1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo,

    Mit dem STC ist es möglich alternativ module zu betreiben, diese Möglichkeit gibt es auch beim Kathrein, also, kein unterschied.

    Dennoch, sollten die inhalts-betreiber den Zugang alternativer Lösungen erfolgreich sperren ist es mit dem Kathrein vorbei und bei dem STC kann ich immer noch ein offizielles Modul benutzen.

    Wenn man aktuell noch einen einfachen CI-Receiver kauft sollte man vorher über die möglichen Konsequenzen nachdenken.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich bin kein Kathrein Vertreter. Schau dir einfach die Features an und vergleiche mit dem STC.
    Kathrein benutzt zwar Linux, wie Technisat eigentlich auch, nur dass man da nichts basteln muss.
    Bei den vielen Bastelboxen am Markt, bekommt man nur eine rudimentäre Firmware und muss selbst dafür sorgen, dass das Gerät vernünftig betrieben werden kann.
    Wer das nicht will oder kann, nimmt eben Technisat, Kathrein, Humax o.ä.
     
  3. Tis 71

    Tis 71 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein USF 935, Sony KDL 52 EX705, HTPC
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo an Alle

    Mich würde mal intressieren welche Tonformate unterstützt werden.
    Z.b. Dolby Thruh HD oder DTS-HD-Master da ich viele Filme mit diesen Tonspuren auf Platte habe und diese über das Netzwerk Streamen möchte.
    Desweiteren würde mich itressieren ob SDD Platten im STC laufen und ob dieses sinnvoll ist.
    Ich möchte mir den STC zulegen und warte gespannt auf Antworten.

    LG:winken:
     
  4. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo,

    Für die Codecs die im STC laufen solltest du auf die Technischen Daten zurückgreifen, im Zweifel bei TechniSat hotline anrufen.
    https://www.technisat.com/de_DE/TechniCorder-ISIO-STC/352-10350-10127/

    Eine SSD sollte ohne weitere Probleme funktionieren, dennoch, wenn filme mehrmals gelöscht werden sollte die Trim-Funktion funktionieren und da bin ich mir nicht sicher ob TechniSat diese unterstützt, wenn nicht kann die SSD sehr langsam werden, also, auch bei TechniSat nachfragen.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Tja, erstens nutzen alle ISIOs ebenfalls freie Open-Source LINUX-Technik, die Lizenzen kann man im Optionsmenü nachlesen, nur leider ist das ganze gegen Änderungen/Anpassungen durch den Anwender verdongelt - eben wegen der Lizensierungspolitik der Wegelagerer von der Content-Maffia. Bloß: wenn man denn die genannten PayTV-Angebote legal nutzen möchte, kommt man nicht drumherum entweder CI+ zu verwenden oder eine noch schlimmere propitäre Box des Anbieters zu verwenden - die keine Fremdangebote zulässt (kein HbbTV, kein weiteres PayTV,...). Wenn man sich aber für offene, restriktionsfreie Technik entscheidet, muss man so konsequent sein und auf die technisch kastrierten Programm-Angebote komplett verzichten. Alles andere ist Grauzone, über die ich nicht so laut herumposaunen würde, weil das das Wettrüsten um Restriktionen weiter anstachelt...

    Das ist aber keine Schuld von CI+ an sich, sondern der Wunsch von Sky, nur deren propitärere, noch abgeschlottetere, kastrierte Technik für Aufnahmen zu verwenden. Ich bin da aktuell schon selbst betroffen: Sky hat meine S02-Karte abgeschaltet. Mit V14 im offiziellen (!!!) Sky-CI+-Modul im Digit ISIO C gehen (vom Receiver verschlüsselte) Aufnahmen, aber die Nutzungsdauer ist von Sky auf 90 Minuten beschränkt, was gerade so für etwas Timeshift reicht. Bei BasisHD sind die Aufnahmen im Gerät (allerdings mit Einschränkung der Vorspulsperre) unbegrenzt nutzbar, (außer bei SuperRTL HD, da sind die Aufnahmen nach 3 Tage noicht mehr abspielbar). Das sind Vorgaben des jeweiligen Anbieters - hier muss man sich eher mit Sky auseinandersetzen, warum sie keine freie Gerätewahl für Aufnahmen unterstützen. Auf der Kabelkiosk Karte sind neben Basis HD weitere PayTV-Programme freigeschaltet. Dort gibt es bislang keine Beschränkungen bei Aufnahmen (außer dass die nur verschlüsselt möglich sind und nicht gestreamt werden können).

