1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Welche was kann ich daraus für mich und mein Abo:

    Welt+Film+HD für mich ableiten?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es haben auch mehrere User hier zuletzt bestätigt, relativ problemlos die V14 erhalten zu haben, zum Teil durch Rücksendung der Hardware.

    Wem man die Freischaltung trotzdem verweigerte, konnte dies mit Anwalt (ein Schreiben) durchsetzen, siehe optimizer.

    Bei mir war es auch ganz easy, Sky-Modul zurück und Widerrufsbestätigung erhalten, V14 beide solo im Einsatz (Hauptkarte staubt allerdings ein..).
    (Zweitabo bis 04/2015 kostenlos).

    Also wer will, schickt seine Hardware zurück, wenn sie sowieso nicht gebraucht wird, hat bei mir gut geklappt, bei anderen auch, sonst rüber zu VZ oder Anwalt, beraten lassen, wenn Sky sich quer stellt.

    Nicht verunsichern lassen von Posts hier, es wurde von vielen schon bestätigt, ob EinGast, SteveHH, wolli_m, optimizer uva.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Dass die Nutzung der drei HD 1000 in mehreren Zimmern nicht von Sky mit Hinweis auf fehlende Zertifizierung untersagt werden kann. Dass man V14 auch solo nutzen kann, ohne mit NDS-Lizenzen in Probleme zu geraten.

    Dass man anschließend die weiteren Argumente von Sky gegen HD 1000 prüfen muss, man das Thema Zertifizierung abgehakt hat.

    Bleibt fehlende Pairing-Fähigkeit, also rechtlich schon anderes Gewicht der Argumente.

    Denn erster Spagat ist ja, ob das Gerät von sky zertifiziert ist.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Aber nicht fürs Pairing und das ist halt die neue Technik, die verwendet wird, wenn man auch Premiumpakete buchen möchte. Dafür ist es nicht mehr zertifiziert.
     
  5. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Höre bitte auf die AGB zu deuten. Es wird ein "spezieller Receiver" genannt - nämlich alle "zugelassenen".
    Da die AGB keine Definition von "zugelassenen" geben, muss ich als Kunde mich auf die Aussagen der Homepage, der Hotline oder im Handel verlassen können.

    Ansonsten sind die AGB in diesen Punkten hinfällig, da es keine Zwangsreceiverpflicht gibt und man als Kunde auf diesen auch nicht hingewiesen wird.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @BarcBush, Du bist also ernsthaft der Meinung das Sky seine Verschlüsselung und seinen Contentschutz nicht modifizieren darf, solange es diese Humaxe beim Kunden gibt und der Kunde nicht kündigt?
    Dann hätten wir heute noch die D-Box als Sky-Receiver und keinen technischen Fortschritt.

    Zudem gibts Du ja zu das es Dir ja gar nicht auf die Krücke Humax ankommt sondern um das ungepairte Schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2014
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Könnt ihr nicht aufhören über Fälle zu sprechen die es in der Praxis nicht gibt ? Es nervt ein wenig. Und interessiert niemanden.
    :(
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nur durch Wiederholung wird es auch nicht besser, und von Dir habe ich nichts über Rückholer gelernt, dass du es denkst oder beleidigend formulierst, zeigt ja dein Niveau.

    Natürlich werden in meiner Arbeitspraxis oft Kündigungen zurückgenommen, so bei Wohnungen, wenn der Mieter es sich noch mal anders überlegt und doch nicht umzieht. Dann, wie hier mit Einverständnis der anderen Partei, lässt man einfach Kündigung unter den Tisch fallen als hätte es sie nie gegeben. Es wird kein neuer Mietvertrag aufgesetzt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Wer seine Kündigung ohne neues Vertragsangebot zurücknimmt, bekommt nicht 6 Monate später eine Widerrufsbelehrung und neue AGB.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ein Zertifikat endet also wie?
    Stand in den Zetifizierungsvereinbarungen 2009 etwas zum Thema Pairing?
    Trenn doch bitte Zertifizierung und Zugelassen.
    Muss man das Typenschild jetzt durchschneiden? "Geeignet für Sky"
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Keiner hat je bezweifelt das SKY dies kann!
    Jedoch müsste SKY dann einen Ersatz schaffen der mindestens Gleichwertig ist (im laufenden Vertrag).
    Das wird ja auch von beiden Seiten akzeptiert.
    Pairing müsste in diesem Vertrag dann deaktiviert sein. Genau das will SKY ja nicht.
    Alle anderen Verträge sind davon ja nicht betroffen.
    Verschlüsselung wird von dem Receiver ja voll umfänglich entsprochen daher bleibt Verschlüsselungsänderung unangetastet.
    Auch der Kunde muss da Abstriche hinnehmen beim Humax PR-HD 1000
    Kein anytime kein home...

    Sky hätte jedem Kunden bei dem das zutrifft von sich aus zur Vertragsendlaufzeit kündigen können.
    Dann komplett neue Verträge aushandeln, aber das wollen sie ja auch nicht.

    Ob der Contentschutz so hoch wiegt, das die Einschränkungen für die Kunden hinnehmbar sind, kannst du gerne selber aus der Stellungnahme entnehmen die gestern jemand gepostet hat.
    Ab seite 40 wirklich sehr interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.