben nicht und bei 13 Grad bin ich mir nicht einmal sicher, dort ist France 2 HD z.B. verschlüsselt. Passt also auch nicht alles zu einander.

    Weil der normale Mensch ja auch drei Sat-Positionen ansprechen möchte, um alle Sender zu bekommen. :rolleyes: Dennoch widerlegt es nicht die Aussage, dass die Franzosen ihr Programm auch verschlüsseln.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    @ws1556: ok. Anders gesagt: ich beschränke meinen Horizont auf Deutschland. Was die anderen machen, darum kümmere ich mich nicht.

    Damit macht man es HD+ und Leuten wie Crom in ihrer Argumentation natürlich einfacher. Wer nicht willens ist, sich mit der Materie zu beschäftigen, der ist natürlich auch dafür empfänglicher.
    Ich mache halt seit vielen Jahre Sat DX, ich sehe über die Grenzen hinaus. Und wenn ich dann aus zig Ländern HD Sender kostenlos und unverschlüsselt sehe, und was dort in den Ländern so abgeht und mir hier erzählt wird, es ist doch völlig normal dass die Privaten verschlüsseln und kassieren bleibt mir eben nur die Frage: weiß man es nicht besser oder will man mich auf den Arm nehmen.
    Es ist halt nicht normal. Das Modell HD+ ist einzigartig. Das macht sonst keiner, das hält man nur in Deutschland für nötig. Die anderen sind alle dumm.
    Nö, damit überzeugt man mich nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    arte HD gibts über 13 Ost in HD unverschlüsselt. Ob du dir da sicher bist oder nicht spielt keine Rolle. Das ist Tatsache.
    Das sagt viel über dich aus. Bist dir nicht mal sicher, aber für die unhaltbare Aussage "Passt alles nicht zueinander" reicht es trotzdem.

    ich dachte du willst mich wirklich nur aufziehen, aber offenbar hast du zusätzlich auch wirklich keine Ahnung.

    Gut beschränke du deine Realität auf Deutschland. Ohh ja, es gibt dort PayTV mit Werbeunterbrechung, da im bösen Ausland. Gibts das wirklich überall dort? Bist du dir da sicher?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Guck mal nach Ösiland.;)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Und weiter? Wo noch?
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.213
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Merkwürdig ist dann aber, dass die Privatsender in Deutschland beim Start von DVB-T2 (= terrestrisch) ebenso ihre HD-Programme nur gegen zusätzliches Entgelt anbieten wollen. Wo hat man da Lizenzprobleme? Wie passt das in das Bild, das ihr hier darstellen wollt?
    Und da könnte es auch zu Änderungen kommen, denn "HD Austria" dümpelt nur so vor sich hin.

    Generell noch zur Empfangssituation über Satellit:
    Ich kann hier auch kein HD-Programm aus Australien empfangen, da es das nicht über ASTRA, 19.2° Ost gibt. Warum müssen alle anderen Länder ihre Programme über ASTRA, 19.2° Ost unverschlüsselt ausstrahlen, damit die Argumente widerlegt sind? Generell gilt: In Großbritannien können die Zuschauer das HD-Angebot ihrer Sender weitgehend unverschlüsselt und ohne Gängelungen empfangen, in Frankreich, Spanien und Italien ist das für die jeweiligen TV-Zuschauer der Länder ebenso möglich. Nur in Deutschland ist das für deutsche TV-Zuschauer micht möglich; das ist der Unterschied. Und wenn der Aufwand für das Senden von HD so unglaublich groß und teuer wäre, dann würde mich interessieren, wie das Sender, wie z.B. 'bibel.TV', 'Servus TV' oder 'Anixe' machen. Hier lasse ich nicht gelten, dass deren Programm so uninteressant ist (auch 'bibel.TV' sendet Spielfilme und aktuelle klassische Musik, die es in Deutschland anderweitig nur über das PayTV 'Classica' gibt) oder ältere Programmware beinhaltet ('Anixe' oder 'Servus TV'), denn das macht z.B. auch 'kabel eins' und den gibt es über Satellit nur über "HD+". Außerdem beinhaltet 'Servus TV' zahlreiche aktuelle Dokumentationen neueren Datums, die sicherlich als Lizenzware von der BBC, National Geographic oder Discovery auch nicht ganz billig zu haben sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Fängt mit "A" an, liegt nicht in Europa, und Amerika ist es auch nicht.;)
     
  8. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.620
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Man will mit den Sendern auf biegen und brechen ins Pay-TV Geschäft, wie es mit dem HD+ Modell schon jetzt der Fall ist.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Jepp, reichts, France 2 HD ist dort z.B. verschlüsselt, bekanntlich der wichtigste ÖR-Sender in F.

    Ich schrieb was von "fremdsprachigen Ausland".

    Muss es das überall geben? Für dich ja angeblich ein Unding, anderswo normal.

    Fazit, wenn man ins Ausland schaut, findet man alles, verschlüsselte ÖR-Sender via Sat, Werbungunterbrechung im Pay-TV etc.pp. Du willst dir aber nur die Rosinen heraussuchen und die Sender sollen gefälligst zahlen. Tja, so funktioniert das aber nun einmal nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Sind die Kosten in anderen Ländern für DVB-T auch so astronomisch hoch?:confused:

    "Es sind vor allem wirtschaftliche Gründe, die die beiden privaten Medienanbieter ins Feld führen. Fernsehen über DVB-T koste RTL etwa 30 mal so viel wie die Ausstrahlung über Satellit, sagte ein Unternehmenssprecher. "

    Im Funkloch: Privatsender wollen aus DVB-T aussteigen - Unternehmen - FAZ

    DVB-T: Teures Spielzeug auf Kosten der GEZ-Gebührenzahler


    "Die Ausgaben von ARD und ZDF für die terrestrische Abstrahlung ihrer eigenen Programme betragen zirka 225 Millionen Euro pro Jahr. "

    DVB-T: Teures Spielzeug auf Kosten der GEZ-Gebührenzahler | Ich sag mal