    Weil, wie erwähnt, Sky die Nutzungsmöglichkeiten des Abos via CI+ künstlich einschränkt. Da muss man sich entscheiden, ob man damit einverstanden ist (und auf PVR-Komfort bei Sky zu verzichtet) oder nicht (und kein Sky mehr nutzt)..

    IMHO Grauzone und da ohne CI+-Lizenz aus Sicht von Sky illegal. Aber dagegen werden sie vorläufig nicht ankommen - und das dürfte die Ursache sein, warum mich Sky im Digit ISIO C mit CI+ nicht aufnehmen lässt...

    Schön wärs...
    Vielleicht lässt sich das mit einem Stecktuner umgehen - was dann aber Verschwendung wäre... Wenn man einzelne F-Buchsen für DVB-C oder DVB-T umschalten könnte (SAT-Schüssel ist seit Jahren eingemottet) wäre das ein besserer Ausweg. Oder kann der Loop-Thru Ausgang als Eingang umgeschaltet werden?
    Wenn das Gerät DVB-T und DVB-C nicht gleichzeitig ohne Umstecken beherrscht, hat das Gerät gegenüber meinem Digit ISIO C keinerlei Mehrwert. :( Vielleicht sind einige Hardware-Komponenten etwas schneller und weniger überfordert, wenn man alle Funktionen ausreizt.

    Mit dem Digit ISIO C (und vermutlich auch Digit ISIO S(2?) kein Problem, wüßte nicht, warum's nicht auch auf dem ISIO STC genauso geht:
    Ein TV-Programm schauen auf dem via HDMI-angeschlossenen TV und ein anderes TV-Programm bzw. eine Aufnahme aufs Tablet streamen geht auf jeden Fall. ebenfalls funktioniert eine Festpalettenaufnahme am Gerät schauen während etwas anderes aufs Tablet gestreamt wird. Für's Streamen ist der UPNP-Server zuständig, der unabhängig von den anderen Komponenten agiert (bzw. einen der Tuner benötigt, wenn ein Live-Programm gestreamt werden soll). Beschränkungen gibt es durch Anzahl der gleichzeitig verfügbaren Tuner (im Digit ISIO C: 2) und durch die CI+- oder HD-Basis-Restriktionen. Letztere können gar nicht aufs Tablet gestreamt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2014
  6. 9100742

    9100742 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das Teil hat doch wieder einen Lüfter - geht dann das Basteln wie beim Digicorder HD S2 wieder los?

    Was spricht eigentlich für den ISIO STC im Vergleich zum neuen Digit ISIO S2?
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Soweit ich das überblicke: Nichts, außer dem zusätzlichen Tuner für DVB-T oder DVB-C, wenn Du dafür Bedarf hast.
    Wobei ich da betreffs der Unterschiede/Varianten S/S2/S+ beim Digit ISIO nicht auf dem laufenden bin.

    Sehe gerade erst, da steht alles: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6706204-post121.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2014
  8. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Der STC hat dazu noch zwei CI+ Schächte, der Isio S2 nur einen.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Bei meinem Digicorder ISIO S ist auch ein Lüfter drin, war aber noch nie an.


    Aus Testgründen hatte ich den HD S2 Plus darüber nochmal aufgebaut. Der störte mich im Vergleich zum ersten HD S2 ohne Plus damals kaum. Jetzt war es für mich schon fast unerträglicher Lärm. Die aktuellen TechniSat sind mit den alten nicht mehr zu vergleichen. Ein Bekannter hat auch den ISIO S 1TB, auch hier noch kein Lüfter im Einsatz gewesen.
     
  10. 9100742

    9100742 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniCorder ISIO STC


    Wozu braucht man 2 Schächte? Für HD+? Da gibts doch zuviele Einschränkungen. Dafür ist mir das Geld zu schade.