1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Seriös antworten kann man nicht, weil du zu wenig über deine Situation erzählst.
    Wurde dein Vertrag im September verlängert? Dann hast du da schon Auftragsbestätigung und Widerrufsformular bekommen? / bekommen müssen.

    Wenn dies erst jetzt nachgeholt wird, hast du 14 Tage seit Erhalt der Widerrufsbelehrung das Recht, die Verlängerung des Vertrags zu widerrufen und ein Abo endet dann mit dem Widerruf.

    Wenn du schon bei Verlängerung vor Wochen eine AB und Widerrufsbelehrung erhieltest, dann jetzt erneut, kann sich die Widerrufsbelehrung nur auf die Vertragsveränderung wegen der neuen Hardware beziehen. Nutz den Widerruf, sichere die Mail mit Widerrufsbelehrung und verlang Erfüllung des ursprünglichen Vertrages ohne Leihreceiver.

    Wegen der irrtümlichen und schon korrigierten Abbuchung der 20 EUR gibt es keine Widerrufsformulare.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn du einen von sky zugelassenen und für NDS-Verschlüsselung geeigneten Receiver hast, kannst du Sky-Zwangsreceiver mit gutem Grund abwehren. Die Seriennummer im laufenden Vertrag mitzuteilen, ist keine Mitwirkungspflicht des Kunden. Nach 2.1.8 der AGB muss man nur Kontoveränderungen, Adressänderungen, neue Telefonnummer/Mail mitteilen.
    Wenn Sky bei Vertragsschluss auf die Kenntnis der Hardware des Kunden verzichtete, kann dies nicht ohne vertragliche Ermächtigungsgrundlage plötzlich gefordert werden.
    Wenn Sky pairen will, kann man das Modell ja mitteilen (HUMAX PDR iCord 250 HD oder PR HD 1000 z.B.), aber nicht die Seriennummer seiner privaten Geräte.

    Wenn man Sky jedoch mitteilt, dass man zwei oder drei verschiedene zugelassene Receiver im selben Haushalt an verschiedenen TV nutzt, dann könnte sich Sky nur irgendeine Seriennummer auswählen und alle anderen Geräte des Kunden wären funktionslos. Dabei muss der Kunde nicht auch noch aktiv helfen und Sky ein vertragswidriges Pairing ermöglichen.

    Nach 1.4.4 ist zwar ein Pairing in den AGB seit Jahren (2009) vorformuliert, aber sehr überraschend in seiner Bedeutung, da nur noch wenige Geräte und vor allem Leihreceiver nun damit als Receiver Pflicht werden sollen und nur noch ein Gerät im Haushalt funktionieren würde.

    Daher ist aus Sicht des Verbraucherschutz M/V die Klausel 1.4.4 zum Pairing unwirksam im laufenden Vertrag, der ja nach 2.1.1 auch die abwechselnde Nutzung mehrerer Receiver im selben Haushalt mit einer Smartcard erlaubt.

    Im Ergebnis musst du Sky nicht die SN mitteilen. Sky interessieren jedoch alle deine Argumente scheinbar nicht die Bohne, so dass du letztendlich mit Verbraucherschutz oder Anwalt deine Forderung auf Freischaltung deiner Smartcard (S02 oder V14) Nachdruck versehen musst. Leider ist Sky so unseriös, und noch fehlt eine zentrale Abmahnung von Sky durch Verbraucherschutz.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Massenhaft heißt, nicht nur 10 oder 40 im Monat, sondern deutlich mehr.
    Dass Sky tausende neue Abonnenten monatlich gewinnt (und verliert), ist allgemein bekannt aus den offiziellen Verlautbarungen dieses börsennotierten Unternehmens.

    In Österreich ist der Abschluss von Sky komplett nach wie vor mit der Option "Nutze eigenen Receiver, hab die Seriennummer nicht zur Hand" , möglich (Sky.at / abonnieren).

    In Deutschland galt dies bis ca. Ende August 2014 für Zweitabos und Neuabos auch, jetzt weiterhin für Abos von Sky Starter und Sky Welt HD.

