1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von suniboy, 25. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.406
    Zustimmungen:
    31.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Mit Panasonic, vergiss es....
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.074
    Zustimmungen:
    3.404
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Apple Airplay würde gehen iphone ipad mac apple tv alle verbunden haben aber ihren Preis
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.406
    Zustimmungen:
    31.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Ja das läuft dann aber nicht über den Mediaplayer des Panas.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Die Qual der Wahl.

    List of UPnP AV media servers and clients - Wikipedia, the free encyclopedia


    Also aus Sicht meines Fernsehers ist das so mit dem Einschalten und Sichtbar sein. Ich kann sogar eine automatische Wiedergabe bei Empfang aktivieren. Im gleichen Netzwerkknoten sehen sich Geräte normalerweise (ausser man deaktiviert sowas in seinem Router) und können daher upnp verwenden um sich zu finden.

    Den Camcorder kann man doch sicher auch per USB anschließen. Gehen die Videos dann? Wenn nein, werden sie über dlna wohl auch nicht gehen, da der Camcorder wohl eher nicht transcodieren wird.

    Als ich neulich spaßelhalber mit so einem dlna-Server unter Windows rumgespielt habe, hat der logische Files am Fernseher angezeigt. Und zwar z.B. das Originalfile und dann nochmal mit mehreren Optionen zum transcodieren. So tief in der Materie bin ich nicht drin, aber dlna/upnp ist keine 1:1 Verbindung zu einer Netzwerkplatte. Man könnte sogar Live-Fernsehen oder andere Scherze so übertragen und ich vermute sat>ip ist sowas in der Art.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Also über USB-Kartenlesegerär direkt am Tv gehen 2 von den 5 Aufnahmemodi, d.h. 1080/50p geht z.B. nicht. Über HDMI wieder direkt am Tv läuft dagegen alles, auch die in 1080/50p gemachten Aufnahmen. Über Wlan zum PC streamen geht auch, habe aber bei besserer Aufnahmequalität Ruckler.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Und wieso? Google sagt, dass einige keine Probleme haben an Philips Tv oder LG zu streamen. Hast du bezüglich Samsung irgendwelche verbindliche Informationen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.406
    Zustimmungen:
    31.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Jedes Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen denn da gibt es schließlich keine Standards welche Formate abgespielt werden müssen (außer mp3, jpg, und mpg).

    Selbst Panasonic macht das von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die neusten Modelle spielen per DLNA sogar aufgenommene TS Dateien von einem Gerät zu einem anderen. Selbst die Tuner lassen sich mit einem anderen Panasonic ansprechen (mit Entschlüsselung usw.)

    Es geht wenn man will aber die meisten Hersteller wollen nicht und schon garnicht mit anderen Herstellern zusammen.
    CEC ist da auch so ein negatives Beispiel das nennt nicht ohne Grund jeder Hersteller anders.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Ja gut aber ich kann genauso keine mp3, jpg und mpg streamen. Insofern ist deine Argumentation für mich sinnlos. Zurück zu Panasonic: Hast du da nun verbindliche Informationen warum das nicht funktionieren soll oder vermutest du das nur?
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Der Wlan-Camcorder kann keine jpgs streamen? Was genau soll die Wlan-Funktion des Camcorders denn eigentlich können? Soweit ich den ersten Post verstanden habe, ist da ein dlna-Server drauf, mit dem man dann seine Videos kucken kann um eben nicht USB/HDMI einstöpseln zu müssen. Oder ist das irgend so ein WiFi-Direkt Kram, welchen ich bei meinem TV in den Optionen habe und noch nie genau angesehen habe.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Konnektivität im Wohnzimmer eine Farce?

    Tja, das frage ich mich auch...

    Der Camcorder soll sich angeblich über DLNA mit DLNA-fähigen Fernseher verbinden können und die gemachten Aufnahmen zum Fernseher streamen. Weiterhin soll über Wlnan der Camcorder als Überwachungscamera und Babymonitor fungieren können. Darüber hinaus soll über Wlan ein Livestream mòglich sein, wo man Aufnahmen auch gleichzeitig übers Internet irgendwo Live streamen kann.