1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich kann nicht folgen.....zu wenig Kaffee....:eek:
     
  2. mcuri

    mcuri Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Der Link geht nicht, das "l" bei html hinten fehlt ;)
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Da muß ich Dir aber heftig widersprechen.
    Meine Duo2 mit Festplatte bleibt. Sky geht.;)
     
  4. BertBriggs

    BertBriggs Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Vertrag läuft ursprünglich bis Mai/2015, ist aber von mir fristlos gekündigt.
    ist es nicht so, daß ich mit Rücksendung des Receivers die Vertragsänderung widerrufe, nicht jedoch meinen Vertrag?
     
  5. mcuri

    mcuri Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Scheinbar haben die das Ding gerade aufgemacht, laut Twittermeldung:

    Na dann mal viel Spass beim Luft ablassen zum Pairing ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dann musst du die Frage anders stellen? Wozu CI+ bei einem BR-Recorder?

    Wer CI+ kauft, ich gehöre ja dazu mit meinem Technisat, weiß das das Gerät Restriktionen unterstützt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mitten in der Vertragslaufzeit bist du. Dann hast du Recht, Gerät zurück beendet nicht den Abo-Vertrag, sondern die Leihe eines Receivers, oder bei unaufgefordertem Versand, wie du richtig schreibst, widerrufst du die Vertragsänderung, die Sky dir unterschieben will (sozusagen hilfsweise, denn Vertragsänderung gilt ja erst, wenn du zustimmst).

    Am besten bestätigst du nochmals (rückwirkendes Datum) die Beendigung des Vertrags, und druckst die aktuelle Mail von Sky zur Beweissicherung aus.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Weil Panasonic und ich nicht wussten, dass Sky-Module alle Aufnahmen unterdrücken werden.

    Oder:

    Weil Panasonic und ich nicht doof sind und wissen, dass mit Alphacrypt und S02 ein von Sky tolerierter Empfang und AGB-konforme Aufnahmen für privaten Gebrauch möglich waren jahrelang.

    Und die spannende Frage: Werden die Umsätze stark einbrechen für solche Geräte, wenn Sky das Pairing 2016 oder später flächendeckend durchsetzt?

    Die Restriktionen von Panasonic habe ich akzeptiert: Aufnahme von Pro7HD mit HD+Modul kann ich auf Blu-ray brennen, aber gleichzeitig verschwindet die Aufnahme von der Festplatte des Panasonic. Also einmal brennbar. Okay. Acht Festplatten lassen sich an Panasonic anbinden, beliebig von Größe und Hersteller. Werden panasonic-formatiert, so dass Aufnahmen nicht von diesen Festplatten weiter verteilt werden können. Okay.
    Kann aber jeden Film auf Blu-ray brennen und archivieren. Und irgendwann mal gucken, wenn ich mehr Zeit hab.
    Dabei verletzte ich keine Gesetze und auch keine Sky-AGB. Vgl. 1.1.5 der AGB mit viel Freiheit zum Vervielfältigen. Solange man Sky-Kunde ist, sowieso.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2014
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dafür hätte man dann auch nur Ci 1.0 verbauen können. ;)

    Nein, CI+ wird verbaut um die Marktchancen zu erhöhen damit man in Endeffekt das restriktive Modul überhaupt nutzen kann.

    Das sowohl die Kabelanbieter als auch Sky Restriktionen nutzen und abgesichert sehen wollen, war also Panasonic sehr wohl bewusst.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sicher....
    Panasonic verkauft seit Jahren erfolgreich seine Multifunktional-SAT-Brenner-Kisten mit CI+, alles in Vorbereitung auf das pairing.
    Und bisher kauften den Panasonic vor allem Sky-Kunden mit Sky-Modul. Bestimmt.
    Oder tauschten schnell ihr Alphacrypt Light um in ein Sky-Modul.

    Natürlich gibt es künftig auch Kunden von Sky, die Leihreceiver ablehnen, Sky-Modul notgedrungen nutzen, und dann eigene Hardware kaufen, da ist ein Panasonic oder Technisat ja sehr schön. Aber bald werden die Linuxreceiver mit Sky-Modulen verstärkt auch Aufnahmen "erlauben", Panasonic nun nicht mehr, da wird das Käuferverhalten wohl überwiegend zu Linuxreceivern übergehen, vermute ich.

    Anders wäre es bei Lockerung der Aufnahmesperre des Sky-Moduls, kann das HD+ Modul ja auch. Dann wäre der Markt für CI+-Geräte wieder interessanter. ich persönlich kann mit ein paar Restriktionen leben, aber eine einmalige private Kopie in HD-Qualität ist mir wichtig, wenn ich 50 EUR auf den Tisch lege monatlich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.