1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Danke, Eike

    Dazu möchte ich halt auch immer wieder sagen, ich werfe der Firma SKY nicht vor zu Lügen, sondern werfe nur die Frage auf wo fängt eine Lüge an?

    Auffallend ist jedoch das SKY überdurchschnittlich oft irrt.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und ? Was wurde denn erzählt und dann nicht eingehalten ?
     
  3. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Eine Aussage wider der Wahrheit.
     
  4. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Der Bundesverband der Verbraucherzentrale sagt auf seiner Website folgendes aus:
    „Die Verbraucherzentralen und der vzbv werden auch vorbeugend tätig, um individuelle Auseinandersetzungen möglichst gar nicht entstehen zu lassen. Schließt zum Beispiel ein Fitnesscenter in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen seine Haftung aus oder ein Teledienste-Anbieter behält sich vor, die vertraglich vereinbarten Preise oder Leistungen einseitig zu ändern, können die Verbraucherorganisationen dafür sorgen, dass die Verträge geändert werden. So verhindern sie, dass ein Schaden beim Verbraucher überhaupt erst entsteht.“
    https://www.verbraucherzentrale.de/faq-verbraucherzentrale-bundesverband-#faq6

    Nun weiß vermutlich mindestens eine VZ nicht erst seit heute von den Vorgängen mit Sky, kennt wohl auch deren AGB und findet sie, lt. Aussage von Marc Bush, zumindest in Teilen rechtswidrig. Trotzdem wollen sie noch weitere Beschwerden abwarten. Warum?

    Entweder sind Teile der AGB rechtswidrig, dann müßte die VZ nach eigenem Anspruch bereits jetzt handeln bzw. bereits gehandelt haben. Die Anzahl der Beschwerden darf dann keine Rolle spielen. Oder sie sind nicht rechtwidrig.

    Irgendetwas passt hier nicht.

    Den Bundesverband der Verbraucherzentralen habe ich jedenfalls jetzt angeschrieben und um Klärung gebeten.
     
  5. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Gerne.
    Aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die TV Sendung von früher:

    "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"

    Gruß
    Holger
     
  6. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Man kann ja "Lüge" auch Missverständnis nennen, so wie Sky es durch seine Mods in ihrem neuen Forum nennen lässt.
    Nur, ob Wortklauberei daran etwas ändert, kann ich nicht so recht glauben.

    :winken:
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kann ich erst sagen wenn ich verlängert habe.
     
  8. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
  9. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nur mal zur Info:
    20.10.2014 - ZDF - 19:20 Uhr WISO u.a. mit
    "AGB-Fallen - Welche Vertragsklauseln sind erlaubt?"
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Aus meiner Sicht besteht eine Aufklärungspflicht eines Produktverkäufers, wenn die auf der Homepage und in den AGB aufgeführten Eigenschaften des Produkts gerade abgeändert werden in wesentlichen Bereichen, denn nach AGB ist die Nutzung eigener Hardware (Receiver/Module) möglich, und auch die Nutzung in mehreren Zimmern im Haushalt in mehreren eigenen Receivern.

    Da Sky dies gerade ändert, sollte man den Kunden, der sich bisher nur über Vertragsformular oder AGB oder die bisherige Praxis von Sky informierte, schon auf die neuen Pflichten und Haftungsrisiken hinweisen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.