1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 28. Oktober 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Wie sieht das denn mit der Batterie aus? Wird die überhaupt noch ausreichend geladen wenn im Stadtverkehr die Start-Stop Automatik den Motor ständig anhält? Und wie sieht das mit der Heizung und Licht im Winter aus?
    Ich könnte mir vorstellen dass es gerade im Winter eng wird für die Batterie, und kalt für den Fahrer, wenn der Motor dauernd steht.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Das mit der Batterie ist ein gutes Stichwort.
    Ein Nachbar von mir hat einen Ford KLeinwagen mit diesem Mist.
    Jetzt hat er die Naso von diesem Fahrzeug so voll, daß er überlegt ein Anderes Auto zu kaufen nach genau 1 Jahr.
    In diesem Jahr ist schon die Batterie erneuert worden und er war etlich male auf Starthilfe angewiesen.
    Meine persönliche Meinung zu dem Thema, die Hersteller haben wieder eine neue Möglichkeit gefunden Reparaturen auszuführen. Die dürften vom Anlasser bis halt hin zur Batterie gehen.
    Ein modernes Auto hat so viele Steuergeräte die in Betrieb sind obwohl der Motor steht, die Lima's (müssen) kleiner werden (Gewichtseinsparung) und der Materialverschleiß dürfte durch diese Start/Stoppautomatik um einiges höher sein.
    Mir kommt so ein Fahrzeug bestimmt nicht unter den Hintern, außer man kann das dauerhaft deaktivieren.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Unter anderem deshalb schrieb ich ja schon relativ am Anfang des Threads, wie man denn Beweisen soll, dass die Start-Stop-Automatik auch wirklich aktiv war.

    Damit eine morderne SSA greift, müssen zig Parameter erfüllt sein:
    Das sind unter anderem:
    - Betriebstemperatur des Motors, der Schmiermittel und Kühlmitte
    - Ladestand der Batterie
    - Anzahl der genutzen Verbraucher im Fahrzeug (Klima, Sitzheizung, Soundsystem etc.)
    uvm.

    Bei unserer C-Klasse ist das so, dass an normalen milden Tagen die SSA eigentlich spätestens nach 2 Minuten aktiv ist. Jetzt wo es langsam kalt wird und der Wagen wenn meine Frau Nachtschicht hat draußen vorm Krankenhaus steht, dauert es dann auch schon mal 5 Minuten bis das System zur Verfügung steht und bei echtem Stop&Go kann sie auch schonmal zwischendurch deaktiviert werden und nicht mehr zur Verfügung stehen.

    Ob das Sytem aktiv ist sieht man auf dem Display hinterm Lenkrad. Solange die SSA noch nicht da ist, hat man einen orangenen ECO Schriftzug, der dann irgendwann auf Grün wechselt. Dann ist die SSA aktiv und nutzbar. Zumindest Mercedes verbaut zusätzlich auch eine 2. (kleinere) Batterie nur für das Start-Stop-System. Wie das bei anderen Herstellern ist weiß ich nicht.

