1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @ KAK & Berliner
    Der Aufwand ist gering.
    Wie ich schon geschildert habe ist es ein (1) Anschreiben eines Anwaltes, das reicht.
    Kaum einer hier ist der Meinung, dass man grundsätzlich lebenslang denselben (eigenen) Receiver benutzen kann.
    Es ist vielmehr die Art und Weise, wie Sky vorgeht:
    Verlängern (dabei beruhigen, ja lügen) und dann eine 180° Wendung machen.
    Ist doch klar, dass da die Betroffenen empört sind.
    Und - was der Pay TV Anbieter eben nicht darf (aber doch macht und dann ggf zurückrudert) ist die Hardwareänderung ohne Rechtsgrundlage im laufenden Vertrag (MarcBush); was erst recht nicht geht ist dann das Abschalten einer alten Karte ohne Aktivierung der neuen.
    Und dafür lohnt es sich ggf schon, mal ein Schreiben aufsetzen zu lassen anstelle nerviger Gespräche mit CCAs oder unbeantworteter Kommunikation per Mail (wenn jetzt sowieso jeder an Brian S. mailt ist der Effekt und Nutzen dahin, dann ist das nur eine weitere 'Service' Mailadresse).
    Wer wie verfährt muß jeder selber entscheiden; der Ratschlag im Forum, Sky mit Widersprüchen etc zu beschäftigen ist so falsch nicht, da es natürlich Ressourcen kostet und das Unternehmen sich fragen wird, ob das alles dann sinnvoll ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  2. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Stimme dir in deiner Einschätzung zu. Aber für manchen hier geht es auch um den Grundsatz, diesem kundenfeindlichen Gebahren - insbesondere Technikumstellung genau dann, wenn die Restvertragslaufzeit in maximal möglicher Ferne liegt - mit maximal möglichen Mitteln entgegenzutreten. Das muss in erster Linie zwar jeder für sich machen und erfordert "Druckmittel" durch Anwalt oder Verbraucherzentrale, in zweiter Linie hege ich die Hoffnung, dass durch Häufung von Beschwerden bei Verbraucherzentralen, die leider dezentral in Bundesländern organisiert sind, ein Abmahnverfahren in Gang gebracht werden kann, das Verbraucher zumindest vor unwillentlichen und überraschenden Änderungen innerhalb von Vertragslaufzeiten schützt. - Eigener Termin mit der VBZ in BW findet noch in diesem Monat statt.

    Was Sky bei Vertragsverlängerungen oder Neuabschlüssen in Zukunft veranstaltet, können sie machen wie sie wollen. Gibt's in Zukunft nur noch Zwangsreceiver, dann ist das halt so. Der Verbraucher kann dann aber willentlich(!) entscheiden, ob er dem zustimmt oder nicht.

    Meine S02 hat Sky vor fast 3 Monaten deaktiviert. Ich persönlich kann seitdem auch ohne Sky. Hatte seit 1997 (mit einer Unterbrechung) "schöne Momente" mit Premiere und Sky. Jetzt nicht mehr. Und ich werde sie auch niemals mehr in Anspruch nehmen. Denn die Kundenpolitik dieses Unternehmens ist absolut inakzeptabel schändlich. Da können sie Programm machen, wie sie wollen. Nicht mehr mit mir als Kunden. Und das bekommt auch jeder in meinem Umfeld als Feindschaftswerbung zu hören.
     
  3. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich habe ebenfalls angegeben, den HD 1000 zu nutzen.
    Seitdem ist seit ca. 5 Wochen Funkstille.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Immer den gleichen Unsinn zu schreiben, bringt die Diskussion auch nicht weiter.
    Es haben hier dutzende User glaubhaft und empört berichtet, dass Sky nicht einmal ein Sonderkündigungsrecht ihnen einräumte, was sky ja auch oft schriftlich formulierte.
    Nun zu unterstellen, die User hätten keine Kündigung versucht, ist schon daneben. Wenn Verträge mit der Zusage, eigene Hardware dürfe unverändert weiter genutzt werden, um 24 Monate sich verlängern, dann will man für die 1000 EUR Abo-Gebühren auch etwas erhalten, was man vertraglich vereinbart hatte.
    Wer das arglistige Täuschen von Sky auch noch unterstützt und diejenigen, die sich dagegen engagieren und wehren, diffamiert, sollte seine Argumentation mal überdenken.
    Ich bin jedenfalls froh, weiter wie vertraglich vereinbart und AGB-konform Sky mit Panasonic und Alphacrypt nutzen zu können, inkl. der nach 1.1.5 der AGB ausdrücklich erlaubten Aufnahmeoption. (Vervielfältigungen erlaubt von digitalem Empfänger im Rahmen der Lizenzvorgaben des Anbieters). Meine fristlose Kündigung nach Zusendung der Hardware im April 2014 wurde als eine ordentliche Kündigung zum März 2014 [edit: 2015 natürlich] bei Zusendung einer solo V14 bestätigt, so dass ich keine Veranlassung sah, die fristlose Kündigung durchzusetzen, da ich mein Abo wie zuvor nutzen kann.

