1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Ein solcher Fusionsreaktor kann natürlich auch zu militärischen Zwecken genutzt werden, das kann man nicht abstreiten
    Aber wie lautet einer meiner bewährten Sprüche?
    "Mit einem Messer kann man Kartoffeln schälen aber auch jemanden niederstechen. Es ist der Mensch der entscheidet wie ein Werkzeug oder eine Maschine genutzt wird."

    Falls der Reaktor funktioniert wird dieser sicherlich auch in anderen Bereichen genutzt werden. Welchen Sinn hätte das für das Unternehmen diesen rein militärisch zu nutzen?
    Die Einnahmen des Unternehmens sind sicherlich größer wenn das Konzept zivil genutzt wird.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Sagen wir es mal so, alle Länder die nicht bereit sind Veränderungen zu zulassen, werden auf die Dauer Pleite gehen. Denn, die Leute halten an alten Technologien fest und wollen sich nicht mehr verändern.

    Deswegen funktioniert noch Deutschland. Kohle abgebaut. Keine Jobs mehr. Allerdings haben wir jetzt die Umweltschiene. Klar, die Leute kommen bestimmt dort nicht alle unter, aber auch diese finden einen Job. Somit ergibt sich am Ende ein 0 Summen Spiel.

    Den Franzosen werden die andauernden Streiks noch das Genick brechen!
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Veränderungen bzw. Reformen bedeuten doch immer, das diese zu Lasten der kleinen Leute gehen. In Frankreich wirds viel schwieriger sein, diese einzuführen. Weil sich die Leute in Frankreich nicht so viel gefallen lassen, wie hier in Deutschland. Und damit haben sie auch recht. Sollte der Hollande es wagen, die Sozialleistungen zu kürzen, oder andere Dinge, die die kleine Leute betreffen, wird es im nu Streiks geben.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das eigentliche Problem sehe ich darin, dass Politiker, welche letzendlich die Entscheidungen treffen, nur in Legislaturperioden denken. Man wird für 4 Jahre gewählt, streitet 1 Jahr um die Koalition, macht vielleicht 1 Jahr Politik, und dann schon wieder 2 Jahre Wahlkampf. Und die Politik die man in dem einen Jahr macht, die dient schon der folgenden Wahlkampfvorbereitung. Entscheidungen die erst über einen Zeitraum von 20 Jahren Wirkung entfalten passen in das System einfach nicht rein... :(
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Willst du etwa Wahlen abschaffen? Oder wie. Es ist gut, das sich die Politiker nach einer relativ kurzen Zeit, wieder zur Wahl stellen müssen, das verhindert, das sie ihre Macht übergebühr missbrauchen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    :rolleyes:
    Habe ich das irgendwo geschrieben?
    Wir sollten einen Weg suchen der die Konzentration der Politik auf Wahlergebnisse eingrenzt. Wie wäre es damit: Politiker werden nicht mehr für 4 sondern gleich für 8 Jahre gewählt, dafür hat das Volk zwischendurch die Möglichkeit sie aus dem Amt zu werfen. (Vertrauensfrage als Online Petition zB. oder sowas)
    Jeder Politiker darf aber maximal 8 Jahre als Politiker tätig sein, er muss sich also gar keine Sorgen um eine Wiederwahl machen, die gibt es per Gesetz nicht!
    Ich erwarte von einem Politiker, dass er Politik entsprechend seines Amtseids macht, und nicht Politik die darauf abzielt wiedergewählt zu werden, das ist nämlich ein großer Unterschied!
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    8 Jahre sind viel zu lang. Und wenn Politiker nicht mehr auf den Wählerwillen achten müssen, machen sie Politik zu ungunsten der Wähler.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Was ja trotzdem richtig sein kann? Oder?
    Genau darum geht es mir ja, ein Politiker muss auch mal unpopuläre entscheidungen treffen dürfen. Denk mal an Spanien, Italien oder Frankreich. Da wären unpopuläre Entscheidungen gerade sehr wichtig. Was gut für das Volk und das Land ist, muss nicht immer gut aus Sicht des Wählers sein. Die Sicht des Wählers ist vielleicht zu begrenzt? Vielleicht wissen Politker ja Dinge, die sie dem Wähler nicht erzählen können?
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wenn Politiker wider den Wählerwillen handeln, dann sind sie keine Demokraten, sondern Diktatoren. Ob die Entscheidungen in Spanien, Italien oder Frankreich gut sind, ist sehr diskutabel. Die Entscheidungen in Spanien und Italien wurden nur getroffen, weil die EU gewählte Regierungen erpresst haben. Bei einer Demokratie gillt der Wille des Volkes und somit auch des Wählers. Sollte der Hollande es wagen sollen, unpopuläre Entscheidungen zu treffen, wird es in seinem Land ordentlich knallen. Dann gibt es Streiks. Das will er nicht. Deine Obrigkeitshörigkeit ist schon sehr erstaunlich.