1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - Widerspruch Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von styles, 22. Oktober 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    Anzeige
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    Ging ja hierbei auch nicht um AGB und "alles in Butter" haben die auch zumindest bislang nicht gesagt.


    Kartellrechtlich wird - wenn das hier von einigen Usern geschriebene zutrifft - verlangt, das Sky-Abonnement auch den Nutzern von Receivern anderer Hersteller zu ermöglichen. Nicht um die Nutzer zu schützen, sondern die anderen Hersteller. Darum gibt es das Sky-Modul.


    Fraglich könnte deshalb sein, ob diese Einschränkung der Nutzungsmöglichkeit des Moduls wiederum eine wettbewerbswidrige Benachteiligung der anderen Hersteller darstellt. 66 % der Sky-Kunden nutzen Aufnahmen und haben daher jetzt oder in naher Zukunft keine freie Wahl mehr des Receiver-Herstellers.


    Wir reden hier ja nicht über eine Bäckerei, die den Kunden das Brotmesser vorschreibt, der Kunde aber direkt nebenan das selbe Produkt ohne Brotmesserzwang kaufen kann. Sondern von einem Unternehmen in marktbeherrschender und teilweise monopolistischer Stellung mit mehreren Millionen Kunden. Ich glaube und erwarte auch, dass das Kartellamt hier besonders genau hinschaut.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Wäre Sky wirklich in solch einer Position würden sie wohl kaum Verlust machen oder knapp eine schwarze Null erreichen. Sky hat weder ein Monopol noch beherrscht man den Markt.
     
  3. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    "Marktbeherrschung" bedeutet gemeinhin nicht zwingend, das der Marktbeherrscher auch tatsächlich Gewinne einfährt. Diesen Punkt mißt man daran, wie hoch der Marktanteil in diesem Geschäftsfeld im Vergleich mit anderen Anbietern ist. Nun schau mal auf den Marktanteil, den Sky im Geschäftsfeld "PayTV" hat, und dann sage nochmal, die seien nicht marktbeherrschend... ;)
     
  4. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Natürlich hat Sky im deutschen Pay TV Markt ein Monopol. Aber nicht jedes Monopol ist die eierlegende Wollmilchsau.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Lass es sein.
    Ich schrieb "Leihgeräte", dies ist ein Leihreceiver oder anstelle des Leihreceivers ein Leihmodul.

    Es geht um den Kunden, der sich zum Vertrag Receiver und gegebenenfalls Modul selbst kauft, und dann kommt nach zwei Wochen Sky und verlangt Nutzung von Leihgerät.
    Das ist in meine Augen Täuschung des Kunden.
    Sky wäre gut beraten gewesen, auf einer neuen Homepage klar zu sagen, wer Sky über SAT oder KNB empfängt, muss einen Leihreceiver oder ein Sky-Modul nutzen.

    Versucht man, etwas über das sky-Modul zu finden, braucht man schon die such-Funktion, über die Navigation komme ich da bisher gar nicht hin, also kann ein Kunde dies nicht erahnen. Einschränkungen des Moduls bzgl. Aufnahmefunktion finde ich weder in AGB noch neuer Homepage.

    Ein Kunde, der erst Vertrag abschließt mit eigenem Receiver mit großer Festplatte, wird hier schwer enttäuscht von den Ansagen der Homepage, die Sky nicht erfüllt; Sky macht sich nur noch mehr Probleme.

    Meine V14 weiter ungepaired, und das bleibt auch für den Vertragszeitraum so.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Dass manche Täuschung eines Kunden aus Sicht eines Unternehmens sinnvoll sein kann, um Profit zu steigern, mag kurzfristig und in Einzelfällen richtig sein, aber dies muss mir ja trotzdem nicht gefallen. Täuschung von Kunden werde ich stets kritisieren. Da Pairing von mehreren Kunden mit Anwalt und Verbraucherzentrale derzeit angegriffen wird, ist es auch für die Zukunft sinnvoller umzudenken. Für eine bessere Kundenbindung sowieso. Sich nur auf seine quasi Monopolstellung zu verlassen, ist keine Unternehmenskultur.

    Was du mit "kurzer Zeit" meinst, versteh ich nicht, bei mir geht es zumindest um April 2014 bis Oktober 2015, also 19 Monate mit oder ohne Panasonic-Receiver und Sky Film HD.

    Was danach kommt, wissen derzeit weder Sky noch ein User hier genau.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2014
  7. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware



    Für die Moderation:



    Ist nicht auch der Aufruf, seine Rechte nicht wahrzunehmen, weil es aussichtslos ist, eine Art Rechtsberatung und sollte unterbleiben?