    edit:
    Wenn Sky seine AGB und Vertragsformulare anpasst, ist möglicherweise ein Pairing rechtlich durchsetzbar. Bisher hat Sky es nur in wenigen Ansätzen versucht, diese Anpassungen vorzunehmen. Abo mit eigenem Receiver ist immer noch in Österreich und tw. in D möglich. Pflicht zum Leihreceiver immer noch nicht in AGB verankert, trotz mehrfacher AGB-Änderungen in 2014.
    Was die Dauer eines Prozesses angeht, rechne ich mit einer Woche, sobald mein Antrag auf einstweilige Verfügung bei Gericht eingeht. Vorher eine Woche Frist an Sky zur Deaktivierung von Pairing. Bisher war es nicht notwendig zu klagen.
    Wer jetzt noch zwei Jahre Vertrag mit eigener Hardware hat, wird in dieser Zeit auch noch Ergebnisse von Verbraucherschutz und Gerichten erleben können, möglicherweise. Bislang verlängern sich täglich weitere tausende Verträge mit bisheriger Vertragslage...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2014
  5. Toolmaker

    Toolmaker Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hallo,
    hab mich neu angemeldet, lese aber schon seit Jahren mit.
    Bin seit knapp 20 Jahren ununterbrochen Kunde bei Sky bzw. Vorgänger.

    Momentan betreibe ich 4 TVs mit einer S02 und AC-Light Modul. Das Modul wird entsprechend umgesteckt. An jedem dieser TVs hängt eine Festplatte die zum Aufnehmen verwendet wird. Die Aufnahmen sind verschlüsselt und lassen sich nur an dem TV wiedergeben der aufgenommen hat.
    Dies sollte ja eigentlich im Sinne von Sky sein, da man es nicht vervielfältigen kann.
    Mein Vertrag ist zum 30.11.2014 gekündigt.
    Bis jetzt hat sich niemand gemeldet ausser 2 Briefe mit "tollen" Angeboten.

    Wenn ich den allgemeinen Konsens richtig verstanden habe, wird Sky Ende November erst mit einem guten Angebot rüberkommen und nach Ablauf der Widerspruchsfrist dann mit dem "innovativem" Technikkram.

    Korrekt?

    Eine Möglichkeit mein Equipment genau so wie es ist weiter zu betreiben gibt es nicht.

    Auch korrekt?

    Wenn ich hier Klarheit habe, brauche ich mir nämlich gar nicht die Mühe zu machen und Ende November ans Telefon zu gehen. Entweder genau so, oder gar nicht.

    Danke für etwaige Antworten.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Brauchst dir in dem Fall keine Mühen zu machen.

    Du kannst zwar ein CI+-Modul bekommen, das kannst du auch zwischen den TVs umstecken wie das AClight-Modul, doch:
    a) müssen deine TVs CI+ unterstützen und
    b) sind mit dem CI+-Modul keine Aufnahmen möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nach derzeitigen Aussagen von SKY ist nicht davon auszugehen das du deine jetzige Hardware so weiter betreiben kannst.
    Wird auf SKY CI+ Modul mit V14 oder Receiver mit V14 hinaus laufen.

    Du kannst dir "genau so" versuchen Vertraglich schriftlich zusichern zu lassen, was SKY aber voraussichtlich nicht machen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  8. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Toolmaker

    Toolmaker Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Danke für die Antworten.
    Habs mir fast gedacht.
    Dann lass ich es halt auslaufen.
     
  10. rapi99

    rapi99 Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Stand der Dinge: Paket abgelehnt, eine Woche später (vor 4 Wochen) 02er Dunkel. Frist gesetzt- keine Reaktion. Abgerechnet (Geld September zurückgebucht, anteilige erste Woche überwiesen). Keine Reaktion darauf.
    Heute Brief von Sky:
    "...leider haben sie die neue Hardware... nicht angenommen. ...wir bieten ihnen heute an, die kostenlose Hardware nochmals zu versenden.
    Mit ihrer akten Technik wird der Empfang von Sky KÜNFTIG nicht mehr möglich sein. Bitte beachten sie, dass ihr Abonnement aber regulär weiter läuft. Mit der neuen Hardware können sie dieses natürlich WIE GEWOHNT nutzen.
    Melden sie sich bitte zeitnah bei uns unter ..., damit wir ihnen schnellstmöglich und gratis die Hardware zur Verfügung stellen können.
    Einen weiteren, kostenlosen Zustellversuch können wir leider nicht garantieren."

    Sky ist lächerlich, da weiss die rechte Hand wieder nicht was die Linke tut. Ich kann KÜNFTIG nicht mehr schauen? Meine Karte ist seit 4 Wochen abgeschalten ohne das ich eine neue Karte von denen habe!
    Diese Lüge mit "die neue Hardware wie gewohnt nutzen" schlägt dem Fass den Boden aus. Gut das ich das mal schriftlich habe!
    Mal sehen wann den nun endlich die Mahnung kommt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.