    Dass bei tausenden Neuabos nicht wenigstens 100 Kunden sich in D für Sky Welt HD ohne Leihreceiver entscheiden, wäre lebensfremd, wenn sich in den Jahren zuvor ca. 500.000 Kunden ein Abo mit eigener Hardware entschieden.

    Dazu die neuen Abos in Österreich für Sky Film oder Sport mit eigener Hardware...

    Dazu kommen Kunden mit S02, die noch nicht zum Hardwaretausch vorgemerkt sind, aber freiwillig eine V14 anfordern, weil ihre S02 defekt ist. (oder so defekt aussieht ;) ). Auch da erhält der Kunde nach meiner Überzeugung zum Ende seines laufenden Vertrags eine V14 solo zugesandt, denn mit Receiver verschreckte man den Kunden ja, der soll erst mal seinen Vertrag schön um ein Jahr verlängern und dann die Leihreceiver-Kiste erhalten.

    Im Ergebnis: "massenhaft" solo V14. Viele in der Vergangenheit, viele im Frühjahr/Sommer 2014 - und viele auch jetzt noch.
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.739
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Richtig, da habe ich auch nicht nach gefragt....


    Ist auch richtig, da habe ich aber auch nicht nach gefragt, sondern danach wie viel % sich für Smart Card ohne Receiver entscheiden, du schreibst "massenhaft" und ich möchte wissen woher du Zahlen hast, dass dem so ist ?


    Also hast du keine Zahlen, sondern Vermutungen, verstehe ich richtig oder ? Es kann also auch ganz anders sein, spricht keiner weiß es eigentlich, außer Sky selbst.




    Ja aber wie viele sind Viele ? Es weiß, wie erwähnt, niemand wie viele wie was wann wo an Karten bekommen haben. Ich stelle die gegen These auf, es sind weniger als du denkst die Alternativ Hardware nutzen, da die meisten bei Neuabschlüssen neue Leihreceiver bekommen haben und einfach nicht wussten, dass es Alternativ Hardware gibt.
    Belegen kann ich das natürlich nicht, aber unwahrscheinlich ist es auch nicht. Denn das Forum hier ist nun nicht das repräsentativste da hier nun einfach schon deutlich Technik affinere Besucher sind als Otto Normal Nutzer.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was soll nun die Frage? Welchen Sinn hat es? Bist du so naiv zu denken, ich sei Sky-Mitarbeiter? Nur jemand dort intern kann eine konkrete Zahl nennen, denn solche Zahlen vom August oder September 2014 veröffentlicht kein Pay-TV-Unternehmen. Was soll es auch bringen? Welchen Beitrag leistet es für die Diskussion?
    Es geht um die Frage, ob Sky nur im Frühjahr 2014 in Ausnahmefällen eine solo V14 ausgab oder in großer Zahl, also nur 20 Stück oder doch wenigstens hunderte. Es gab hier Thesen, solo V14 sei nicht mehr möglich und Sky MÜSSE dafür sorgen, dass ein Kunde mit V14 nur noch kompatible "zugelassene" Hardware nutze. Diesen Unsinn hab ich widerlegt. Dazu reichen 10 solo V14 schon, die Sky jetzt noch ausgibt.

    Hunderttausende Kunden schlossen ihr Abo bisher mit eigener Hardware ab, die Zahlen sind aus der Vergangenheit bekannt und belegt. Das sind nicht ein paar Freaks, sondern die Nutzer von TV mit CI, von Technisat, Panasonic usw und die freaks mit Linux.

    In Österreich verhalten sich diese Menschen wie bisher. In Deutschland nur die mit Wunsch auf Sky Welt HD, wobei die Zahl steigt, weil man hier nur noch bei Welt HD ohne Sky-Hardware bestellen kann in D.

    Rein nach statistischen Gesetzen sind es im August und September mindestens viele Hundert solo V14, Tendenz Tausende.

    Also massenhaft im Vergleich zu der Annahme von z.B. Eike, Sky gäbe die V14 nicht solo aus, denn Sky akzeptiert ja angeblich keine eigene Hardware der Kunden für NDS-Videoguard. Wie aber empfangen dann die Kunden mit den solo V14??
    Also toleriert sky weiterhin den Einsatz von PR HD 1000 und freien Modulen. Fakt.

