1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich bin mir absolut sicher, dass der große Knall bei Stufe 2 des Pairings noch kommt, dagegen ist die jetzige Situation noch ein müdes Lüftchen. Und sky ist börsennotiert, denen kann nicht alles egal sein. Solange es aber noch genug Eikes auf dieser Welt gibt, die schulterzuckend alles ok finden, weil sie kostenlos einen 2 TB-Receiver bekommen haben und das anderen Menschen auch noch einreden, läufts noch für sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  2. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    ... ja jetzt mittlerweile schon, die Aussagen wurden noch im Dez.2013 getroffen, wo es noch nicht so ein "Rummel" in Bezug auf die gesamte Pairing Geschichte gab. Die hatten allerdings eine höhere Wertigkeit für mich, da es keine HL oder CCA s sind, sondern zwei Sky Miarbeiter, die in einer etwas höheren Funfunktionsebene arbeiten und eng mit der Technik zusammensitzen.
    DF1/ Premiere kann man logischerweise natürlich nicht mit dem heutigen Sky vergleichen.
    In Richtung Sky Europe erwarte ich da auch eher negative Auswirkungen, als Positive ... Leider. Sieht man schon an dem explosionsartigem Zuwachs an Werbung auf allen Ebenen.

    gruß spaceman
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    So wird es kommen :winken: Die Zeichen UK sind ja schon klar seitens der Geldbegeber sowie Akten Haltern, PanEuropa SKY wird kommen mit allen Vorzügen oder auch Nachteilen von dem System :winken:

    Glaubst Du ersthaft das der Kurs in den Keller gehen wird, wenn die Fusion vollstreckt ist ? :D

    ES geht um Geld verdienen und wenn man dadurch mehr Macht hat auch bei den Contentanbietern ... einfache Rechnung oder :winken:

    Der auf der Strecke bleibt ist der Kosument der sich einfach nicht "Gängeln" lassen will.........
     
  4. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich schätze die Lage so ein, dass es weder Tausende sein werden noch Hunderttausende, sondern dazwischen Zehntausende.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Keine Ahnung, was Du nun sagen möchtest. Dass das Aufzwingen von Leihreceivern im laufenden Vertrag mit eigener Hardware vertragswidrig ist, dazu muss man sich nur die AGB mal in Ruhe angucken.
    Warum die VZ nicht bei jedem Problem (davon gibt es derzeit in D tausende) selbst aktiv wird, auch nicht die Polizei oderStaatsanwaltschaft, das Kartellamt, der Gesetzgeber, obwohl für alle eine Pflicht zum Handeln von Amts wegen besteht in vielen Fällen, liegt schlicht am Geld und somit am Personal: Nicht genug Kapazitäten, um alle Aufgaben abzudecken.

    Also handelt man dort, wo der öffentliche Druck dazu zwingt.

    Dies ist vorliegend noch nicht gegeben, weil Tausende einfach kündigen oder EMM blocken oder solo V14 nutzen und keine Briefe an Behörden schreiben, viele auch denken, selbst der Einsatz von AC LIght sei illegal. Und Hunderttausende noch gar nicht vom Pairing betroffen waren...

    Ob der Bundesverband VZ schon gut informiert ist, bezweifle ich, davon las ich hier bislang auch kaum etwas, eher die lokalen VZ in M/V, Hessen, Niedersachen usw.
     
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ändert ja nicht an der Tatsache wenn aus UK die Info an den CEO übermittelt wird, Ziel ist 2016 in DE VideoGuard paring egal mit welchen Mitteln oder Opfern :winken:

    Dann wird halt Geld dafür in die Hand genommen auf Teufel komm raus ....

    Viele haben wohl einfach nicht die Tragweite dieses Unternehmens verstanden :eek:

    Das im jetzigem System seit 2006 offen ist wie eh und je , sei es Nagravision/Betacrypt oder NDS *g*
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Du hast mich ausgesprochen gern auf Deiner Uhr, was?


    Wir werden sehen ob Deine These stimmt das die Linux- und Alternativ-Cam-Fraktion so groß ist, zentrale Vorgaben des Murdoch-Konzerns zu beeinflussen. Ich erlaube mir da eine skeptische Einschätzung.
    Nicht mehr und nicht weniger. Und nochmal für Dich zum Mitschreiben: Auch ich möchte möglichst lang meinen Technisat-Receiver nutzen. Der 2TB war eine Reaktion Skys auf meinen Einwand hin einen PVR gewohnt zu sein.
    Der 2TB bestätigt also nur meine Einschätzung das Sky mit biegen und brechen umstellen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die was machen?

    Meine Idee ist, Sky zum offenen Visier zu zwingen, also an alle Kunden neue AGB mit Pairing und Pflicht zum Leihreceiver bei Vertragsverlängerung und Neu-Abo zu schicken.

    Wenn 200.000 den AGB widersprechen, haben sie ja nicht ihr Abo gekündigt. Vertrag verlängert sich ja automatisch mit bisherigen AGB weiter. Nur eine Mail "Widerspreche den veränderten AGB".

    Sky müsste jetzt 200.000 Kündigungen verschicken oder "Pairing-Pläne für alle sofort" beenden.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn es Sky ernst wäre mit Pairing, wieso werden dann nicht 1 Mio EUR für einen Berater und 200.000 EUR für einen Programmierer investiert, und man hätte 80 % weniger Stress? So stümperhaft (ich zitiere anderen User) handelt Sky, dass man sich fragt, wer da im Hintergrund pfuscht.

    Dem Amtsrichter ist es jedenfalls egal, wieviel Geld Sky verpulvert, Pairing ja oder Nein für meine SC entscheidet er gemäß Vertragsrecht des BGB unter Berücksichtigung der Vertragslage und der AGB, soweit wirksam.

    Solange die Begründung für Pairing-Umsetzung immer nur lautet "Sky ist groß und mächtig und will das aber", solange irritiert mich das nicht. Ich guck in meinen Vertrag, und da steht nichts von einem Leihreceiver.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2014
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die bekommst Du nicht zusammen :D aus 3 Gründen:

    1. Die grauzonen Module oder Receiver nutzen teilweise wissen ja noch nicht mal was ein EMM ist ! Weil ihnen vorgefertig das Zeug angeboten wird :rolleyes:
    2. Die Nutzer die noch alte Hardware haben, freuen sich das sie überhaupt schauen können und womöglich einen Festplattenreceiver geschenkt bekommen für die Zeit.
    3. Wer liest sich wirklich AGB`s noch durch, egal in welchem Bereich der Vertragshandlung ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.