1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wirklich, such doch mal die Zahlen raus, die stehen auch in den Artikel den ich verlinkt habe.;)

    Der große Solarschwindel - Nachrichten - DIE WELT
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Kontra:

    Experten: Solarstrom entwickelt sich zur günstigsten Energieform | 04.08.2011

    In den Jahren von 2011 bis 2013 hat sich einiges getan. Die Module sind günstiger (dank günstiger Fertigung in China) und effektiver geworden.

    Aber wie auch immer. Es wäre natürlich falsch, nur auf eine Form der Energieerzeugung zu setzen. Da gibt es eine Menge und alles muss seine Chance bekommen. Ich hab öfters mal den Eindruck das einiges komplett unter den Tisch fällt weil sich alle Welt hier oder darauf konzentriert. Was ist mit Geothermie, was ist mit Gezeitenkraftwerken, was mit Biomasse? Ich hab den Eindruck, da wird mal was gepusht, was im Moment gerade en vogue ist..
     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    ist es also nichts wert auf Gezeiten-, Wasser-, Wind- & Sonnenenergie zu verzichten und dafür den kommenden Generation Altlasten und Verantwortung zu überlassen, die heute noch niemand abschätzen kann.

    Wieviel Forschungsgelder, von Otto Hahn bis heute, wurden denn für die Kernenergie ausgegeben inc. Manhatten Projekt usw. :eek:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Eben nicht! Die Kosten für die Entsorgung bezahlt der Steuerzahler und die Entsorgung der Atomkraftwerke auch Dabei ist da noch nichtmal der Schlusstrich unter dieser Rechnung und sie steigt und steigt und steigt....
    Nur wird damit auch ordentlich Energie erzeugt.
    Den größten Kostenfaktor macht aber derzeit die Subvention von "Großverbrauchern" und da gibts einige schwarze Schafe wie Flugplätze usw. Normal würden die keine Ermäßigung bekommen aber da lagert man dann einfach die Beleuchtung in eine externe Firma aus und schwups bekommt diese einen niedrigeren Kilowatt Preis. D
    Die Entsorgung von Solarzellen ist im Gegensatz zu Atommüll technisch und Kostenmäßig kein Problem!
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Ich habe mir schon vor langer Zeit dazu bewußt Gedanken gemacht. Die Entscheidung war und ist richtig. Ich finde diese Technik spannend und bisher hatte ich gute Projekte mit interessanten Aufgabenstellung. Es ist wie in allen Jobs: wenn man sich nicht mit dem Thema identifizieren kann, wird das nix.

    Habe auch Leute von Verleihern kennengelernt, die aufgestanden und gegangen sind, als sie erfuhren, daß sie Unterlagen für ein KKW erstellen sollen. Die sagten, daß sie das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren könnten.
    Das finde ich - ohne Sarkasmus - wirklich gut und davor habe ich Respekt. Leute, welche zu ihrer Meinung stehen, sind mir tausendmal lieber als Meinungstouristen. Daher finde ich es auch gut, wie Donngeilo dazu steht und sich nicht beirren läßt.
    Aber genauso stehe ich zu meiner Meinung, daß ich Kernenergie gut finde. Auch wenn das zur Zeit gesellschaftlich nicht gewollt ist.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Steht hier.

    " In einer Studie zur staatlichen Förderung von Atomkraft kommt Greenpeace zu dem Ergebnis, dass die staatlichen Forschungsgelder für die Nukleartechnik bis 2010 real - also in Preisen des Jahres 2010 - rund 55 Milliarden Euro betrugen. Insgesamt gaben die öffentlichen Haushalte für die Atomkraft bislang sogar 203,7 Milliarden Euro aus, heißt es in der Greenpeace-Berechnung. Eine hohe Zahl, die auch dadurch zustande kommt, dass selbst "die Vorteile der Atomenergie durch den Emissionshandel" als Kostenpunkt angesetzt wurden - und eine Reihe weiterer fragwürdiger Posten, zum Beispiel die "Sanierungskosten des sowjetischen Uranerzbergbaus in Wismut".

    Tatsächlich kommen die Solarkosten den von Greenpeace errechneten Atom-Subventionen schon recht nahe. Denn der Ausbau der Verteilnetze in den Kommunen, der wegen des Solarbooms nötig wird, kostet Experten zufolge allein schon rund 30 Milliarden Euro zusätzlich. Kommt es zum erwarteten Ausbau des Solarstroms, addieren sich Subventionen und Netzausbaukosten bis 2020 ebenfalls schon auf 150 Milliarden Euro. Noch nicht eingerechnet sind dabei die indirekten volkswirtschaftlichen Kosten, die durch die so ausgelösten Strompreissteigerungen entstehen, wie etwa Produktionsverlagerungen ins Ausland oder Arbeitsplatzabbau.

    Kommt es also nicht zu einer effektiven Ausbaubremse für Fotovoltaik, dürften die Solar-Kosten in absehbarer Zeit denen der Kernenergie gleichen. Einziger Unterschied: Atomkraftwerke haben für dieses Geld den Strombedarf der größten europäischen Volkswirtschaft 40 Jahre lang rund um die Uhr zu einem Viertel gedeckt."

    Der große Solarschwindel - Nachrichten - DIE WELT
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Man darf nicht vergessen, dass die gesamten Subventionen für Solarstrom mittlerweile höher sind als die für Strom aus "von menschenhand" produzierter Kernenergie. Dies in einem realtiv kurzen Zeitraum(Solarstrom zehn Jahre, bei Kernenergie Jahrzehnte).

    Außerdem stellte die Kernenergie von Beginn an ein viertel des deutschen Strombedarfs zur Verfügung, Solarstrom nur einen Bruchteil.

    Einfach schwierig das Thema, auch, da es eine unweltfreundliche Stromerzeugung derzeit einfach nicht gibt.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Muß ich der Meinung dieses Forums entsprechen?

    In Deutschland (falls Du das mit "hier" meintest) will es ein Teil der Bevölkerung nicht. Im globalen Maßstab sieht die Sache anscheinend anders aus. Unsere Auftragsbücher sind doch voll und sprechen daher eine andere Sprache, als man es hierzulande wahrhaben will.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    In Solarzellen der meist verbauten Module bei uns ist Blei und Cadmium, Cadmium-Sulfid und Cadmium-Tellurid, Giftig, Alu, usw.
    Wie wird das Entsorgt bzw wiederaufbereitet?
    Gibt es dazu schon Zahlen was das kostet, Transport, trennen, usw.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Logisch weil die Leute überhaupt keine Ahnung haben!
    Ich war auch mal für Atomkraft "weil es eine saubere Energie" war. aber von der Entsorgung war da auch nie die Rede und einen Gau gabs da auch noch nie.
    Der Nächste Gau wird aber kommen da bin ich mir sicher. (das kann auch einer im Atomlager sein)