1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu NAS-Systemen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von chris12045, 7. Oktober 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Das liegt dann aber am Hersteller des NAS. Ich kann bei meinem NAS die Platte nach belieben formatieren. EXT3, EXT4, FAT32 oder sogar NTFS, alles dabei. Die ganzen Parameter kann ich auf Wunsch auch selber festlegen. Danach erstelle ich den RAID Verbund, darauf ein virtuelles Laufwerk, und darauf richte ich Freigaben ein, mit Nutzerkonten und Zugriffrechten usw...
    Das verstehe ich unter einem NAS.

    Die Fertiglösungen die mehr eine externe Festplatte mit Lan Anschluss darstellen sind für mich kein richtiges NAS.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Ist halt ein Hobby :). Die sind ja prinzipbedingt schon Zeitfresser. Die Briefmarkensammler haben ja auch nicht aufgehört, mit dem Aufkommen von Email :D.

    Aber mit dem VoD ist es bisher leider so, dass die halt doch nicht alles haben oder sogar ihr Angebot rotieren.

    Immerhin hat man jetzt mehr Möglichkeiten, wenn man nur kucken will und nicht sammeln.
     
  3. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    @emtewe
    Der Bestand ist da und wächst (zumdest BD-technisch) weiter. Auf diesen Bestand will ich - ohne Disc-Jockey spielen zu müssen - zugreifen :D.

    Ob sich da lohnt? Für mich - ja. Diese Onlinedienste mögen sich durchsetzen - allerdings, solange es sich vermeiden lässt, ohne mich:cool:.

    Und: Natürlich kann man ein SW-Raid wiederherstellen wenn man sich "auskennt" und die NAS-Kiste sich an Standards hält bzw. gehalten hat :). Das größeres Problem ist allerdings, dass die Wiederherstellung von degraded RAIDs die restlichen Platten eines RAID-Verbundes richtig stresst und das dabei leider häufig weitere Schäden auftreten.

    Ein RAID ersetzt NIE ein Backup.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Die sind aber in der Praxis (für den Heimanwender) die die am besten funktionieren. Mit einem QNAP wird man da nicht glücklich.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Das betrifft aber exakt den Punkt den du vorher kritisiert hattest. Die einfachen die "am besten funktionieren" bieten den Nachteil dass du trotz RAID bei einem Gerätedefekt alles verlieren kannst. Dieses Risiko ist bei einem QNAP oder ähnlichem deutlich geringer, da du hier alle Details selber bestimmen kannst, und dementsprechend deine Platten später auch wieder auslesen kannst, sollte etwas kaputt gehen. Die Einrichtungsassistenten können dir die Arbeit mit Standardeinstellungen natürlich abnehmen, das läuft auch fast alles mit sinnvollen Parametern praktisch automatisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Nur ist dann aber die Nutzung nicht so einfach. Ohne Benutzernamen und Passwort kann man nicht an die Daten und das ist per FB meist ein Geduldsspiel.
    Für Heimnetze ist das aber vollkommen überflüssig. Da hat auch niemand ein Zugangspasswort für den PC eingerichtet, wozu?! Wenn jemand ide Daten klaut braucht er sowieso das Passwort nicht. und Bei einem QNAP kann man dies einfach wieder zurücksetzen.
    Bei einer WD My Book Live braucht man nur die IP fest einstellen (das spart Zeit bei der Suche nach dem Laufwerk) und das wars. Das Laufwerk ist dann sofort betriebsbereit. Ausserdem kann man es auch im WZ hinstellen ohne das es wie ein QNAP "dauernd lärmt". ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Ich kenne das nur zu gut, ist ja bei mir das gleiche. Was meint ihr was ich 2004 gefeiert habe, als DVB-T anfing, und ich konnte fertige MPG Streams aufnehmen. Ich habe ganze Staffeln von Lost bei Pro7 aufgenommen, die Werbeblöcke mit VirtuaDub rausgeschnitten, alles archiviert...
    ...nur um mir später die Sammelbox auf Bluray zu kaufen. :D
    Was für eine Zeitverschwendung!

    Ich weiß also nur zu genau wovon ihr redet, nur ändert sich meine Einstellung zu dem Zeitaufwand dafür langsam. Die Lost Staffeln kann ich heute in fast in Bluray Qualität über Amazon sehen, und mein Bluray Box Set ist immer noch original verschweisst.

