1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nein, im Gegenteil, er muss davon ausgehen, dass der Einsatz von Fremdhardware immer auf eigene Gefahr hin geschieht und die Funktionsfähigkeit nicht garantiert wird.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wie kommst du denn auf so ein Käse?

    Er hat von zertifizierten Geräten gesprochen.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Umstecken musste man vorher auch und wer sich eigene Hardware zulegt, muss eben das Risiko eingehen, dass diese nicht mehr kompatibel ist.

    Das hat aber nichts damit zu tun, wie viele Receiver du hast und ob du umstecken musst oder nicht.

    Eben, null Receiver und damit ist es egal, ob sich der Kunde einen, zwei, vier oder hundert gekauft hat. Die Receiver und ihr Funktionsfähigkeit waren gar nicht Teil des Vertrages.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Alles was kein Sky-Leihreceiver ist, ist Fremdhardware, egal ob zertifiziert oder nicht. Auch für solche Receiver hat Sky keine vertraglich zugesichert Garantie übernommen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wie kommst du denn darauf?

    geeignet für SKy oder Premiere. Da kann man nciht von heute auf morgen wieder entziehen
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Bei mir auf dem Laptop unter aller Sxx.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Es wäre schön Crom wenn du deine Behauptungen mal belegen würdest.
    einfach ein Urteil das deine Behauptungen bestätigt.

    Danke
     
  8. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Haben sich die Gerätehersteller damit nicht ins eigene Knie geschossen?
    Welcher Sky-Kunde kauft jetzt noch Technisat, Kathrein etc.?
    Nur kleine Teile der Minderheit, denen die Aufnahmefunktion egal ist.
    Wie kann man als Hersteller die Verdrängung eigener Geräte befürworten?
    Jetzt gibt es bald nur noch Humax oder eine kleine Auswahl offener Linux-Receiver, andere Marken verschwinden aus den Sky-Haushalten. Und bei den offenen Systemen weiß auch niemand, wie lange es damit gehen wird.


    Ist in diesem Thread vielleicht OT, aber wenn ich Receiver-Hersteller wäre, würde ich vielleicht eher in Receiver mit kundenfreundlicher offener Schnittstelle investieren (ggf unter anderem Markennamen einer Tochterfirma), statt Humax das ganze Feld zu überlassen.
     
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    @Itenzer
    es waren ja nicht alle Hersteller die das Ursprünglich Entwickelt haben.
    Hauptsächlich die Fernseherhersteller Panasonic, Philips, Samsung und Sony.
    TV brauch jeder der TV schauen will, und mit so einem Modul sparst du dir sogar die Hersteller wie Kathrein, Technisat oder andere die selber keine TVs Herstellen.
    Man könnte also Annehmen das die Interessen da anders gelagert waren.
     
  10. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Allerdings geschieht auch die Nutzung von Sky-Leihreceivern auf eigenes (Haftungs-)Risiko und Gefahr hin, z. B. bei der Rücksendung. Außerdem garantiert Sky ebenfalls nicht die Funktionsfähigkeit der von ihnen zur Verfügung gestellten Hardware, sondern garantiert Ersatz, falls die Hardware nicht mehr funktioniert.

    Bei einem Leihreceiver mit Festplatte kann da leicht der familiäre Super-GAU eintreten, wenn z. B. die Aufzeichnung des Lokalfernsehens mit Tochter bei den Turnmeisterschaften verloren geht, da man sie ja bekanntlich nicht woanders sichern kann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.