1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ja doch, bei Rückholer und allen Verträgen, die bis zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt bleiben.

    Aber wer nach 6 Monaten kündigt und eine Woche später einvernehmlich Kündigung für erledigt erklärt, wird nach 12 Monaten kein neuer Vertrag angelegt. Vermute ich, kommt ja wohl selten vor.


    Zu spannenderen Themen keine Äußerungen? Was ist denn mit der Zertifizierung des PR HD 1000? Laut Hersteller nicht erloschen.
    Was ist mit Sonderkündigung? Wer baut hier Mist seit Monaten?
    Was ist mit meiner Widerrufsbestätigung nach Rückgabe der Leih-Hardware? Wieso knickt Sky überall ein?

    Weil es alles okay ist?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Als Telekom Monopol hatte, waren gefühlt 90 % stinksauer, aber niemand kündigte.
    Zu wem soll ich wechseln, wenn ich mal TV nutzen möchte? Zu RTL?
    Internet ist bei mir recht lahm. Und mit Sky hab ich sonst keinen Kontakt, aber freu mich über die Zeit mit solo V14.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Ich sehe kein Unterschied darin, ob man ein Rückholangebot 6 Monate, 1 Monat oder 1 Tag vor Ende der Laufzeit annimmt. In allen drei Fällen wird man wohl ein ähnliches Schreiben von Sky erhalten.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das hat weniger was mit Sky zu tun als mit dem Inhalt.

    Die Bundesliga gibts nun mal nur bei Sky. Punkt.

    Und ja, genau das will ich sehen. Ist halt so und aus irgendeiner falsch verstandenen Solidarität verzichte zumindest ich vorerst nicht drauf. Ich habe Sky wegen des Inhalts abonniert und nicht wegen der tollen Smartcard oder um mich juristisch mit denen rumzuschlagen.

    Und kommt mir jetzt nicht mit der Sportschau oder polnischen, spanischen oder nigerianischen PayTV an.

    Keineswegs finde ich Pairing toll. Wie Sky das bei laufenden Verträge macht, halte ich ebenfalls für nicht vertragskonform. Verhindern wird das aber niemand, höchstens kann man ein wenig Zeit schinden. Das mache ich halt mit meiner Box, statt "in den Krieg zu ziehen." Zumindest bis zum Ende meiner Abolaufzeit bin ich da zuversichtlich, dass das bis dahin funktioniert.

    Gekündigt ist das Abo ja sowieso, wie jedes Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Also ich bin jetzt ehrlich gesagt richtig verwirrt.

    Beispiel:

    Jemand hat SKY mitgeteilt das er zwei Humax PR-HD 1000 Sat habe.
    Darauf hat Sky ihm die S02 deaktiviert.
    V14 weigern sie sich zuzusenden, die geht nicht ohne neuen Receiver oder Modul raus.
    Dann macht die VS druck.
    Daraufhin würde SKY den Vertrag beendet weil der humax ja nicht mehr zertifiziert ist und der Vertrag deswegen nicht erfüllt werden kann.

    Nun erzählt Humax, der ist immer noch zertifiziert.

    Dann hätte die Firma SKY ja die ganze Zeit Lügen aufgetischt?
    Oder wie sollte man so ein theoretisches Vorgehen werten?
    Vertragsauflösung wäre in einem solchen Fall dann ja auch.... unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geschehen.

    Vielleicht gibts hier jemanden, der mir plausibel vom menschlichen Standpunkt her erklären kann wieso SKY hier alles richtig gemacht hat?!
    Bitte keine AGBs oder sonstigen §§
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.557
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Das große hallo Wach kommt doch erst!

    ...wenn Pairing für alle eingeschaltet wird, also auch für diejenigen die einen SkyReceiver haben der im Keller Staub frisst/bei ebay zu Geld gemacht worden ist/in der Gartenlaube steht... und per Modul (AC, Delta/Giga) oder Linuxbox gucken...

    ...und wenn die "Blockerfans" ausgebremst werden wenn es nur noch möglich ist mit gepairten Karten zu schauen...

    ...erst dann wird Sky das wahre Ausmaß kennen. Bisher sind alles nur Indizien was da auf Sky zukommt
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Die Interessen der Kunden sind immer noch vielfältig. Ich kann sehr gut verstehen, dass Kunden auf Grund der Technikumstellung keine Lust mehr auf Sky haben, das gilt insbesondere für die Kunden, die gerade erst eine Verlängerung hinter sich haben und dann kurzfristig von Sky mit DHL-Paketen beglückt werden. Viele fühlen sich sicherlich betrogen und wollen nur sofort weg - sprich sofort raus aus dem Vertrag, hierbei dürfte es den Betroffenen meist egal sein, ob Sky das Kulanz nennt, der "geprellte" Kunde wird sicherlich eine eigene Meinung haben, aber egal Ziel erreicht.


    Andere Kunden verfolgen vielleicht das eigene Ziel, die bestehende Situation so lange wie möglich aufrecht zu erhalten und einer Technikumstellung aus dem Weg zu gehen. Ob man das Pairing damit dauerhaft aufhalten kann, weis derzeit niemand.


    Sicherlich werden aber auch viele Kunden, einfach nur Ihre Restlaufzeit in ruhe "Abgucken" wollen, ohne das Sky noch groß Technik tauscht, vielleicht hatten diese ja nicht mal vor zu kündigen, es passte halt gerade zeitlich noch mit der Kündigung.
    Viele unterschiedliche Interessen können aber gebündelt dazu führen, dass Sky mit ihren Vorstellungen nicht so durch kommt, oder Zugeständnisse gemacht werden, womit wieder "einige" leben können.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Hängt Euch nicht an der Zertifizierung auf. Es liegt an Sky einen Receiver zuzulassen oder nicht.
    Der olle Humax 1000 erfüllt die Punkte nicht mehr weil er nicht Pairungsfähig ist.
    Das war auch mal ein nagrareceiver der nur mit einem Softwareupdate auf NDS gebracht wurde.

    Der einzige der die Bedingungen schon erfüllte, war der Humax iCord. Dieses Gerät nimmt auch verschlüsselt auf. Deswegen ist er weiterhin zugelassen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Weil man offensichtlich mit dem genannten Humax nicht pairen kann, deswegen erkennt Sky den nicht mehr als zertifiziert an. Zu alte Software, hat nicht die neuesten Sicherheitsmerkmale, keine verschlüsselte Aufnahme möglich, kein entsprechendes Update. Such es dir aus.

    Ist so bei technischen Geräten.

    Sky alleine entscheidet, was ab wann noch zugelassen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wenn man die Kündigung freiwillig in einer ruhigen Stunde zurücknimmt, bekommt man doch kein Rückholerangebot. :durcheil:

    Wozu jemand zurückholen, der nicht mehr kündigen will??
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.