    Also Fazit:
    Ich bin nicht der einzige, der von Sky solo V14 erhielt. Und wer Kopf zum Denken hat, sich mit Betriebswirtschaft, Statistik und den Zahlen von Sky aus den vergangenen Jahren auskennt, weiß, es sind viele solo V14 im Umlauf. Der Thread zur Zwangshardware ist nicht ohne Grund auch beim seriösen Forum Digitalfernsehen gutbesucht. Million Klicks. Bei Eliteboard und Nachtfalke usw. sind Hunderttausende User mit alternativer Hardware registriert und aktiv.

    Den Leihreceiver von Sky konnte man schon immer kostenlos nutzen (1.2.4 der AGB), wollte aber kaum jemand.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2014
  6. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Naja, die meisten Kunden dürften auch vor Abschluss des Abonnements schon einen Receiver gehabt haben, der - wozu nicht so viel gehört - deutlich besser als die innovative Sky-Schrottkiste ist. Sicherlich sind einige dieser Kunden auch auf den Sky-Receiver umgestiegen, andere haben (so wie ich) extra neue Hardware angeschafft (die ich jetzt nicht mehr missen möchte; daher habe ich zum Ende des Monats gekündigt. Sky musste gehen). Zahlen dafür haben wir in der Tat nicht. Allenfalls könnten die Verkaufszahlen von Linux-Receivern (auch CI-Receiver von Technisat, Kathrein etc.) sowie Sky-fähigen Modulen einen Anhaltspunkt liefern. Pleite gegangen sind die allermeisten dieser Unternehmen bis zur Einführung des Pairing nicht trotz der “Aufteilung“ des Marktes. Daher darf man schon von einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Nutzern alternativer Hardware ausgehen.

    Das große Jammern wird erst dann losgehen, wenn diejenigen mit dem Sky-Receiver im Keller bzw. auf Ebay gepaart werden. Bisher haben wir möglicherweise nur die Spitze des Eisbergs gesehen, was die Proteste anbetrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2014
  7. borusse

    borusse Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Natürlich kann das keiner sagen.
    Ich bin inzwischen aber schon erstaunt über die Anzahl der Leute, die sich hier melden.
    Auch viele als langer, stille Mitleser und da gibt es bestimmt noch einige mehr. Und dann gibt es ja noch die, die das große Erwachen noch vor sich haben.

    Ich kenne 3 Leute mit Abo und eigener Hardware und alle 3 musste ich dann mal aufklären über das Thema.
    Die haben dann große :eek: gemacht :D
     
  8. Moviefan12

    Moviefan12 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Aaaalso, ich habe ja nun vom Zwangsreceiver inkl. aktiviertem Pairing auf das CI+ Modul umgestellt, in der Hoffnung, mit der Unibox eco+ das Ding betreiben zu können.

    Hat Sky problemlos gemacht, für 99 Euronen. Naja, ist zwar teuer, aber ich hatte ja auch seinerzeit nach erfolgter Umstellung im Wege einer Einigung eine deutliche Preisreduzierung bekommen.

    Ist alles angekommen. Unibox klappt.

    Aaaaaber - ich brauche keine Unibox! Nach Freischaltung der Karte im CI+ Slot meines TVs ist DAS PAIRING VERSCHWUNDEN. Jetzt klappt alles wieder in meiner Alphacrypt One4All.

    Kann Sky das CI+ Modul nun wieder "pairen"? Keine Ahnung. Die Firmware des Sky Moduls ist von 2012. Möglicherweise ist in diesem Teil das Pairing noch gar nicht möglich.

    Für den Moment ist alles wieder schön.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das Pairing deiner V14 mit dem receiver musste Sky deaktivieren, logisch.
    Jetzt wird das Pairing mit dem Sky-Modul folgen, heute, nächste Woche oder in paar Wochen oder irgendwann in 2015.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    MarcBush hat wieder eine Nachtschicht eingelegt...

    Massenhafte Solo Smartcards.... Soso....

    Was nutzt mir das wenn Premium Kunden (BuLi,Sport, Film) keine Solo-Karten mehr bekommen?
    Die alleinigen Welt-Sender kann man ohnehin auch beim Kabelanbieter bekommen.
    Wobei da z.T. übrigens auch gepairt wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.