1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Das ist sie sowieso :)
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Das haben die ÖR nun davon, dass sie jahrelang nur noch auf Rentnersendungen gesetzt haben. Die jungen Zuschauer sind bis auf ein paar einzelne Sendungen weg und die Programmdirektoren rudern planlos herum, um ihren Ruf als Rentner-TV wieder loszuwerden.

    Dass man das Programm verjüngen will finde ich grundsätzlich gut, nur darf man dabei jetzt nicht auch noch das Stammpublikum vergraulen. Ich persönlich finde den Mutantenstadl furchtbar, alleine schon wegen dem asynchronen Vollplayback bei den ganzen Grinsegesichtern die dort auftreten. Aber gerade die Sendung ist eine Institution im deutschen TV und hat nach wie vor viele Fans.

    Das Problem ist halt wirklich, dass die Verantwortlichen scheinbar überhaupt keinen Plan haben, wie sie das junge Publikum dauerhaft ansprechen können. Stattdessen kommt ein Pilawa-Quiz nach dem nächsten, Traditionssendungen mit nach wie vor großen Fangemeinden werden eingestellt und wenn gar nichts mehr hilft probiert man es mal mit bekannten Gesichtern aus dem Privat-TV aus und startet einen Internetkanal, den am Ende wahrscheinlich keiner anschaut, die Perlen versteckt man aber weiterhin lieber im Nachtprogramm oder auf den Spartensendern.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Gut, so gesehen könnte man Fernsehen ganz abschaffen.....
    Wenn es eine Aussage bezüglich der Kosten für Sendungen sein sollte, dann würde ich aber dort ansetzen, wo es mehr bringt.
    Sprich beim Fußball, speziell BuLi.
    Dass man die Qualispiele RTL überlassen hat, könnte man als Anfang ansehen.
    Und ob man zich "Politschwätzshows" braucht (gut wird nun bisl weniger), sei auch dahin gestellt.
    Aber warum müssen die ÖR eigentlich immer sparen? Ich meine, wenn man sich mal die Gesamtsumme der Gebührengelder anschaut, käme man zu anderen Ansichten.
    Leider ist dem so, die Quote betreffend. Da braucht man nix zu beschönigen. Andererseits wenn dem nicht so wäre, so könnte ich mir vorstellen, dass es öfter hieße "die senden doch total am Zuschauer vorbei".
    Ok, manchmal hat man auch so den Eindruck. Nur gibt es halt Dinge, die sich sicherlich fast nur im ö.r. Fernsehen veranstalten lassen. Wie eben auch Volksmusiksendungen.
    Die Privaten hatten hier und da mal was Anfang der 90er Jahre in ihren Hauptprogrammen, während man sich heute "verspartet", mit deren Ablegern. Aber jenes hatten ja die ÖR auch gemacht, sprich Start der Spartensender vor langer Zeit. Ich denke mal, dass jene nie so erfolgreich werden, wie die Hauptsender.
    Und was deren "Verjüngungsanstrengungen betrifft, ist sicher ein schwieriger Spagat. Ändert man da was, vergrault man u.U. die Älteren. Lässt man es so, maulen die Jüngeren. Also macht man irgend einen "Misch-Masch" oder ganz neu irgend einen "Alibi-Sender".
    Hinzu dann noch, dass sich einige Rundfunkanstalten innerhalb der ARD auch nicht "all zu grün" sind, hauen und stechen ist da doch an der Tagesordnung. Möchte da mal nicht "Mäuschen" bei der Intendanten-Schalte spielen.....

    Sehe ich nicht so. Und ganz einfach erklärt: Diejenigen die den Stadl gerne sehen, sind mit Sicherheit "Gewohnheitstiere" und würden Veränderungen nur schwer bis gar nicht akzeptieren.
    Wenn man da jetzt daran "rumdoktort", wäre es sicher besser den Stadl ganz einzustellen, als wilde Planspiele über dessen Konzept zu veranstalten.

    Also, wie ich oben schon meinte: So oft kommt das Zeug nicht, eine Gesellschaft die eh mehr altert als sich verjüngt, sollte dem Rechnung tragen.
    Und schlussendlich den Alten dann "ihre Sendungen" lassen.
    Wie ich selbst zu einzelnen Sendungen stehe, ist dabei unwichtig.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Die ARD sendet jetzt den Tatort bis zum Erbrechen. An manchen Tagen drei Stück hintereinander :eek:

    Nichts gegen Tatort, aber ich schaue den schon lange nicht mehr, weil mir die Storys mittlerweile entweder zu albern, zu moralinhaltig oder zu abgehangen sind. Kein Vergleich mehr zu früheren Sendungen der Reihe.

    Ausnahmen bestätigen die Regel wie der vor zwei (?) Wochen. Der war wirklich gut.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    So ein Unsinn! Gute Unterhaltung landet bloß im Giftschrank.
     
  6. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Bin nun wahrlich kein Hörer von Volksmusik, aber wenn man mal in den Musikantenstadl zappt steppt da echt der Bär. Kann mir schon vorstellen, dass viele Omis darauf abfahren, also bitte lasst diese Sendung doch bestehen, zumal Andy Borg doch echt ein witziger Moderator ist.

    Interessant finde ich ja, dass die größten Propagandisten des Jugendwahns teilweise selbst schon jenseits von Gut und Böse sind, was die Zielgruppe angeht. ZDF Neo z.B. wird von Simone Emmelius geleitet, die 1958 (!) geboren ist. Und diese alternde Dame erzählt uns jetzt was von wegen Jugend erreichen und meint zu wissen, wie es geht? Seltsam.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Gewohnheit hin, Gewohnheit her. Wenn etwas nicht mehr ganz in die Zeit passt, muss man daran eben auch etwas ändern. Einstellen muss man es deshalb aber noch lange nicht.

    Solange da noch die ersehnte Musik dudelt, wird auch geschaut.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Wie kommst du darauf?

    Auch.
    Bespaßung ist ja nicht nur eine Kostenfrage, es geht mir da schon mehr ums Prinzip.:)
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Wenn man die Sendung nicht einstellen soll, dann wenigstens zum BR schieben. Da passt sie am besten hin.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: "Musikantenstadl" wieder vor dem Aus

    Fränkisches Fragewort mit zwei Buchstaben: Hä?