    Sorry, aber ich bezweifle, dass das an der SSA liegt. Bei zu schwacher Batterie ist die gar nicht erst aktiv - auch bei Ford nicht. Wenn die Batterie bei einem so neuen Wagen ständig leer ist, liegt da was ganz anderes im Argen. Die Werkstatt deines Kollegen scheint es sich da recht einfach zu machen. Ist dein Bekannter zufällig "Flatrate" Kunde. Da hört man des öffteren negatives, wenn es um Fehlersuche bei defekten Autos geht. Die Stundensätze die FORD zahlt sind nämlich meist weit unter dem, was die Servicepartner sonst dem Endkunden direkt so berechnet. Da gibt man sich dann gerne mal wenig Mühe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2014
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Es gibt übrigens Internetseiten wo Anbieter behaupten man könne jeden Wagen ab ca. 160 Euro bequem nachrüsten, würde Mengen von Sprit sparen, und hätte keinen erhöhten oder beschleunigten Verschleiss. Die versprechen einem dort die tollsten Dinge... :rolleyes:
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Es liegt devinitiv an der Start/Stop Automatik und der viel zu kleinen Batterie und das ist wohl das größte Problem dabei, den extrem wenigen Fahrten die der Nachbar mit dem Auto macht. Die viel zu kleine Lima hat ja garkeine Zeit die Batterie aufzuladen da im kurzstrecken Stadtverkehr dauernd abgeschaltet wird. Und nein er ist nicht irgendein was weis der Teufel für ein Kunde.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Ich würde sagen es liegt an der Art und Weise wie Ford die SSA implementiert hat. Wie von Eifelquelle beschrieben dürfte eine ordentliche SSA bei geringem Ladestand der Batterie gar nicht abschalten, folglich kann eine ordentlich funktionierende SSA das Problem nicht verursachen.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Nunja. Von Nachrüstungen - vorallem von dubiosen Fremdanbietern - halte ich überhaupt nichts. Dürfte ähnlich unseriös sein, wie die meisten sogenannten Chiptuner.
    Alles diese Dinge bedingen einen massiven Eingriff in die Software des Steuergeräts und da hat niemand anderes als der Hersteller des Fahrzeugs dran rum zu fummeln. Da bin ich recht konserativ, zumal es im Endeffekt der Kunde ist, der das volle Risiko trägt. Garantie- oder gar Kulanzleistung bei Schäden am Fahrzeug wird der Hersteller garantiert verweigern.

    Klingt eher so, als würde die Karre viel zu viel rumstehen.

    Noch einmal. Das kann nicht sein. Solange die Batterie nicht voll geladen ist, ist auch bei Ford die SSA nicht aktiv. Bevor die Batterie nicht ihre volle Leitung erreicht hat, geht da gar nichts aus. Zudem hat natürlich auch ein Ford einen ECO Knopf, den man drücken kann, damit die SSA dauerhaft ausgeschaltet ist (zumindest für die Dauer der Fahrt).

    Das Wort war Flatrate Kunde. FORD bietet schon seit längerem die Möglichkeit für den Zeitraum von bis zu 4 Jahren einen Rundum Service zu buchen inkl. aller Inspektionen usw. Wird Kunden angeboten die Finanzieren (dürften die meisten sein), für den Zeitraum den die Fianzierung läuft. Ist durchaus attraktiv, da es auch die monatliche Summe der Finanzierung gerechnet meist nur 5-10 EUR mehr bei der Rate ausmacht. Wird also sehr gerne genutzt.
    http://www.ford.de/AktuelleAktionen/FordFlatrate
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2014
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Ich kann nicht dafür, daß es so ist wie es ist, ob es dürfte oder nicht es ist so.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Gebe ich Dir Recht, aber das hilft trotzdem nicht weiter, die Technik ist halt schei....

    Und Du arbeitest bei Ford in der Entwicklungsabteilung und kennst alle Funktionen.
    Hilft aber bei diesem Auto auch nicht wirklich weiter, es muß immer mit einer schwachen Batterie kämpfen und dieses Start/Stoppsystem zeigt sich davon nicht beeindruckt.
    Genau das ist das Problem, nur für die eine Fahrt und dann wieder aufs Neue.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Start-Stop-Automatik" erlaubt telefonieren im Auto!

    Nein, aber mein Vater fährt seit Jahren FORD mit Start-Stop-System und daher weiß ich, wie das System funktioniert, bzw. das das System eben auch nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert ist.

    Wenn es wirklich am Start-Stop-System liegen sollte, dann ist es defekt. Trotzdem tippe ich eher auf einen anderen Defekt oder einen anderen Verbraucher, während der Wagen steht. Das können teilweise ganz blöde Dinge sein. Bei einem Bekannten war es zum Beispiel mal so, dass bei seinem Chevrolet Cruz die Beleuchtung im Kofferraum immer an war, da der entsprechende Taster defekt war. Das hat über 2 Monate gedauert, bis das erkannt wurde und das auch nur durch Zufall (Rückblack umgeklappt). Selbst die Lichtmaschine wurde (auf Garantie) ausgetauscht.

    Letztlich war es dann so ein blöder Pfennigartikel der die Batterie ständig leer genuckelt hat.