1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die CI-Schnittstelle ist ja nicht abgeschafft. Sky bietet sogar das Modul an.
    Was Premiere nicht tat.


    Die Beschränkungen liegen in der Natur der Sache. (Contentschutz)
    Formal hingegen ist Sky mit TVs und freien Receivern mit CI+ nutzbar. Somit ist die Markoffenheit gegeben.


    Fernseher- und Receiverhersteller sowie Sky selbst machen darauf aufmerksam das CI+ Restriktionen umsetzt.


    Damit dürften die EU-Forderungen erfüllt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Weil es die geltende Rechtslage bei uns erfordert. Das Sky Modul ist sicher kein nettes Gottesgeschenk von Sky. Allerdings musste damals DF1 nicht nur anderen Recveiverherstellern Zugang zum eigenen Angebot geben, was das CI+ Modul wohl nun sicherstellen soll, sondern auch in den eigenen Geräten den Empfang von fremden PayTV Inhalten zulassen.
    Ein komplettes Abschotten der eigenen Pay TV Landschaft durch massive Beschränkungen der Konkurrenz in den eigenen Receivern war damals nicht erlaubt und wird es heute auch nicht sein.
    Eine entsprechende Überprüfung durch die zuständigen Instanzen wird das auf dem harten weg sicher noch klarstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  3. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Contentschutz hin oder her. Ich nehme mir Sachen auf, um sie mir auf meiner externen Festplatte mit nach Ruanda nehmen. Wenn das nicht mehr funktioniert, ist Sky für mich wertlos, da ich ja nur ein paar Wochen im Jahr in Deutschland bin.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Na ich will ja damit nur sagen das sich Sky eben nicht abschottet, dazu dient formal das CI+ Modul. Somit ist die Nutzung von Sky auf freien Receivern gegeben.


    Du kannst dann Sky nicht aufzeichnen, aber dazu gibt's eben keine Bestimmung - zumindest weiß ich nichts davon, das dies garantiert sein muß.
    HD+ mit seinen Beschränkungen wurde auch durchgewunken....
    Bedingung war, das die Privaten das SD-Signal weiterhin bereithalten muß bis über das Jahr 2020 hinaus.


    Sky ist aber Pay-TV und beansprucht keine freie Verfügbarkeit... Man hat auch kein Anrecht darauf weil dies keine Grundversorgung ist.
    Ich denke diesen Punkt haben wir aber schon geklärt.


    Mag sein das Sky für einige wertlos ist wenn Inhalte nicht unverschlüsselt auf die Platte landen können, aber dann ist das eben so...
    Dann ist man bei Sky fehl am Platz.


    Das gefällt mir persönlich auch nicht - aber das ist der reine Fakt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich wette dagegen, das Sky an diesem (!) Punkt scheitern wird.
     
  6. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    HD+ ist selbst aber weder PayTV Anbieter noch Vertreiber eigener Receiver der offensichtlich in allen Bereichen eine marktbeherrschende Stellung in der deutschen TV und Receiver Landschaft anstrebt.
    Wenn wir die Zustände in anderen Sky Ländern vergleichen liegt das eigentliche Ziel wohl eindeutig auf der Hand und eben dies wurde DF1 damals unter Auflagen untersagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Und genau hier ist das Hauptproblem.
    Viel Kunden sind nun bei Sky "fehl am Platz".
    Man lässt uns bei nicht gefallen allerdings auch nicht weg vom "Platz"
    Ciao Nu
     
  8. ToMoDigital

    ToMoDigital Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kann man diesen Beitrag bitte löschen.
    Er hat nichts mit dem Thema zutun.
    Danke.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)



    Irgendwie...


    Nochmal: Sky bietet in Deutschland, im Gegensatz zu BSkyB oder Sky Italien, ein CI+ Modul an.


    Ich kann das CI+ Modul in meinen Technisat-Receiver (Freier Receiver) stecken die Sky Programme nutzen und wie gewohnt meine Aufnahmen der ÖR in HD/SD oder die Privaten in SD aufzeichnen, zudem habe ich HbbTV, watchmi und alle sonstigen Bedientechnischen Annehmlichkeiten. Von einer Marktabschottung kann also keine Rede sein, im Gegenteil. Ich kann Sky nicht aufzeichnen, aber darauf habe ich so oder so "kein Grundrecht". Ich habe nicht mal das Grundrecht Sky zu empfangen. Pay-TV gehört nicht zur Grundversorgung.
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28

    Wenn man noch irgendwie nachvollziehen könnte, was gestern Abend hier in dem Thread los war, vor der Säuberungsaktion, wäre deine Frage beantwortet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.