1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich gehe nicht davon aus, dass Sky einfachso pairen darf! Ich bin nur gespannt, ob Sky durchsetzen kann, dass z.B. Alle bis zum 31.11.2015 nicht gepairten, als Rest sondergekündigt werden. In letzterem Punkt bin ich gespannt, wie dies ausgeht. Die Nagraabschaltung wird Sky denke ich auf jeden Dall durchsetzen können, mit V14 dann eben ohne Hardware.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Selbst wenn, und? Sky hat Juristen, die was zum Thema Pairing wissen. Wenn ein Kunde ein Problem hat, kann Sky dies selbst juristisch klären.

    Aber durch AGB ist Pairing ja nun gerade nicht gedeckt, denn nach AGB sind eigene Receiver ja erlaubt.

    Es handelt sich also um widersprüchliche AGB. Stimmst du zu, dass widersprüchliche AGB unwirksam sind, wie man im 1. Semester schon lernt?

    Auf AGB kann Sky sich vor Gericht nicht berufen, nur auf Notstand, die Verschlüsselung sei geknackt, daher Pairing notwendig (CS).

    Aber dazu schrieb ich ja gerade schon...
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das ist Eikes individueller Eindruck, dazu kann ich nichts sagen.

    Humaxkrücke deshalb, weil die Premiere zertifizierte Kiste (und nur diese spielt hier eine Rolle, nicht der frei erwerbliche Humax ohne Zertifizierung) eben auch die Krüppelsoftware mit all den Einschränkungen hat, die die Leihreceiver haben. Kein Export der Aufnahmen, nichtabschaltbarer Jugendschutz etc.

    Kannst ja mal im Forum suchen, so anno 2009, als Sky Premiere übernommen und NDS eingeführt hat, was die Jungs hier über den Humax hergezogen sind. Wer updatefähige Receiver im System drin hatte, wurde mit einer NDS-Karte beglückt. Damals war das Progrämmchen, dass Sereiennummern für die dboxen generiert, der letzte Schrei hier im Forum, um NDS und die zwangsgeupdateten Receiver zu umgehen. Damals gab es noch keine Softcams für NDS und der Humax und Co wurden als Unzumutbar gebrandmarkt.

    Musst nur mal hier suchen...
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nennt sich salvatorische Klausel und steht im Regelfall in jedem Vertrag (AGB).
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    An der Frage, wie der Abonnent denn ohne Sky-Geräte NDS entschlüsseln will, wird auch die Verbrauerzentrale zu knabbern haben.

    Denn ohne Sky-Geräte gibt's nur illegale Softcams für NDS. Der Humax soll ja jetzt angeblich auch pairingfähig sein.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Um es hoffentlich abschließen zu können:
    Wenn mir 2013 klar ist, ich kann Verträge mit eigener Hardware wegen CS nicht mehr machen, muss ab sofort den Kunden Leihreceiver mit Pairing andrehen, um meine Firma zu retten und meine Lieferanten zufrieden zu stellen, dann kann ich doch nicht ab 02/2014 die ersten Kunden umtauschen, aber im September 2014 Kunden am Telefon versprechen, die Nutzung eigener Hardware ist weiterhin möglich, man solle den 24-Monats-Vertrag ruhig verlängern, und dann vier Wochen später Alarm schreien und wegen CS den Kunden verpflichten, sofort, nicht erst in drei Wochen, sofort den Leihreceiver anzunehmen, der zwei Tage später schon eintrifft, dessen Versand nicht mehr zu stoppen sei, und sofort müsse die S02 auch abgeschaltet werden, sorry muss so sein.

    KEIN GERICHT wird je solchen Irrsinn genehmigen, wenn dabei Vertrag und AGB über den Haufen geworfen werden für eine Sicherheitslage, die erst durch weitere Verträge mit eigenem Receiver von Sky SELBST wissentlich produziert wurde, wie hier schon formuliert worden war (von Fredman?).

    Da muss Sky schon bis Vertragsende warten!
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Vorsicht. Das ist kein Fakt, das ist nur deine Behauptung oder die deines Verbraucherschutz-Menschen. Nichts rechtlich Gültiges.

    Immer dran denken, nicht? :winken:

    Genau darauf wollte Eike hinaus. Du stellst eigene Behauptungen als unumstößliche rechtliche Fakten dar.

    Jetzt mal rein theoretisch, es kommt zu einem Gerichtsverfahren und das Gericht gibt Sky Recht. Hast Du für den Fall deine Kriegskasse schon gefüllt für die ganzen Schadenersatzforderungen der Abonnenten, die deinem Rat gefolgt sind ;) Anwaltskosten, Inkassokosten...
     
  8. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was fragst du mich das? Der Artikel ist nicht von mir. Es kamen nur Fragen dazu auf und daher haben ich den Link gepostet.

    OT: Aber ja, man kann das "Risiko" bestimmt minimieren. Aber das du keine personenbezogenen Daten am Smart-TV eingegeben hast, ist dafür keine Garantie. Im Zweifelsfall ist da dann nur die IP mit Zeitstempel bekannt, aber wenn du über den Internetanschluss auch mit anderen Geräten online gehst, dann haben anderer auch deine IP mit Zeitstempel und das eventuell mit personenbezogenen Daten, z.B. Google/ Googlemail, Facebook, Amazon, Apple, beliebiger anderer Werbevermarkter usw. Diese Daten kann Anbieter "X" dann verknüpfen und ein Profil erstellen.
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bin voll bei Dir. Allerdings hat die Telekom Marktbegleiter ( Wettbewerber), Sky wegen
    Buli und CL nicht.
     
  10. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ganz einfach:
    Die Frage lautet also eher:
    Wieso funktioniert die neue Karte nicht mehr in meinem "geeignet für Premiere" Receiver.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.