1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Konnte ich hier heute auch schon melden, bei mir genauso, hatte Sky-Modul zurückgeschickt und wurde von Sky ausgetragen, sollte jeder so machen, der pairing ablehnt.

    Sky weiß, was im Gesetz steht.

    Wie hast du es erreicht?

    Also nicht von permanent wiederholten Fehlinformationen irritieren lassen, sondern sehen, wie Sky sich, nun wirklich oft gemeldet, verhält.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware



    Was Unsinn ist oder nicht - das überlass mir.
    Im übrigen muss man jede Meinung tolerieren.
     
  3. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es ging um das dauerhafte Behalten der Aufnahme.
    Wenn jemand aus der Familie bspw. im Fernsehen war und man sich diese Aufnahme dauerhaft sichern will, evtl. auch an Verwandte verteilen.


    Geht mit Sky-Dings nicht, nur mit zusätzlichem Receiver.
    Für meinen privaten Geschmack eine Zumutung, dafür zwei Receiver nutzen zu müssen. Würde bei mir auch Zusatzinvestitionen erfordern, zusätzliche Leitungen oder zweiter Receiver mit Loop, wobei sich dann Sky-Receiver und Zweitreceiver auch schon mal in die Quere kommen können, ich weiß ja nicht, auf welcher Ebene welchen Tuners die beiden gerade etwas aufnehmen.
     
  4. Humpfrey

    Humpfrey Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Moin,

    Auf den letzten 20 Seiten hab ich viel über AGB, Klagen, Amerika und Energydrinks gelesen.

    Meine aktuelle Konfiguration ist ein Alphacrypt light CI Modul und eine s02 Smartcard. Ich habe vor mein Abo Ende - November zu verlängern vorausgesetzt es kommt ein entsprechendes Angebot.

    Worauf muss ich mich dann bzgl. dieser Pairing Geschichte einstellen/was brauche ich in Zukunft?

    Cheers
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Also behauptet niemand, dass Sky die Zertifikate kündigen darf mitten im Vertrag für Geräte, die noch funktionieren.
    Also behauptet niemand, dass Sky pairen darf mitten im Vertrag mit einem Receiver, den der Kunde nicht im Vertrag hat.

    Sorry, das hab ich alles wohl in anderem Forum gelesen...
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es ging nicht darum, ob der Receiver das kann. Es ging darum, dass man 1. nicht sichern kann und 2. bei Aboende oder Defekt die Aufnahme weg ist.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Hm, dann vermeide doch den Leihreceiver. Nimm CI+.
    Oder so lange es noch geht ein Alternativmodul.
     
  8. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Hallo und Herzlich willkommen Humpfrey,
    was du brauchst ist ein langer Atem und gute Nerven.
    Überlege dir was du möchtest, schaue nach was in deinen Verträgen steht und lasse dich am Besten von jemanden Beraten der dir in deinem persönlichen Fall helfen kann, sollte SKY sich mit einer Bitte an dich wenden.
    Am günstigsten macht das der Verbraucherschutz für so um die 10€, du kannt aber auch zu jedem Anwalt deines Vertrauens gehen.

    Das da einige Kommunikationsprobleme auf dich zukommen könnten, hast du dann ja schon in den letzten Seiten gelesen ;)
     
  9. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Du wirst den Sky Receiver oder Modul bekommen und die V14 bekommen. Wahrscheinlich kurz nach Ablauf einer Widerrufsfrist.
     
  10. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Stand da etwas von einem Garantieausschluss?
    Es gibt Personen, die meinen, aus bestimmten Formulierungen oder anderen Umständen des Vertragsabschlusses eine solche Garantie ableiten zu können. Andere, wie Du, sind anderer Meinung.


    Wenn man hier also diese "Garantie" nicht als Fakt darstellen soll, dann bitte auch nicht deren Nicht-Existenz.
    Weil damit behauptest Du ja die Existenz der Nicht-Existenz, was wiederum einen Beleg erforderlich machen würde.

    Humax HD 1000 - oder wie er hieß - ist/war zertifiziert und entschlüsselt NDS. Und auch zum Wechsel der Verschlüsselungstechnik im laufenden Vertrag nach alten AGB gibt es noch keine Rechtsprechung...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.