1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Zajkarov, 22. Oktober 2014.

  1. Zajkarov

    Zajkarov Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Leider weiß ich nicht genau, was für Schüssel wir alles auf dem DAch haben. (Wohne in nem Hochhaus und habe kein Zugang zum Dach).
    Aber fakt ist ja, dass wir mit dem alten Receiver ja alles empfangen konnten! Also liegt es ja nur noch an der Einstellung im TV.

    [1]Also zum Diseqc, ich habe dort folgende Einstellmögichkeiten:
    -Aus
    - 1.1
    - 1.2
    - 1.3
    - 1.4
    - Ton A
    - Ton B

    [2]+[3] Ich hatte doch schon Astra 19.2E auf 1.1 und Hotbird auf 1.2.
    [4] Worauf soll ich dann die restlichen Satelliten platzieren ?
    Auf gar kein LNB ?
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Dass man russisches Fernsehen über Kabel abonnieren kann, weisst du aber schon??
     
  3. Zajkarov

    Zajkarov Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Dass das dann aber wieder kostet, weiß ich auch.
    Also keine wirkliche Option.
    Ich meine, wir zahlen 750€ für nen neuen Fernseher, damit wir den Receiver weglassen können und den dann für ein anderes Zimmer nutzen können.
    Dann gehen aber die verdammten Satelliten/Sender nicht, bzw. nicht die, die wir brauchen.
    Dann sollen wir uns anscheinend noch nen HD Receiver holen oder russisches Fernsehen abonnieren...
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Channel One Russia, Detski Mir, Nashe Kino, RTR-Planeta, RTVi und TeleKlub kosten 13,90 € im Monat, mit Receiver 18,90 €.
    Ohne jeglichen Aufwand wirst du es eh nicht hinbekommen.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.718
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Der Neu Fernseher kann das schon. Es liegt eher An Dir, das es nicht funktioniert.
    Da Du sehr viel sinnlos verstellt hast, setze das TV Gerät auf Werkseinstellung zurück.
    Und dann schlißt Du die Zwei Schüsseln mittels eines DiseqC 2x1 Schalters an das TV Gerät an.
    Nun startest Du die Erstinstallation, und entweder erkennt das Gerät die zwei Satelliten selbständig, oder Du mußt bei der Erstinstallation Zwei Sat Positionen auswählen.
    Das machst Du unter dem Menüpunkt " Senderempfang> Antennen- Verbindungstype"
    Alles nachzulesen auf Seite 142 ff. der Bedienungsanleitung.

    PS: So ein Fernseher mit extra Konto Anmeldung, Spracherkennung und was der noch für einen Unsinn an Bord hat, kämme mir nie ins Haus.
    Was willst damit?? Das nutzt Du nie im Leben alles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2014
  6. Zajkarov

    Zajkarov Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Im Menü gehe ich dann unter "Senderempfang" aber dort gibt es nirgends "Antennen- Verbindungstype" oder auch etwas ähnliches.
    Auch bei der Erstinstallation hat er nach nichts gefragt.
    Aber Astra19.2 hat er schon automatisch angeboten, ohne irgendwelche Voreinstellungen (also bei der Erstinstallation).

    Naja, Konto Anmeldung, Spracherkennung usw. benutzen wir auch nicht.
    Aber die Apps dort sind halt praktisch, zumindest für meine Eltern, weil dort viele Serien laufen, die man sich dann kostenlos anschauen kann. (Ich persönlich bevorzuge ja meinen PC).

    Das komische ist, wie beschrieben steht es im Handbuch ja auch so :
    "Antennen-Verbindungstyp
    Senderempfang > Antennen-Verbindungstyp Jetzt test.
    Wählen Sie für die Art des Antennenanschlusses zwischen Dual und Einzeln.
    " Diese Funktion ist verfügbar, wenn „TV-Empf.“ auf Satellit eingestellt ist.
    " Verfügbar je nach Modell und Region."


    Dabei gibt es den Punkt bei mir gar nicht!
    TV Empfang ist selbstverständlich auf Satellit.
    Region ist auf Deutschland und Modell 50" HU6900.

    Ich sitze schon die ganze Zeit dran, z.B. Hotbird 13E bringt mir nichts russisches, oder Intelsat 45E...
    Hotbird bringt mir fast nur deutsche Sender und Intelsat 45E auch nichts russisches...(Heißt bei meinem Alten Receiver "PAS 12/Ku".
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.718
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Wen er Dir unter Hotbird nur Deutsche Sender bringt, ist DiseqC falsch eingestellt, den auf Hotbird gibt es außer ARD und ZDF keine Deutschen Sender.
     
  8. Zajkarov

    Zajkarov Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    https://www.youtube.com/watch?v=jwynRI1PsPk

    Habe dort aber jetzt extra Astra 19.2E auf 2/4 gesetzt und Hotbird 13 auf 1/4, um es mal zu probieren, ob es nun evtl. klappt.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Ich behaupte ganz frech, dass DiSEqC nicht aktiviert ist. Ohne Aktivierung von DiSEqC werden in der Regel bei allen eingestellten Satelliten nur die Programme empfangen, die am DiSEqC-Switch auf dem Port 1 (A) angeschlossen sind. Da das in diesem Fall ASTRA sein dürfte, werden auch beim Suchlauf über Hot Bird nur überwiegend deutschsprachige Programme gefunden. Es könnte natürlich auch sein, dass aufgrund der massiven Einstellerei der Fernseher inzwischen irgendwie in der Luft hängt. Ein Zurückstellen auf Werkseinstellung könnte in diesem Fall wohl tatsächlich dazu führen, dass nach eines korrekten Setups der Empfang klappen könnte.

    Für den externen Receiver wurde die Frequenz 12.597 GHz, vertikale Polarisation, Symbolrate 27.500, FEC 3/4 angegeben; darüber sendet auf Hot Bird 'Perviy Kanal Europa', das erste russische Fernsehen in der Europa-Version.
     
  10. Zajkarov

    Zajkarov Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Russische Kanäle empfangen - Samsung TV

    Diseqc ist doch aktiviert wie man es im Video ja sieht :)
    Also ich mach nochmal nen Factory Reset.
    Und dann nochmal schrittweise, damit ich nicht wirklich etwas falsch mache, erstmal AStra auf 1/4 stellen oder ?