1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Wann habe ich Euch den Zeitplan aufgezeigt? März? Solange besteht bei denen mindestens das Arbeitspapier und schön länger.


    Und wie gesagt, ich wurde nie falsch informiert.
    Pairing wird diskutiert wenn der Kunde nachfragt.
    Meist interessiert es ja den Kunden gar nicht....


    Ich habe am Telefon nachgefragt: Es wurde nie etwas negiert.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ja, und nach Deaktivierung des vertragswidrigen Pairing funktioniert die angeblich untaugliche Hardware des Kunden wieder. Also war die Behauptung von Sky falsch, dass die Hardware nicht mehr zur Entschlüsselung geeignet sei, zumal Sky auch nicht weiß, welches Gerät der Kunde nutzt.

    In deinen AGB steht, dass Sky verlangen kann, dass deine SC einem Receiver zugeordnet werden kann, aber welchem?
    Es steht in deinen AGB auch, dass du eigenen Receiver nutzen darfst, auf Wunsch freiwillig einen Receiver von Sky leihen kannst.
    In deinen AGB steht auch, dass du nicht gleichzeitig mehrere Receiver im Haushalt nutzen darfst.
    Damit hast du widersprüchliche AGB.

    Frag bitte einen Juristen bei Gelegenheit, ob widersprüchliche AGB den Kunden im laufenden Vertrag verpflichten, statt nach 1.2.4 einen Leihreceiver nicht nur freiwillig zu nutzen, sondern nutzen zu müssen. Lass ihn auslachen, wie du neulich schriebst, und dann auch mal mit Substanz antworten, wenn du schon das betreffende Forum hier betreust.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich befrage gar keinen Juristen weiter weil bei mir alles glasklar geregelt ist. ;)
    Alles andere ist es mir auch nicht wert.


    - Edit -


    Aber vermutlich ist mein Horizont zu begrenzt das zu erfassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wie begrenzt ist dein Horizont?
    Gern glaub ich dir, dass du nie belogen worden bist, meine Oma auch nicht,
    aber hier und an anderen Orten haben sehr viele Kunden glaubhaft und unter Zitat von Telefonaten und Mails berichtet, wie sie getäuscht wurden, mit VZ oder Anwalt ihr Recht durchsetzten. Waren das alles keine glaubwürdigen Berichte?

    Sarah hat neulich im Chat mehrfach bestätigt, dass man auch künftig mehrere Receiver neben dem Leihreceiver von Sky nutzen kann, dass der PR HD 1000 weiterhin nutzbar sei, sogar mit Screenshot im Netz gepostet.

    Alles nicht wahr?

    Und Abos werden weiterhin mit eigenem Receiver angeboten, bei einem Dauerschuldverhältnis, ohne zeitliche Beschränkung dieser Vertragsklausel.
     
  5. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Nochmal:
    Wie sollte man auch ahnen falsch informiert zu sein? (Pairing betreffend)

    Mal als Beispiel:
    Wenn ich z.B. 2013 gefragt habe, ob ich meinen eigenen Receiver nutzen kann bei Vertragsverlängerung war es ok?
    Frage ich in 2014 danach und es wird bejaht ist es auf einmal was?
    Plötzliche Unkenntnis oder "Was stört mich mein Geschwätz von gestern" denken?

    Also ist alles nur ein Missverständnis des Kunden....

    :D
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Männer, mal ganz ruhig bitte. Konzentrieren wir uns darauf, dass die AGB absolut fehlerhaft sind und somit in weiten Teilen nichtig. Jeder Kunde, der noch kein Leihgerät hat, kann aus guten Gründen verweigern ein solches unverlangt zugeschickt zu bekommen. Genau in diesem Bereich ist die Geschichte für Sky dann schon zu Ende und nicht weiter durchführbar. Über die Zulässigkeit von Verheiraten und anderen Unterthemen können wir uns ab 2016 unterhalten, vorher hat Sky ein verdammt schlechtes Blatt. Da muss man nicht auf Aufnahmen-Export, Drehanlage, HbbTV, fehlender 2. Kartenschacht, Verschlüsselungssystem usw. zu sprechen kommen. Das kommt alles erst hinterher. Dass die Rechtsabteilung von Sky eine Laientruppe ist, ist seit HD-Kanälen, SkyGo und anderen Spielereien nicht neu. Dazu auch sicher noch eine Art Basar, auf dem man feilschen kann bis zum jüngsten Gericht. Alles andere als seriös. Aber, wie erwähnt, vollkommen irrelevant. Leihgerät ablehnen, auf Freischalten der Karte - notfalls auch NDS-Karte - bestehen, und das durchhalten.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kann ich nicht mitreden...
    Ich bin in die Sky Struktur gewechselt in dem Jahr als der Sender den Firmenwechsel
    vollzogen hat. (25.06.2009) Mit diesen AGBs räumt man schon die Pairingmöglichkeit ein. Das Ding habe ich damals unterschrieben.


