1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Weiß man nicht. Das Gericht wird in dem Falle wohl auch prüfen, welche Rechte/Forderungen/wie auch immer mehr Gewicht haben. Sky kann da ja durchaus auch einige Argumente ins Feld führen.

    Hatten wir alles schon. Vertrag mit Nagravision läuft aus, Cardsharing, illegale Softcams, Contentschutzwünsche der Rechteinhaber, gesetzliche Vorgabe des nichtabschaltbaren Jugendschutzes, wenn man FSK16/18-Filme vor 20 Uhr zeigen möchte, Umstellung braucht Zeit bei Millionen Abonnenten, etc. pp.
     
  2. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nur gesagt, aber nicht belegt.
    Die Contentschutz-Mär ist ja bald so alt wie die USA!
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Richtig!
    Wer in Österreich noch immer Abos für Sky komplett mit eigener Hardware zulässt, kann nichts von Cententschutz als Drama darstellen.

    Aber schön, wenn man Mitbewerber für die BuLi-Rechte rein praktisch vom Markt verdrängt und dabei noch hunderttausende Zweitabos den Kunden aufzwingen kann...
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wie auch immer, in meinen Augen alles Dinge, die Sky jetzt anpacken könnte, und in zwei Jahren ist alles umgestellt. Aber transparent und mit Chance für Kunden zum Ausstieg bei Vertragsverlängerung. Die Show von Sky bräuchte einen gnädigen Richter mit bayerischen Akzent...
     
  5. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dieser Fall bzw. die Vorgehensweise seitens Sky Deutschland Fernsehen GmbH ist wirklich einzigartig.
    Seit Gründung der BRD bzw. unter Berücksichtigung aller aktuell geltenen Gesetze gab es noch nichts Vergleichbares.

    Leider existiert ja bis dato (noch) keine "öffentliche Meinung" und/oder ein juristisch anwendbarer, rechtswirksamer Bezug.

    Nur drei Beispiele, die meines Erachtens allein schon unzulässig sind (ohne den eigentlichen technischen Aspekt):

    a) Erhalt (per Briefpost) von AB, Vertragsabschlüssen und/oder Vertragsverländerungen,
    ohne die genau dafür dazugehörige AGB sowie Widerrufsbelehrungen
    b) Allein die formelle Ankündigung (per Briefpost oder Email) der "neuen Technik" ohne Verweis auf die
    jeweils gültige AGB-Fassung des ursprüglichen Vertragsabschlußes, zudem keine Widerrufsbelehrung
    c) die (lt. Sky angebliche) Pflicht, Ware annnehmen zu müssen, die weder telefonisch, schriftlich,
    per Email, per Fax oder online auf sky.de bestellt wurden (Smartcard, Receiver, CI+ Modul)

    Sky ignoriert bzw. verweist nicht mal die eigene AGB, da vermutlich selbst interne Juristen allein dem eigens
    erschaffenen bzw. verursachten AGB-Chaos nicht mehr folgen und/oder es den Kunden "verständlich" darlegen können.
    Evtl. handelt es sich auch um gezielte Täuschung, Verwirrung sowie Verunsicherung.

    Weder die Sky AB, AGB (sofern bei Vertragsbeginn überhaupt erhalten) noch Emails, Chats, Aussagen u. Versprechungen der
    Kundenhotline haben für bestehende u. potentielle Kunden allgemein gültigen Bestand bzw. sind rechtlich auch verpflichtend.

    Falls man sich z.B. via Telefonhotline lediglich erkundigen möchte, welche AGB (Fassung, Datum, Art der Zusendung usw.)
    für den eigenen abgeschlossenen Vertrag bindend und rechtlich relevant ist, erhält man u.a. folgende lapidare Aussage:
    "Das weiss ich nicht. Dafür bin ich auch nicht zuständig. Da müssen Sie die bei der Rechtsabteilung nachfragen ..."
    Weiter ist/muß diese Äußerung wohl nicht mehr kommentiert werden ...

    Sky scheint trotz gesetzeswidriger Handlungsweisen nach wie vor so sicher, übermütig und der Auffassung zu sein, dass wohl schon
    nichts Gravierendes passieren kann. Vielleicht gelegentlich ein paar "Freaks", die sich vehement gegen die"neue Technnik" wehren.
    Mit diesen Kunden kann man sich ja ganz gelassen abschließend (falls überhaupt noch nötig) "beschäftigen".

    Ich hoffe, dass Sky sich hier gewaltig täuscht und durch immer mehr Kündigungen, Proteste, verstärkte mediale
    Berichterstattung sowie Urteile/Fälle mit juristischer Relevanz (Anwälte, Verbraucherschutz) dem Unternehmen
    hinsichtlich dieser illegalen Machenschaften mal endlich die Grenzen aufgezeigt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2014
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Anmerkung der Moderation.


    Thema ist bereinigt von Unterstellungen, OT, Beleidigungen, Falschaussagen
    Angriffen auf die Plattform.


    Wenn Euch das Thema am Herzen liegt und es diesen Sonntag überstehen soll, bitte ich Euch dringend sachlich zu bleiben und beim Thema zu bleiben.






    Falls das nicht gelingt, dann sind die Stunden hier wirklich gezählt für diesen Thread.


    - Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Siehe auch "die Contentschutz-Lüge" von RTL/HD+ > RTL HD in Dänemark landesweit FTA im Kabel
    Es gibt ja auch Berichte von SKY-Kunden, da wurde das Pairing nach einem Verzicht auf Nutzung von HD Plus wieder beendet / von SKY die V14-Karte wieder für die Nutzung auf mehreren Empfangsgeräten frei geschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  9. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    gelöscht
     
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Warum stänkerst du als Neuling hier herum? :eek:

    Oder ist dies beabsichtigt um den Thread hier schliessen zu lassen :mad:

    Also halte dich bitte zurück , du kannst ja auf einer anderen Plattform einen solchen Thread eröffnen :winken:



    @ MarcBush


    Wann kann man denn mit einer Reaktion oder Stellungsnahme des Verbraucherschutz rechnen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.