    Und dann gibt es natürlich Kultfilme die ich wer weiß wie oft gesehen, kopiert oder gekauft habe. Ein Beispiel ist Bang Boom Bang. Am Anfang in der Videothek geliehen und kopiert, dann die DVD gekauft, und jetzt die komplette Unna Trilogie auf Bluray gekauft: klick (Die kann ich übrigens nur empfehlen, Bild und Ton sind fantastisch für den Film)

    Noch schlimmer Big Lebowsky, den habe ich auf VHS gekauft, zweimal auf DVD, und einmal auf Bluray (bisher)...
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Hm, Qnap hab ich auch, ne ältere TS-419p mit 4x2TB und banale Dektopplatten drin, Samsung HD204er.
    Da liegen alle Aufnahmen meines SAT HDD-Receivers drauf.
    Probleme habe ich mit der NAS nicht, die läuft seit Jahren klaglos.
    Und das Einrichten, bei mir laufen alle HDD's als Einzeldisk, ist auch kein Hexenwerk.
    Was bisschen knifflig werden kann, ist die Rechtevergabe.
    Alle Aufnahmen und Bilder, sowie Musik werden per Twonky Media für DNLA-Geräte wie z.B. meinen TV freigegeben.
    Aber auch den Twonky muss man eben einmal Konfigurieren und die Verzeichnisse eintragen, die man freigeben will.
    Datenübertragungsrate, da habe ich mich nie drum gekümmert, aber selbst HD-Aufnahmen werden klaglos abgespielt und dass auch noch per DLAN vom DG ins EG.
    Ansonsten vom PC zur NAS sind's rund 20-30 MB/S per Windows Explorer.
    Per FTP käme wohl etwas mehr raus, sit aber nicht nötig.

    @Corcon
    Wenn deine 420er ihre Einstellungen wie Passwort etc. verliert, dann stimmt da was nicht.
    Entweder ist die FW Version etwas Buggy oder evtl. die HDD's nicht in der Kompatibilitätsliste.
    Denn man sollte schon kompatible HDD's verwenden oder spezielle NAS HDD's.
    Wobei ich vor den WD Red warnen muss!
    Die größeren mit 3 od. 4TB machen da gerne mal Probleme, was nicht unbedingt an den Qnap Nassen liegen muss.
    WD bastelt da gerne an der FW der HDD's.
    Und es muss nicht unbedingt die aktuellste FW auf der NAS laufen!
    Ich pers. verzichte z.B. auf die 4.x Versionen, da die Futures mitbringen die ich nicht brauche.
    Hilfe und anderes findet man auch im Forum des Qnapclub's.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2014
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Das funktioniert bei mir überhaupt nicht weil der TV (und der Mediaplayer mit Twonky) damit nichts anfangen kann der kann keine DTS mkvs lesen und Blurays als Iso schon garnicht (was ja die Mehrzahl meiner Aufnahmen sind). Ich nutze nur NFS oder zur Not auch SMB.
    Nicht der QNAP verliert die Passwörter sondern alle angeschlossenen Geräte.
     
  10. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Fragen zu NAS-Systemen

    Ist natürlich falsch - auch bei einer QNAP gibt´s Gastzugriffe (Public ist z.B. ohne Benutzername und PW standardmäßig "offen". Und bei NFS reicht wie üblich die IP-Freigabe. Aber offensichtlich hast Du etwas gegen QNAP - warum auch immer :cool:.
    Und Deine WD ist auch ein 4-Bay und es sind die gleichen Platten wie in der QNAP verbaut? Nur so sind "Geräuschvergleiche" aussagekräftig:cool:. Aber: Welcher vernünftige Mensch stellt sich ein 4-Bay-NAS ins Wohnzimmer?

    @emtewe
    Den Stress mit dem Schneiden von Aufnahmen habe ich mir noch bei den DBOX-Aufnahmen gemacht:D. Das ist schon lange vorbei....Ich kaufe tatsächlich nur (für meine Family und mich) wirklich "Wichtiges". Und das wird digitalisiert und steht im Heimnetz zentral zur Verfügung. That´s all. Und dabei wird es bleiben, bis es etwas für mich Besseres gibt. Mediatheken und Online-Dienste gehören noch nicht dazu.

    Cu

    edit:
    @Thomas H
    ...bist Du unter gleichem Nick auch im Q-club aktiv?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2014