1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    So dann legt mal Eure Puzzleteile danieder und spielt mit offenen Karten.
    Dann werdet ihr sehen wieviel Unterstützung ihr noch hättet...
    Nur durch Verschleierung, Subventionierung, Korruption und das Kleinhalten & Vertuschen diverser Missgeschicke in euer Branche konntet Ihr es überhaupt bis hierher schaffen.
    Und eins scheint ja wohl offentsichtlich, rechnen ist einfach nicht die Stärke der Atomwirtschaft, also zurück ins Körbchen mit Euch...

    Wenn man dann noch bedenkt, wieviel unnötiger Rotz teilweise mit dieser Energie auch noch produziert wird... Und das zum Wohle einiger Aktionäre sowie Investoren/Spekulanten usw., wird einem einfach nur schlecht.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Na dann fangen wir mal an.;)
    Da Wind und Sonne nicht konstant sind und es bisher keine geeigneten Speicher gibt müssen zum Ausgleich der Grundlast ja immer parallel Kohle/Gaskraftwerke mitlaufen.
    Auch da wird Radioaktiver Abfall produziert, nur wird mit den weniger sorgsam umgegangen, nur scheint das wiederum keinen so richtig zu interessieren.:eek:

    Radioaktive Belastung der Umwelt durch Kohlekraftwerke

    "Bei vergleichbarer Erzeugung elektrischer Energie geben Steinkohlekraftwerke mehr radioaktive Stoffe an die Umwelt ab, als Kernkraftwerke bei störungsfreiem Betrieb. Gemäß Strahlenschutzkommission handelt es sich bei den von Kohlekraftwerken nach der Filterung über den Kamin emittierten Stoffen vor allem um radioaktive Isotope der Elemente Uran, Thorium, Radium, Blei und Polonium."

    Radioaktive Belastung der Umwelt durch Kohlekraftwerke | READERS EDITION

    "Radioaktive Emissionen

    "Kohle enthält fast immer auch Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium. Der Gehalt liegt je nach Lagerstätte zwischen wenigen ppm und 80 ppm.[39] Da weltweit etwa 7.800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist. Die Asche von europäischer Kohle enthält etwa 80–135 ppm Uran."

    Kohlekraftwerk
    .
    "Entsorgung ohne genauen Nachweis

    Im Dezember 2009 wurde der Öffentlichkeit durch Recherchen des WDR-Hörfunks [39] bekannt, dass bei der Erdöl- und Erdgasförderung jährlich Millionen Tonnen radioaktiver Rückstände anfallen, die größtenteils ohne Nachweis und unsachgemäß (nämlich wie nicht-radioaktiver Abfall) entsorgt werden.[40] Im Rahmen der Förderung an die Erdoberfläche gepumpte Schlämme und Abwässer enthalten TENORM-Stoffe (Technologically enhanced naturally occurring radioactive material), u. a. das hochgiftige und extrem langlebige Radium 226 sowie Polonium 210. Die spezifische Aktivität der Abfälle beträgt zwischen 0,1 und 15.000 Becquerel (Bq) pro Gramm. In Deutschland, wo etwa 1.000 bis 2.000 Tonnen Trockenmasse im Jahr anfallen, ist das Material laut der Strahlenschutzverordnung von 2011 bereits ab einem Bq pro Gramm überwachungsbedürftig und müsste gesondert entsorgt werden. Die Umsetzung dieser Verordnung wurde der Eigenverantwortung der Industrie überlassen; diese beseitigte die Abfälle über Jahrzehnte hinweg sorglos und unsachgemäß. Es sind Fälle dokumentiert, in welchen Abfälle mit durchschnittlich 40 Bq/g ohne jede Kennzeichnung auf einem Betriebsgelände gelagert wurden und auch nicht für den Transport gekennzeichnet werden sollten.[41]

    Die Industrie geht mit dem Material unterschiedlich um: In Kasachstan sind weite Landstriche durch diese Abfälle verseucht, in Großbritannien werden die radioaktiven Rückstände in die Nordsee geleitet.[40][41] In den Vereinigten Staaten gibt es in fast allen Bundesstaaten aufgrund der radioaktiven Altlasten aus der Erdölförderung zunehmend Probleme. In Martha, einer Gemeinde in Kentucky, hat das Unternehmen Ashland Inc. tausende kontaminierte Förderrohre an Farmer, Kindergärten und Schulen verkauft, ihnen die Kontamination aber verschwiegen. Es wurden bis zu 1.100 Mikroröntgen pro Stunde gemessen, so dass die Grundschule und einige Wohnhäuser nach Entdeckung der Strahlung sofort geräumt werden mussten. [42][43]"

