1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. stefanst

    stefanst Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    eben - darum kündigen - damit man mit seinem eigenen Receiver die 100% "ohne Sky" nutzen kann :)
     
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das umgehen der Beschränkungen des Sky Moduls ist auf nicht wenigen alternativen Receivern auch mit der original Firmware möglich. Vermutung von mir: Die Dinger werden in Ländern hergestellt und zertifiziert die nie eigene CI+ Spezifikationen und schon gar nicht ein Sky Modul prüfen können... Die kennen Sky wahrscheinlich nicht mal. ;)
    Bei einigen reichen kleine zusatz Apps für ein automatisiertes eingeben der PINs oder alternative Filer um ein löschen von entschlüsselten Aufnahmen zu verhindern.

    So ein "kill" Signal würde Sky auf so vielen CI+ Receivern deaktivieren das die nötigen Auflagen nicht mehr erfüllt werden...

    Das typische Problem wenn das Management weder in der eigenen Technik durchblickt und dazu nicht mal den angepeilten Markt wirklich kennt aber unter selbst verursachtem Zeitdruck ein Programm gegen die eigenen Kunden durchziehen will.
    Auf gut deutsch: Hier sind echte Stümper am Werk die ihre offensichtliche Inkompetenz mit viel Geld über massive PR in den Medien überdecken möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Also mal ehrlich , hier jetzt mit dem Argument " Umwelt" zu kommen ist ja wohl lächerlich.:eek::eek::eek:
     
  4. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Guter Beitrag ...[​IMG]
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bitte mit konkreten Modellen belegen. Mir ist kein einziger bekannt.

    :confused:
     
  6. borusse

    borusse Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Öhm...wieso:confused:

    Bei ca 4 Millionen Kunden wird da schon einiges zusammen kommen an Leute, die ihren eigene Hardware nutzen.

    Wenn da vielleicht (genaue Zahl kenne ich natürlich nicht) ein paar 100.000 Dinger ausgemustert werden sollen und man dazu noch die ganze Schickerei einrechnet ist das, wie ich empfinde, schon nicht unerheblich...
     
  7. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ist daran denn lächerlich? Im Gegenteil ...

    Sehr viele Kunden, die zum Empfang von Sky beispielsweise noch die gute "alte" dbox2 als Haupt-
    und/oder Zweit-Dritt-Receiver benu(t)zen, werden diese Box(en) wohl ausmustern oder entsorgen ...
     
  8. dvbc-zwang

    dvbc-zwang Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bei mir ging ebenfalls die hardware zurück. Du solltest nach wenigen bis einigen wochen einen brief erhalten, nach dem du dich doch bitte bei sky bzgl. neuzusendung des receivers/ci+ moduls melden sollst
    Glaube automatisiert senden die erst mal nichts mehr
    Womit ich mich auch abfinden könnte, würde meine s02 karte nicht in 4 wochen auslaufen und dann wird es spannend

    Warte noch auf antwort meiner anfrage bzgl. v14 solo

    dvbc-zwang
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nach meinen Informationen sollen es rund 400000 Kunden mit nicht zert. Receivern sein, wovon ca. 90 % auch auf die neue HW zugreifen, die man ihnen aufzwingt. Die anderen 10 %, also rund 40000 sollten sich wehren. Ich denke mit 40000 Anwaltsschreiben kann man schon einiges anfangen.

    Wobei ich nicht glaube, daß Sky dadurch umfällt. Angeblich hat Sky diese ganze Tauschaktion und Gängelung des Kunden mit dem Verbraucherschutz und Anwälten abgeklärt und sich abgesichert. Wenn da nicht unter der Hand ein paar Scheine die Seite gewechselt haben.

    Widerspricht irgendwie der Tatsache, daß es in Österreich schon Gerichtsverfahren hierzu gab.

    Mein Vertrag ist gekündigt (nein nicht aus dem Grund der Tauschaktion) und solange der Vertrag gekündigt ist, verschickt Sky sowieso keine neue HW.
    Diese Tauschaktion wird auch erst durchgeführt, wenn die Kündigungsfrist vorbei ist. Ca. 2-3 Wochen danach bekommt man einen Brief/E-Mail, daß neue HW unterwegs ist.

    Laut meinen Informationen sollen die bereits gepairt ausgeliefert werden.
    Fehlt nur noch die Aktivierung der neuen Smartcard.

    Ich konnte das bisher noch nicht testen, aber interessant wäre die Frage:
    Was passiert, wenn man die Smartcard in ein anderes Gerät steckt und dann in diesem aktiviert? Ist die Karte dann in dem nicht zert. Gerät aktiviert und freigeschaltet?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  10. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Schön dass wir in diesem Punkt Einigkeit haben.

    Frage: warum nicht?
    Wenn ein Vertrag mit S02 abgeschlossen ist und der Kunde den Wechsel auf V14 verweigert, kann Sky doch zum regulären Termin eine Kündigung versenden. Die 60 Cent Porto dürften diesem Unternehmen doch zumutbar sein oder nicht?

    Sky hatte doch genug Zeit, um diese Umstellung vertragskonform einzuleiten. Wenn man in den vergangenen 12 Monaten trotzdem noch neue Verträge mit Nagra-Karten abgeschlossen hat, ist das doch der Fehler von Sky und nicht des Kunden. Müssen sie halt die Verträge mit dem Entschlüsselungsdienstleister nochmal verlängern. Selber schuld, warum soll der Kunde der Dumme sein wenn bei Sky nicht ordentlich gearbeitet wird?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.