    In meinem Kundencenter stand bis November 2013 ein Receiver eingetragen den ich von Premiere bekommen habe:


    Humax iPDR 9800 C


    Seit November dann:

    Sky Receiver Schwarz


    später ergänzt durch die 2TB Festplatte.


    Der einzige Wiederspruch:


    Ich konnte damals die HD-Sender zubuchen ohne einen eingetragenen HD-Receiver zu haben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Naja, wie man in der Reisebranche beraten wird (Strandnähe = Strand in 10 km Entfernung, lebhafte Hotelgäste = nur alkoholfreudige Iren, ständig Verbesserung des Service im Hotel = Dauerbaustelle mit Presslufthammer), wissen wir ja, und dann ist es aus Sicht des Mod. wohl okay, was Sky macht...

    Dann ist Pflicht zum Leihreceiver auch angeblich klar in den AGB geregelt. Schade, dass solche Unsinn hier gepostet wird, weil sich Verbraucher hier informieren wollen, die die AGB im Zweifel nicht kennen und dann solchen Unfug glauben.

    In den AGB steht eindeutig, dass die Nutzung eines Leihreceivers freiwillig ist. Wo ist da etwas glasklar geregelt?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich freue mich das Du unnützerweise persönlich und zynisch wirst.
    Ganz miese Nummer.


    Die Pflicht zum Leihreceiver: Hab ich nicht gesagt.
    Sky pocht auf zertifizierte Receiver. Seit DF1 ist das so.
    Und die Zertifizierungen können sich nun mal ändern, insbesondere dann wenn es technische Umstellungen gibt. Auch das ist an sich nichts neues mehr.


    Der einzige Unterschied in den Auffassungen ist, das es aus meiner Sicht legitim ist Dir einen kostenfreien Receiver zukommen zu lassen damit der Empfang gewährleistet ist.
    Formal (lassen wir mal Bedienkomfort und andere Nachteile weg - die beklage ich ja auch) ist das also für den Kunden eine Absicherung bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit das Programm zu sehen. Von der Sache her kann logistisch Sky auch gar nicht anders handeln. Ein Abo ist so angelegt das es sich verlängert wenn man nicht kündigt.
    Ist ja Sinn und Zeck des Abos.


    Wie oft eigentlich noch?
    Lieber MarcBush. Die sauberste und beruhigenste Lösung ist endlich mal zu kündigen und die Restlaufzeit abzugucken. Spätestens Ende nächsten Jahres sind diejenigen, die kein Paring akzeptieren doch eh raus aus dem Laden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die Frage ist, ob nach AGB glasklar die Pflicht zur Nutzung eines Leihreceivers besteht.
    In 1.2.4 steht ja, dass man Leihreceiver nutzen kann. Nicht muss.

    Jetzt sagt Sky, nach AGB muss ich Leihreceiver nutzen.

    Das ist glasklar? Dann musst du als Moderator hier auch etwas Sarkasmus ertragen.

    Meine fristlose Kündigung hat Sky nicht akzeptiert, will weiter mein Geld. Dann will ich auch Erfüllung des Vertrags, was sonst? Zusätzliche Haftung für Leihreceiver übernehme ich nicht.

    Wer jetzt Vertrag mit eigener Hardware um weitere 24 Monate verlängerte oder in Austria neu für 24 Monate mit eigenem Receiver abschloss, kann bis September 2016 ohne Leihreceiver sein Programm benutzen, bitte nicht immer weiter die Besucher hier falsch informieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.