    Radioaktiver Abfall
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Was die Gesellschaft denkt ist mir egal. Ich war früher auch ein Befürworter der Kernenergie, und kann dir aus dem Stand etliche Gründe nennen die dafür sprechen. Ich könnte auch jederzeit als Befürworter in eine Diskussion gehen, und diese gegen die meisten Leute auch gewinnen. Für mich gibt es bei der Kernenergie nur einen entscheidenden Punkt, der einfach schwer einschätzbar ist, und das ist das sogenannte "Restrisiko".
    Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines GAUs ist gering, aber sie ist nicht Null! Und genau das ist das Problem. Man hat das nach Tschernobyl wieder vergessen, aber Fukushima hat es einem wieder deutlich gemacht! Natürlich ist man in Deutschland auf alle denkbaren Ereignisse vorbereitet, aber was ist mit den undenkbaren?
    Ich weiß zB. das in Deutschland ein AKW welches an einem Fluss liegt, eine Luftansaugung für die Dieselaggregate in einer bestimmten Entfernung im Hinterland haben muss, falls auf dem Fluss ein Chemietanker havariert und die Umgebungsluft nicht angesaugt werden kann. Es gibt viele Beispiele dieser Art, bei denen man denkt, sowas passiert doch niemals. All diese Beispiele sollen einen beruhigen, nach dem Motto: Schau mal an was wir alles denken.
    Aber genau da ist der Haken, man kann sich nur auf Kombinationen von Ereignissen vorbereiten an die man denkt. Man denkt an Sabotage, an menschliches Fehlverhalten, an Kombinationen seltener Ereignisse oder Zufälle...
    Schau dir nur Krümmel und die Notstromaggregate an. Du kennst die Zahlen und Ereignisse mit Sicherheit, die Liste der meldepflichtigen Störfälle ist lang, und teilweise sind die Ereignisse auch wirklich ernst zu nehmen!
    Wie wichtig diese Aggregate bei einem Kraftwerk sind konnte man in Fukushima sehen, die sind keine zusätzliche Sicherheit, die sind essentiell wichtig um im Ernstfall eine Kernschmelze zu vermeiden. Ich habe nicht den Eindruck dass das allen dort klar ist, wenn man die Kommentare einiger Pressesprecher nach solchen Ereignissen hört. Es gibt mir kein Gefühl der Sicherheit, wenn Konzernpressesprecher die Bedeutung von Störföllen herunterspielen, mir wäre es wohler wenn sie zugeben würden, dass ernste Störfälle gefährlich sind, und dass man sich dessen bewusst ist, und dass man alles daran setzt sowas in Zukunft zu vermeiden.
    Generell wäre ich übrigens dafür Betreiber von Kernkraftwerken und ihre Pressesprecher zu verpflichten in unmittelbarer Nähe der Anlagen zu wohnen, und zwar mit ihrer gesamten Familie, aber das nur nebenbei...

    Ich glaube einfach nicht mehr daran, dass man die Risiken wirklich vernünftig abschätzen kann. Alle Menschen machen Fehler, auch die welche sich mit der Risikoabschätzung beschäftigen.
    Der Rest ist Statistik, je länger die Anlagen laufen umso größer wird die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert. Das ist einfach eine unwiderlegbare Tatsache!
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Ich sprach von der Kernkraft-Lobby und deren Folgen bzw. was die wenigsten wissen sollten, wie z.B. sowas...

    http://www.youtube.com/watch?v=kOu7GtGgRxw
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Du erwähnst Kohle- und Gaskraftwerke, aber alle folgenden Beispiele beziehen sich nur auf Kohle, warum?
    Das ist die gleiche Vorgehensweise wie immer Solar- und Windernergie über einen Kamm zu scheren, was auch völlig falsch ist.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Habs gefunden...
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Warum, wahrscheinlich weil Du nicht richtig gelesen hast.;)
    Unter "Entsorgung ohne genauen Nachweis" geht es doch ganz klar um "Erdöl- und Erdgasförderung".
    Dort steht auch das in Großbritannien werden die radioaktiven Rückstände in die Nordsee geleitet werden, oder die USA extreme Probleme mit radioaktiven Altlasten aus der Erdölförderung haben.

    ps: sehe gerade Du hast es doch gefunden.
     
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das hat niemand gesagt. Es ist aber nun einmal so, daß der aktuelle Atomausstieg ein deutscher Einzelweg ist, welcher auch nur von einem Teil der deutschen Bevölkerung getragen wird. Ich weiß, daß dies nicht der offiziellen Meinung entspricht, aber das ist nun mal die Realität. Bezeichnend ist auch, daß man hierzulande doch recht wenig darüber liest, daß in GB diese Woche die Gelder für zwei neue Blöcke freigegeben wurden. Das ist eine Meldung, welche nicht in die offizielle deutsche Lesart paßt.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Da geht es nicht um KKW, sondern um Staaten mit Kernwaffen. Das Video ist schon älter.