1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tablet mit USB-Anschluss

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 7. Oktober 2014.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Dir ist schon klar, dass man einen stinknormalen OTG-Adapter in die Buchse stecken kann und an die nun fast vollwertige USB-Buchse alles stecken kann, was das Betriebssystem hergibt, inklusive gewöhnlicher Hubs? Ich sage fast, weil die 500mA schaffen die Geräte eher nicht wirklich stabil.
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    @Gorcon
    @simonsagt Den SanDisc Ultra Dual 64 GB habe ich bestellt. Das Nexus 10
    schaue ich mir an. Scheint die beste Lösung zu sein. Danke für die Tipps.






    :winken:
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Nochmal eine Frage zum SanDisk.
    Ich hatte in meiner aktiven Phase der Alterteilzeit von meinem Arbeit-
    geben ein iPad. Zum Datentransfer hatte ich mir einen Photo-Fast
    i-FlashDrive bestellt.Ging ganz einfach.
    Ich denke mit dem SanDisk ist das genau so.
    Filme über PC/USB auf den Stick.
    An Tablet anschließen und gut ist.
    So wie ich gelesen habe , sollte das Tablet schon WIN7 oder Android können. Darauf muß ich achten?
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Sagen wir so, es hat einen Grund, warum es für Apple eine Extrawurs... äh Stick gibt. Speicher über SD-Karten oder gar über USB zu erweitern ist nicht so ganz im Konzept drin. Offenbar gibt es aber dann doch mittlerweile so Lösungen wie dieses iFlash-Dingens.

    In der Spec des Tablet sollte drin stehen, dass es "OTG" oder eine USB-Hostfunktion anbietet. Vanilla-Android und manche Windowsversion geben das zwar her, aber wer weiß, wie das der Hersteller nochmal vermurkst hat. Und nicht, dass dann im Kleingedruckten steht, dass nur Tastatur und Maus geht...

    Oder am Handy :D.

    Kommt drauf an, welchen Player du verwendest. Ggf. musst du ihm sagen, dass er bei der Anzeige der abspielbaren Videos das USB-Laufwerk durchsuchen soll. Oder die Videos über einen Filebrowser auswählen. So mache ich das zuhause mit dem Tablet und den Windowsfreigaben.

    Ach übrigens, wenn es um mobil viel Speicher geht, kuck dir mal das hier an. Ich glaube schmerzfreier geht es kaum.

    Corsair Voyager Air 1TB mobiler Datenspeicher mit WLAN: Amazon.de: Computer & Zubehör
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Ist wohl etwas untergegangen. In der Mitte des Artikels steht dann auch, dass es solche Platten mit Akku und sogar als Powerbank gibt. Da lädt dann die Platte das Tablet auf und nicht die Platte saugt das Tablet leer ;).
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Wäre es also von Vorteil , wenn , wie z.B. Samsung Galaxy Tap die
    USB-OTG Funktion haben oder ein Nachteil?
    Beim iPad und dem Photo Fast habe ich den Stick angesteckt , er wurde als
    externer Speicher erkannt , der Inhalt angezeigt und dann konnte ich abspielen. Mich macht das mit dem USB OTG etwas unsicher.
    Ich möchte halt nur Filme Bilder auf dem Tab mit dem Stick anzeigen
    und Fotos/Videos , die ich mit dem Tap gemacht habe , auf den Stick und
    dann auf den PC überspielen können.
    Das Nexus sah schon mal gut aus. Preislich o.k.
    Muß kein Billig Tab sein.
     
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Die Lösung mit dem SanDisk scheint mir die elegantere zu sein im Vergleich
    mit der Festplatte.
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Habe gerade gelesen , daß ein USB-OTG Anschluß(wie beim Galaxy) für
    diesen SanDisk Stick gut sein soll , weil ich kein Adapterkabel brauche.
    Habe ich das richtig verstanden?
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Das ist Voraussetzung, damit der USB-Stick mit Mikrostecker funktioniert. Für das Hin und Herkopieren von Fotos wirst du allerdings sehr wahrscheinlich einen Filebrowser bemühen müssen. Sowas ist nicht immer vorinstalliert.

    Geht dein Wlan nicht? Mach es dir doch einfach und nimm dafür Wlan. Für sowas gibt es beschreibbare Netzwerkfreigaben. Oder gleich das Tablet an den PC mit dem USB-Käbelchen. Die Dinger melden sich gewöhnlich in zwei umschaltbaren Modi. Einer davon ist als Digitalkamera, wo man dann diesen Ordern wo die Fotos liegen leer räumen kann.

    Der Anwendungsfall einen USB-Stick zu nehmen wäre der, dass das Mobilgerät nicht in die Nähe des Wlans oder des PCs kann.

    Das Teil ist zwar gute zwei Jahre alt, aber immer noch ein guter Maßstab.

    Ähm? Ja? Mit einem Adapter und genug Strom ginge so ziemlich jeder USB-Speicher.

    Die USB-Hostfunktion bei modernen Tablets läuft darauf hinaus, dass man mit einem OTG-Adapter Zubehör wie Tastatur oder USB-Stick anstecken kann. Der SanDisk Stick hat zwei Stecker. Einen für den PC und einen für den normalen Mikroport, an die man die Adapter anstecken kann.

    Vorteil zur Netzwerkplatte mit Akku, er ist klein und muss nicht geladen werden. Nachteil, er ist klein (Speicherplatz), blockiert den Port (du kannst derweil nur umständlich oder gar nicht aufladen) und geht nur bei funktionierendem OTG (also nicht bei Apple).
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Ich danke Dir für Deine Hinweise. Sehr hilfreich.
    Also kaufe ich ein Tab mit USB-OTG , z.B. Galaxy.
    Stecke den SanDisk Ultra Dual 64 GB an , auf NTSF formatiert.
    Habe dann direkt Zugriff auf die dortigen Daten ( Filme/Fotos).
    Ob ein passendes Tab 100€ mehr oder weniger kostet ist mir egal.
    Muß nur funktionieren.