1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wer ist " man" :confused:

    Wenn dies ein oder zwei User dies hier so wollen kannst du doch dies nicht verallgemeinern :rolleyes:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ach bastelt euch das so wie es in die Welt passt. Ich habe mehrmals geschrieben, dass die erst auf Druck eingeräumte SoKü Möglichkeit früher von Sky hätte kommen müssen..ohne Druck. Als "kundenfreundlich" bezeichne ich die Option ansich, nicht das Zustandekommen.
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und dieser wichtige Grund ist darzulegen. Den gibt es aber zurzeit noch nicht, sondern - nach eigenem Ermessen von Sky - erst Ende 2015. Demhingegen werden gezielt und ohne faktische Notwendigkeit Smartcards deaktiviert. Und genau wegen der Nichterfüllung von Leistungen im bestehenden Vertragsverhältnis ohne Leihreceiver mit eigenem Empfangsgerät besteht für den Kunden alternativ

    a) ein wichtiger Grund, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, oder

    b) darauf zu bestehen, dass der Vertrag für die Dauer der MVL zu den alten Bedingungen erfüllt wird.

    Sky steht es außer Frage frei, den Vertrag mit ordentlicher Kündungsfrist zu kündigen, wenn der Kunde den neuen Bedingungen nicht zustimmt. Aber eine außerordentliche Kündigung zu einem früheren Zeitpunkt steht Sky nicht zu, wenn sie den "wichtigen Grund" selbst hervorrufen. Ganz besonders dann nicht, wenn das überraschend erfolgt. Der Verwender der AGB (Sky) hat im Dauerschuldverhältnis auch eine Sorgsamspflicht. Jegliche Argumente von Sky zur Notwendigkeit der Technikumstellung sind nicht plötzlich aus heiterem Himmel eingetreten, sodass der wichtige Grund sofort und vor Ende der MVL umgesetzt werden müsste. CS, Contentschutz, Kündigung von Verschlüsselungssystemen etc.pp. sind alles Themen, die Sky seit Jahren bekannt sind. Sie haben sich selbst eine Übergangsperiode zur Umstellung von Anfang 2014 bis Ende 2015 aufgegeben. In diesen zwei Jahren könnten sie das jedem Kunden fair zur Kenntnis bringen. Dies den Kunden jedoch nicht mitzuteilen und sie stattdessen zur maximal möglichen Restvertragslaufzeit unter Zwang zu setzen, die Umstellung mit Ankündigung des Versands ihres Leihreceivers innerhalb von 14 Tagen vorzunehmen, ist eine dreiste Unverschämtheit, in Kombination mit Aussagen vor einer Vertragsverlängerung bzw. Neuabschluss mithin arglistige Täuschung.

    Es ist schade, dass - zurzeit noch - jeder Kunde als Einzelkämpfer gegen dieses Milliardenunternehmen vorgehen muss, die tricksen und betrügen, dass sich die Balken biegen.

    Leider ist die vorzeitige Beendigung des Vertrags - trotz allen Aufwands, den ein Kunde mit Anwalt oder VZ treiben muss - das wahrscheinlichere Szenario als eine gerichtliche Auseinandersetzung. Ich betone das: Leider. Ich hoffe dennoch weiterhin, dass die Bundeszentrale Verbraucherschutz zumindest einen Schuss gegen Sky abgibt.

    Dennoch denke ich, dass sich Pairing nicht verhindern lässt. Sky will seinen Receiver im heimischen Equipment ansiedeln. Daran führt nur ein Weg vorbei: Kündigen! - Und wegen den Machenschaften von Sky und ihrem Umgang mit Kunden erst recht: Kündigen! Und weitersagen. - Nur das schlägt sich in Zahlen nieder.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich habe auch eine Mitteilung über das zusenden der neuen Hardware erhalten und verhalte mich nun wie folgt:

    Sobald ich das Paket von Sky bekommen habe werde ich die Karte entnehmen und den Receiver zurück schicken.

    Ich habe bereits das Alphacrypt One for All.

    Wie sollte ich dann weiter verfahren? Wird meine S02 Karte abgeschalten? Kann ich bereits die neue V14 nutzen oder sollte ich erstmal abwarten und die neue Karte noch "offline" lassen?

    Mein erster Dank geht an MarcBush: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6650525-post2566.html
     
  5. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kannst Du Dir evtl. vorstellen, dass es sowohl Leute gibt, die das Eine präferieren als auch Leute, die das Andere wollen?
     
  6. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sorry, meine Glaskugel ist gerade verliehen und die Aussage in dem von mir zitierten Posting war eindeutig. Sogar noch betont: "diese kundenfreundliche Lösung".
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Schönes Wochenende dann :)
     
  8. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Insbesondere ist "wir möchten unsere AGB zu Ungunsten der Kunden ändern" (Einführung Receiver/Modul-Zwang, um zukünftig mehr Zweitkarten zu verkaufen) für sich genommen ganz sicher kein wichtiger Grund, der eine außerordentliche Kündigung bestehender Verträge rechtfertigt.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es geht nicht um jetzt, es geht um Ende 2015. MarcBush und andere sind der Meinung, dass Sky solange mit der Pairingumstellung warten muss, bis alle a) aus dem laufenden Vertrag raus sind und b) alle von sich aus den neuen AGB zugestimmt haben.

    Das ist falsch. Sky könnte wie von mir oben beschrieben im Herbst nächsten Jahres so vorgehen, damit Pairing bis Ende 2015 abgeschlossen ist.

    Signalschutz ist ein existenzielles Gut, auf dem die gesamte Geschäftsbasis eines PayTV-Betreibers beruht. Damit kommen die vor jedem Gericht durch. Wenn die Pairingeinführung durch ein paar vergleichsmäßig wenige Abonnenten verhindert wird, ist das ohne Zweifel ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung dieser.

    Wie gesagt: Sky könnte. Ob es so kommt, weiß derzeit niemand.

    Aber niemand sollte sich Hoffnung machen, dass man Pairing aufgrund der aktuellen AGB verhindern oder verzögern könnte.

    Unabhängig davon halte ich die aktuelle Vorgehensweise von Sky wie alle hier für nicht rechtskonform. Aber wie gesagt, derzeit ist Sky noch in der Phase "wir versuchen die Abonnenten ohne Kündigungen umzustellen". Kein Unternehmen kündigt seinen Kunden gerne von sich aus, schon gar nicht Dauerkunden. Das ist insoweit nachvollziehbar, unabhängig von der rechtlichen Beurteilung.

    Ist einfach so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2014
  10. KAK

    KAK Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hast du völlig recht, ich sehe es so, wenn ich mit den Gegebenheiten, die Sky durchdrücken will nicht einverstanden bin( bin ich übrigens auch nicht), dann schaue ich zu, dass ich so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskomme. Ergo, ich zahle nichts mehr, brauche die neue AGB nicht anerkennen, habe dann aber auch kein Programm mehr von Sky. Für mich ist das dann der beste Weg, denn noch ewig rumstreiten, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
    Kündigung, ist die einzige Sprache die Sky versteht, vorrausgesetzt es machen genug.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.