1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Du willst es einfach nicht verstehen, oder?

    Das ist NICHT (!!!!!!!!) MEIN Rechtsverständnis. So denkt Sky, NICHT ICH!

    Ist das wirklich so schwer zu begreifen, oder machste das extra?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Umgekehrt wird ein Schuh draus.
    Vertrag ist mit solo V14 geschlossen worden. Danach erst wollte Sky Leihreceiver aufzwingen, musste Leihreceiver wieder austragen und für V14 Pairing deaktivieren, um den vertragsgemäßen Zustand wiederherzustellen.

    Also der Sky-Vertrag läuft als Dauerschuldverhältnis so, wie bei Vertragsschluss vereinbart (§§ 311 ff. BGB). Änderungen, die wesentlich sind, nur mit Zustimmung des Kunden.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sky wird dir und dem Gericht sagen, dass es für sie nicht zumutbar ist, wegen MarcBush auf die Pairingeinführung zu verzichten. Sky wird dir außerordentlich kündigen und das Gericht sagen: ja dann ist doch alles ok, du MarcBush hast doch die Wahl. Denn Skys Anliegen ist durchaus nachvollziehbar und angemessen, Verhinderung von Cardsharing. Damit punktet Sky bei jedem Gericht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  4. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Fadenscheiniges und Vorgeschobenes Argument.
    Das haben sie auch damals gesagt als die neune Karten her mussten.
    Was hat das damals gebracht ? Nix

    Es ist immer Leicht einen Buhman für eigene Verfehlungen zu finden und die Rechte des normal Zahlenden einzuschränken mit dem verweis "wir müssen ja weil da gibt es diese bösen xxx".

    Ich persönlich will einfach nicht gezwungen sein jedes mal wenn ich im Keller beim Bügeln, im Bett oder in der guten Stube mit der Familie zusammen was zu schauen, das Gerät das Gezwungenermaßen gepairt wird ab zu bauen mit mir herum zu schleppen und dann dort mühsam wieder auf zu bauen. Und das obwohl ich Hardware habe die SKY "konform" ist.

    Jetzt kann ich die Karte raus ziehen und ins andere Zimmer gehen. Dort rein stecken und dort schauen, das will mir SKY ersatzlos streichen und ich muss einen umständlichen Weg gehen.
    Wobei das ja nicht Zeitlich innerhalb von 2 Monaten dann abgeschaltet wird. Ich muss jetzt Umständlich umsteigen, andere Kunden dürfen noch bis Ende 2015 warten.
    Das soll dann Vertragskonforme und für beide seiten auf ein Minimum an Aufwand und Kosten reduzierte Art und Weise sein?
    Können doch den Vertrag bis Mitte 2015 laufen lassen, wenn sie dann Ende 2015 eh abschalten. Wenn ich dann einen neuen Vertrag will, können sie doch neue Konditionen aushandeln.
    Mit Zwangsreceiver, Pairing oder was auch immer.
    Aber die Art und Weise gerade wie willkührlich SKY hier agiert, sollte doch wenigstens einen Zweifel an jedem wecken das CS nicht der Grund ist warum die Aktion gerade jetzt stattfindet.
    Denn nach Aussage von SKY läuft CS Generell dann ja noch mindestens bis Ende 2015 bis die "Lücken" gestopft sind. Die jetzige Verschlüsselung aufgegeben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Lies deine Posts 1181, 1196. Da sagst du immer nur "Sky könnte das machen".

    Nicht "Sky plant dies und jenes, aber ob es geht, ist fraglich." Keine distanzierte Beschreibung, sondern du verteidigst permanent das Vorgehen von Sky und formulierst, dass Sky dies und jenes machen kann, weil sie vorher allen Kunden eine Receiver angeboten hatten usw.

    Lies mal deine eigenen Posts. Und wiederhol sie nicht.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wieder zitierst du nur die Meinung von Sky? Obwohl du weißt, dass es Blödsinn ist?

    Wenn Sky Pairing will, muss es die AGB ändern, hat Sky doch zuletzt im April gemacht, aber von Pflicht zum Leihreceiver nichts aufgenommen, steht weiter: "eigene Hardware, Leihreceiver auf Wunsch des Kunden."

    Und bis August wurden Verträge mit solso V14 abgeschlossen. Und nach wie vor so Verträge verlängert für 24 Monate.
    Wie will Sky dann dem Gericht erklären, es sei eilig mit Pairing??

    Und wieso soll Sky mir kündigen? Weil ich Sky verklage?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2014
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Moin,

    warum wird eigentlich immer wieder CS als Grund genannt.
    Rafft es doch mal, es geht nicht um CS.
    Sky wird man auch nach Pairing weiter für lau schauen können.

    In Italien und England ist es nicht anders.
    Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg:D
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das ist mir jetzt zu blöde, MarcBush. Das hast du doch nicht nötig :rolleyes:


    Im Übrigen habe ich in dem von dir erwähnten Beitrag #1186 ganz klar Stellung bezogen

    --

    Würde ich die mal raten, die zu lesen :rolleyes:

    Könntest noch was lernen. Denn anscheinend verstehst du meine Beiträge nicht oder du bist mittlerweile so verbohrt in deine Auffassung, dass du nichts anderes als deine persönliche Meinung als die einzig wahre hier gelten lässt.

    --


    Nein, ich zeige dir nur auf, wie Sky auf deinen, nun ja, "Feldzug" reagieren könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Wie ein Schuh daraus wird sei dahin gestellt, ich habe meine Meinung geschrieben wie ich denke es laufen KÖNNTE. Da kannst du noch so viele BGB Paragraphen anführen.


    Recht haben und recht bekommen sind, leider, immer noch zwei verschiedene dinge.


    Immer vorausgesetzt es kommt überhaupt mal zu irgendwas vor Gericht.
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sky hatte in den AGBs für Gewerbetreibenden den Passus das sie, sollten sie aufgrund eines Verschlüsselungswechseln nicht mehr in der Lage sein, Ihre Kunden zu bedienen, sich das einseitige Kündigungsrecht von 7 Tagen einräumen. Oder 14 Tage...
    War glaube ich der §7 der jetzt komplett überarbeitet wurde und was mit Microsoft zu tun hat.

    Wurde imo also schon Ersatzlos gestrichen, da ein einseitiges Kündigungsrecht eh nach neuesten Urteilen nicht rechtlich haltend ist.
    Stichworte Einseitiges Kündigungsrecht Mobilfunk

    Aber aus welchem rechtlichen Gründen sollte SKY mir kündigen?
    Wenn ich als Vertragspartner nach Treu und Glauben allen meinen Rechtlichen Pflichten nachkomme, dann hat Sky doch gar keine Handhabe einseitig aus meinem Vertrag Auszutreten!?
    Das die Verschlüsselung eh erst nach Vertragsende, für die meisten Betroffenen hier, abläuft macht das Handeln von SKY zum jetzigen Zeitpunkt doch total unnötig.

    Deine Argumentation mag für neue Verträge gelten, aber nicht für Altbestandskunden mit noch laufendem Vertrag.

    Allerdings, das SKY immer noch im KC damit wirbt das nichts umgestellt wird, ist bestenfalls Falschinformation, aber nach der Welle die im Internet gemacht wird, scheint das weniger die Ausnahme als eher die Regel zu sein, was wohl eher nach Arglistiger Täuschung geht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.