    Gruss



    Elblindo
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Bitte? Hier hat keiner aufgerufen seine Rechte nicht wahrzunehmen oder wahrzunehmen. Selbstverständlich dürft ihr zu Euren Anwalt gehen und das auch verkünden. (Die Tatsache an sich)


    Es geht um konkrete AGB- und Paragraphendeuterei und um Rechtsberatung hier, die sich aus dieser AGB-/Paragraphendeuterei ableiten können.
    Daraus können sich im konkreten Einzelfall unliebsame Entscheidungen für den User oder einer Firma ergeben und der Auerbach-Verlag hat ein Problem wenn sich der Betroffene darauf beruft ja in ein Fachforum professionelle Hilfe gesucht und gefunden zu haben. Daraus können sich Folgeprozesse (Schadenersatzklagen und ähnliches) ergeben. Auch wenn sie unbegründet sein sollten, kann man das hier schlichtweg nicht bringen. Das ist eben hier ein Technikaffines Forum, kein Rechtsberatungsforum.


    Es könnte sogar konkret gegen mich gehen, in einem solchen fiktiven Nachfolgeprozess, wenn ich versäume Beiträge mit solchen Inhalten zu löschen. Darum das "Bambule" hier.


    Ich lehne mich übrigens immer noch aus dem Fenster, denn viele Beiträge von MarcBush in den alten Threads sind immer noch nicht gelöscht. Das habe ich Euch zuliebe stehen lassen und rede mich im Bedarfsfall heraus ja den Thread geschlossen und eine offizielle Begründing gegeben zu haben.


    Wie gesagt, das sind nur theoretische Eventualitäten aber davor müssen wir uns schützen.


    - Moderation -


    Ihr könnt ja aus den AGBs und Euren Verträgen herauslesen was ihr wollt, sollte sich daraus aber ein für Euch relevantes klärendes Rechtsbedürfnis ergeben, dann müsst Ihr das in und mit Euren individuellen Beratungstellen-/Anwälten suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2014
  9. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware

    Nochmal ein Update. Mein Kundencenter funktioniert wieder normal. Alle Pakete sind wieder zu sehen und ich kann auch die Karte online freischalten. Nur eins verwundert mich. Auf der alten Homepage ist kein Receiver eingetragen und bei HD+ steht nein. Auf der neuen HP next.sky.de steht bei Receiver nur HD, nichts weiter und bei HD+ ja. Kann das jemand mal bei sich gegenchecken, ob die Daten synchron sind? Meine Family weilt in München und kann es erst morgen ausprobieren.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - Widerspruch Hardware


    - Achtung, Privatmeinung -


    Der Knackpunkt ist folgender:
    Aus meiner Sicht hast Du kein unbedingtes Recht auf Privatkopie egal von welcher Quelle auch immer. Jeder DVD und jede Blu-ray hat einen Kopierschutz. Der Contentgeber hat das Recht Dir ein Privatkopie zu gewähren oder nicht zu gewähren.
    Auch hast Du kein unbedingtes Recht auf Bedienmerkmale Deines Festplattenrecorders im Zusammenspiel mit Pay-TV-Anbietern.
    Sky will seine Inhalte schützen (ok, offensichtliche beim Grundpaket Sky Welt HD nicht). Dieser Schutz kann nur auf eigenen Geräten gewahrt werden, denn was Dritthersteller für eine Firmware nutzt die man aushebeln könnte, hat Sky auch nichts anzugehen.
    (Technisat zeichnet z.B. unverschlüsselt auf und verheiratet seine Festplatten nicht, so wie das zum Beispiel Panasonic tut)


    Punkt 2:
    Es waren die Gerätehersteller selbst, die sich für CI+ stark gemacht haben! CI+ wurde entwickelt, damit man deren TVs und andere Endgeräte für Pay-TV mit seinen Restriktionsvorgaben nutzen kann. Damit sind dann auch die EU-Forderungen erfüllt.
    Damit war ihnen klar (und haben es indirekt gefördert) das man keine Aufzeichnungen vom Pay-TV auf ihren Geräten nutzen kann.
    Andererseits stellt nur CI+ im Zusammenspiel mit dem Contentschutz sicher, das Pay-TV auf fremden Endgeräten überhaupt genutzt werden kann.
    Darauf wollte die Endgeräteindustrie hinaus und darum kommen aus diesem Lager auch keine Proteste bezüglich der Restriktionen von Sky.


    Übrigens waren sich früher viele User im Forum einig: Wer sich ein CI+ Gerät kauft, kauft sich ein restriktives Gerät.
    Darum fand ich MarcBushs Argumentaion komisch bez. seines Panasonic-Festplatten Recorders.
    Er hat sich ein CI+ Gerät gekauft und sieht sich nun mit dem Contentschutz konfrontiert was dieses Gerät umsetzt.
    Das ist aber sozusagen ein Produktmerkmal was er sich erworben hat.
    Mit seine Graumodulen braucht er gar nicht zum VS gehen.


    Und Sky selbst kann aus meiner Sicht jederzeit eigenen Receivern "ihr Gütelsiegel" entziehen wenn der User kostenfrei Ersatz bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.