1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Fast jeder, der bisher von Streit mit Sky berichtete, bekam Recht.
    Kennst du jemand, der es versuchte und unterlag?
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das "und" ist doch der entscheidende Punkt! Ein Verknüpfung von zwei logischen Variablen die beide wahr sein müssen damit die Bedingung erfüllt ist.
    Es kann daher durchaus der Fall eintreten, dass ein Receiver von Sky zugelassen ist aber nach heutigem Stand der Technik nicht mehr zur Empfangsart kompatibel ist. Ich habe z.B. noch eine dbox 1 im Keller liegen:winken:

    Bleibt als Unbekannte was Sky unter der Empfangsart präzise definiert.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Zunächst ist das eine Theoretische Frage.
    Interessant wäre die Beantwortung.


    Ich habe von Anfang an sehr skeptisch die Anhängerschaft bewundert und hinterfragt. Kann mal in die Hose gehen. Persönlich glaube ich nicht das es dazu kommt. Sowas geht auch nicht von einem Konzern aus, sondern von böswilligen kleinen klagewütigen Nutzern die sich in die Irre geführt sehen und auf Kosten sitzen beleiben....


    Achtung: Unterstelle ich hier keinen!!!!
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wo sind die Aktenzeichen dazu, damit man sich die Entscheidungsgründe gegen die Beklagte durchlesen kann?

    Gibt es im Thread hier genug davon!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2014
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mich würde auch mal interessieren, was SKY an Voraussetzungen hat um ein Gerät "zertifiziert" zu nennen. Aber das ist eine andere Baustelle.
     
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was Sky darunter "präzise definiert", steht auf der Homepage.
    Sollte Sky dies nicht als "Definition" akzeptieren, ist diese Klausel ungültig, da nicht eindeutig.

    Es gibt in den AGB auch keine Klausel, dass Sky während der Laufzeit einen Leihreceiver als Voraussetzung einführen kann.

    9.2 ist zu Allgemein, damit sind AGB Änderungen perse nicht mehr möglich, außer die Fortführung unter ihnen ist nicht mehr möglich.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bitte... Aussergerichtliche Einigungen haben keine Aktenzeichen.

    Du darfst dich aber gerne an den Verbraucherschutz wenden wenn du deren Beratung und Durchsetzungserfolge anzweifelst.

    @Alle anderen
    Bitte lasst doch den Blödsinn den Moderator oder anderen hier irgend etwas unlauteres zu unterstellen.
    Das ist auch nicht fair und führt eher zur Schließung des Threads.
    Alle Seiten sollten sich da doch etwas zurück halten.!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2014
  8. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das alles kann doch nicht zum Nachteil des Kunden gehen. Ich denke, der grosse Knall für Sky kommt, wenn allgemeines Pairing umgesetzt wird.

    Ich nehme mal meine Situation:

    Komplettabo mit ZK. Beides V14 mit Sky Receiver. Einer im Schlafzimmer und einer im Kinderzimmer. Dazu einen Ferguson Ariva, beim Fachhändler in Deutschland gekauft. Dieser kommt mit Original SW mit der Sky Karte zurecht. Legal? Für mich ja, wie soll ersichtlich sein, dass es nicht legal wäre. Dazu noch ein Vodafone TV Center. Auch kompatibel. Und im Schrank noch ein alter Humax PR Fox. Auch der läuft mit V14. Die Karten werden nacheinander in verschiedenen Räumen mit verschiedenen Geräten genutzt. Ist aus meiner Sicht AGB konform. Ist halt ein grosser Haushalt.

    Wenn Pairing kommt, was dann? Soll ich dann einen zusätzlichen Vertrag mit ZK abschließen? Doppelte Kosten für die gleiche Nutzung? Wäre ich nicht hier im Forum unterwegs, wüsste ich nichts vom Pairing.

    Ich glaube, dass sehr viele Kunden zumindest zusätzliche Receiver nutzen und nichts wissen. Wenn der Schalter umgelegt wird, wird die Hotline zusammen brechen. Zumindest meine Vermutung.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Genau, gleitend. Also wird der Richter Sky dazu verdonnernd: Bei jedem neuen Vertrag und bei jeder Verlängerung Vertrag nur noch nach neuen Regeln.

    Mein Vertrag enthält das Recht, mehrere Receiver nacheinander zu nutzen im Haushalt, das Recht, bei Bedarf einen Leihreceiver zu leihen, sonst aber meinen Receiver nutzen zu können, der auch andere Pay-TV empfängt.

    Und Sky muss seine AGB für Pairing anpassen, du wirst zugeben müssen, die sind widersprüchlich bzgl. Zwang zu Leihreceiver.

    Da es nur gleitend geht, hat sky die Möglichkeit, alles AGB-konform zu machen, in dem man anpasst.

    Eile besteht nicht, denn Dich hat man nicht gepaired, obwohl man es seit Monaten könnte.

    Und dass man mit HD 1000 noch einen Vertrag abschließen kann (neu), der im Februar meinem Nachbarn als ungeeignet gesperrt wurde, ist ja wohl durch nichts zu rechtfertigen. Vor einem Richter. Im Verbraucherschutzprozeß.
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    oder Granufink

    Warum werden solche Schreiben hier nicht veröffentlicht wenn es sie geben sollte? Ein Anwalt oder VZ erzielt ja nur Wirkung, wenn er auf rechtlich sicherem Fundament gegenüber Sky argumentiert. Das würde doch uns alle hier die wir laienhaft jurstisch mit der Brechstange im Nebel der Paragraphen herumstochern interessieren! Wo ist da das Problem in einer offenen Diskussion?

    In welchem Jahrhundert soll das denn stattfinden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.