1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ja, genau. Bei Verträgen mit AGB als Vertragsbestandteil ist das so.

    AGB sind genormte Vertragsbestandteile. Sind AGB Bestandteil des Vertrags, gilt § 306 BGB vor § 139 BGB. In den AGB dürfen ausschließlich Klauseln drin stehen, die für alle Kunden gleich gelten. Sie ändern im Grunde genommen das Vertragsrecht des BGB zu Gunsten des Anbieters ab oder stellen allgemeien Vertragsrechte klar. § 306 BGB besagt ja, sind die AGB teilweise oder ganz unrichtig, bleibt der restliche Vertrag davon unberührt.

    Der restliche Vertragsbestandteil darf ausschließlich Teile beinhalten, die individuell auf den Kunden zutreffen. Inhalt, Preis, Laufzeit etc. pp. Hier besteht im Übrigen Vertragsfreiheit. Verstoßen individuelle Vereinbarungen gegen Gesetze, sind die aus diesen Gründen nichtig. In der Regel dann auch der ganze Vertrag. Beispiele wären Wucher, strafrechtliche Verstöße, Sittenwidrigkeit.

    Salvatorische Klauseln sind bei solchen Massenverträgen (und um die geht es hier) überflüssig und dienen nur den Klarstellung. Sie bergen im Übrigen die Gefahr von Abmahnungen, wenn sie falsch in den AGB stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @*Eike

    Vom 17.10. bis gestern waren von mir ca. 80 Posts, von Dir ca. 50.
    Im Höhepunkt der Pairing-Diskussion werden halt mehr Antworten für Lösungen gesucht als nur für das Aufgeben.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mach et , Widerspruch.
     
  4. simi55

    simi55 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    OT: Auf so ein undifferenzierties Getrolle würde ich gar nicht mehr eingehen. Sah für mich für nach reiner Provokation aus... Nicht, dass Du Deinen Post-Count unnötig nach oben schraubst :D :winken:
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Joa, das ergibt sich schlicht aus der Realität. Läuft die Karte in keinem anderen Receiver mehr, muss Sky den entsprechenden Receiver zur Verfügung stellen. Sky schickt dir derzeit den Receiver zu und pairt die Karte aus Sicherheitsgründen. Damit hat Sky seine Schuldigkeit getan. was du dann machst, Receiver zurückschicken etc. ist dein Bier.

    Nochmals, das ist nicht meine persönlich Ansicht, sondern die von Sky.
     
  6. WMVeteran

    WMVeteran Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Kann mir einer von Euch mal kurz erklären, wieso das Film Paket mit ci+ dann keinen Sinn mehr macht? :D
     
  7. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    keine Aufnahme,nur 90 Minuten Timeshift.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ein Unternehmen mit 4 Mio Kunden, fast 2 Milliarden Umsatz und hunderten oder mehr Mitarbeitern (wahrscheinlich mehr) hat keine Rechtsabteilung, um mit einem Kunden eine Lösung zu finden, die rechtlich abgesichert ist?
    Der Jurist, der die neuen AGB verzapft, der Sky berät wegen Pairing, kann doch diese Frage rechtlich klären.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Marc, Sky selbst sieht Pairing als von den AGB gedeckt an. Egal, welche.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das haben wir hier doch ausreichend diskutiert. Verträge sind grundsätzlich einzuhalten.
    Da Sky immer noch Verträge mit eigener Hardware anbietet, ist der Contentschutz nur Legende. Ende.

    Eine andere Interpretation trotzdem einem Richter beizubringen, um damit die AGB und Verträge sofort innerhalb einer Woche auszuhebeln, ist doch keine ernst gemeinte Aussage, oder?

    Sky jedenfalls versucht es nur bei denen, die sich nicht hartnäckig wehren, bei allen anderen entschuldigt man sich und nimmt Pairing wieder zurück.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.