1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Verstehe die Streitereien hier nicht. Dass Sky das Pairing einführen wird, dürfte jedem klar sein. Dass es eine Handvoll Kunden gibt, die das eventuell noch bis Vertragsende mit Rechtsbeistand abwenden können, kann auch nicht bestritten werden.

    Wo ist also das Problem? :confused:
     
  2. Pantom

    Pantom Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Besser kann man es nicht schreiben:LOL:
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nur noch als Ergänzung: Sky zwingt jedem Kunden einen Leihreceiver auf und weiß nicht und fragt auch nicht, was der Kunde als Hardware bisher nutzt. Es gibt mehrere nach wie vor zertifizierte käufliche NDS-HD-Receiver, trotzdem kommt der angeblich von mir bestellte Leih-Receiver und wird meine V14 mit diesem Leihreceiver gepaired. Also hat es nichts mit der Zertifizierung der Receiver am Markt zu tun, sondern nur um Durchsetzung von Pairing.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2014
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Schön, dann sollte man hier entsprechend alle Kunden informieren. Leider wird immer wieder hier geposted, das Pairing sei glasklar in den AGB geregelt.

    Wann ist Vertragsende? Nimm einen Kunden, der S02 derzeit nutzt, von dem Pairing bisher nichts ahnt, seinen Vertrag auf Anruf von Sky zum 01.11.2014 um 24 Monate verlängert bis Oktober 2016.

    Wie ist es bei ihm, wie lange kann sein Anwalt ihm helfen, wenn am 28.12.2014 Pairing erfolgt und ein Sky-Paket kommt?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)



    Ich ertrage eine Menge von Dir...


    So, jetzt geh ich eine Kaffee trinken - die Nerven beruhigen.


    Einen schönen Sonntag noch.
    Puh, bis nächsten Jahr müssen wir diese Diskussionen noch ertragen...
     
  6. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich habe den Bundesverband nicht angeschrieben, weil mich von Sky falsch behandelt fühle, dazu würde es eines Vertragsverhältnisses bedürfen. Und dann käme es drauf an.

    Was ich bemängele ist die, aufgrund der hier getätigten Aussagen, mögliche Tätigkeit der Verbraucherzentrale. Wenn sie Kenntnis von der Vorgehensweise Skys hat und die AGB für teilweise rechtswidrig hält, so wie es hier immer wieder behauptet wird, dann hat sie zu handeln. Das ist ihr Auftrag und darauf weist der Bundesverband der Verbraucherzentralen auch hin.

    Das alles einer gewissen Vorlaufzeit und sorgfältige Vorbereitung bedürfen würde, steht außer Frage, schließlich haben Verbraucherschützer vor Gericht, wenn sich eine Firma gegen eine Abmahnung wehrt, auch schon eine Bruchlandung hingelegt.

    Aber abzuwarten, statt die Fuhre in Gang zu bringen, wenn die Sache aus ihrer Sicht tatsächlich klar ist? Worauf denn? Weiterer Verbraucherbeschwerden würde es nicht bedürfen.

    Darauf erwarte ich eine Antwort vom Bundesverband. Mir geht es nicht um Sky.

    Ich bleibe dabei, irgendetwas passt nicht.
     
  7. AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Moin Moin,
    der erste sinnvolle Satz an diesem Nachmittag, der mit Kaffee.

    @MarcBush: lasse Dich nicht weiter auf Diskussionen mit Eike ein, es bringt nichts.

    @Eike: Ich würde mir wünschen das Du Dich auf die Moderation reduzierst, gemäß Deinen Eingangsworten zu diesem Thema.

    Gruß
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @ Angler

    Ein Mitarbeiter vom Bundesverband VZ wird dein Schreiben bearbeiten, aber du musst vielleicht damit rechnen, dass derjenige kein Sky-Kunde ist und von Pairing nie etwas hörte bisher. Hast du ihm die widersprüchliche Rechtslage erläutert? Gerade für einen Kunden mit mehreren eigenen Receivern?

    Die VZ M/V wartet auf meine Zuarbeit Anfang November, falls ich gepaired worden bin, um dann Sky anzuschreiben, und wenn Sky dann nicht entsprechend reagiert, wird sicher der Bundesverband eingebunden.
     
  9. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Man kann von Sky verlangen, das die Verträge eingehalten werden und Sky Änderungen selber mit Hilfe einer Kündigung zum ordentlichen Zeitpunkt durchsetzt. Was sollte daran für Sky logistisch unzumutbar sein? Die 60 Cent Briefporto?

    Das wäre eine saubere Lösung.

    Die Technikumstellung ist doch eine freiwillige Unternehmensentscheidung. Kein Gesetz zwingt Sky dazu, und es ist auch private Entscheidung von Sky, ob sie bis 2015 oder 2016 durchgeführt wird. Private Verträge mit Dritten (Lizenzgeber) sind dabei unerheblich, da Sky sich ja auch von bestimmten Lizenzgebern trennen und mit anderen Bedingungen Verträge aushandeln kann.

    Warum soll der Kunde unter der Fehlplanung und mangelhafter Vorbereitung von Sky leiden müssen? Kann mir keinen Richter vorstellen, der diese Kombination aus Dilettantismus und Willkür als rechtmäßig durchwinkt.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Kann ich verstehen, ich bemühe mich...


    Ich würde mir aber wünschen das man weniger mit Schlagwörtern wie "Lüge" arbeitet. Man kann das Thema auch sachlich bereden.


    Mehr war mein Ansinnen nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.