1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich rede von WENN Sky das durchsetzt, also Pairing für alle ohne Ausnahme (die es im Moment ja noch gibt).
    Dann kannst du tausende Solokarten haben, die nützen die ohne "Paarungswillige" Hardware dann eben nichts mehr.


    Sky hat (bis dato) nirgends was schriftlich Fixiert dass auf Dauer die V14 Solo Funktioniert. Die haben zwar schreiben von Anwälten (wie man hier ließt) bekommen und darauf hin gehandelt, aber rechtlich bindend ist da ja (noch) nichts.
    Oder hab ich überlesen, dass irgendjemand der V14 Solo Fraktion schriftlich von Sky bekommen hat, dass die V14 für die Rest Dauer des Vertrages sicher zu 100% nicht gepaird wird ?!
     
  2. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sky Italien hat seit dem Pairing gut 200.000 Kunden verloren. Das waren knapp 5 %. Italien denke ich ist für Pay-TV ein einfacherer Markt als Deutschland. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Verluste in Deutschland höher sein könnten. Dann sind wir schon nahe an der 300.000er Marke. Sky mag das überstehen, Sullivan als CEO wohl kaum.

    Allerdings muss man auch sagen, dass es Italien echte Konkurrenz für Sky gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  3. fallobst

    fallobst Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die haben ja auch kein Jugendschutzpin wie hier.Wenn das Blöde Jugendpinschutz nicht wär,dann wär mir das Pairing total egal.:wüt::confused::eek:
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn jemand nach anwaltlicher Intervention eine Solokarte bekommen hat, weil sein Vertrag bisher keinen Leihreceiver beinhaltet sollte man das eigentlich annehmen.

    Da es hier aber um Sky geht und die doch ein seltsames Rechtsverständnis haben, könntest du sogar Recht behalten.
     
  5. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das spricht dann eher für mehr Kündiger.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die setzen nichts durch, die werden dann am Ende eben zwangsgekündigt. Sky wird sagen (und das sagen sie ja auch jetzt schon), das der Technikumtausch für Sky unumgänglich ist. Weigert sich der Kunde strikt, ist es Sky nicht mehr zuzumuten, den Vertrag länger aufrecht zu erhalten, weil der Kunde die Pairingeinführung verhindert.

    All die "Siege" sind keine Siege gegen Pairing, sondern entweder "wir verzichten auf den" oder "den Fall schieben wir mal auf die Warteliste", mehr nicht. Die Pairingeinführung und die Nagraabschaltung verhindert dadurch niemand.

    Da braucht es schon ein Gerichtsurteil, dass Sky grundsätzlich untersagt, Pairing in Deutschland einzuführen. Und bei allem Verständnis, daran glaube ich nicht. Sky ist ein privatrechtliches Unternehmen, dass durchaus bestimmen darf, nach welchen Regeln ihr Programm gesheen werden kann. Das ist ihr Geschäft. Sky ist kein öffentliche Gut, dass es zu bewahren gilt. Noch nicht mal 10% der Haushalte in Deutschland haben Sky und (jetzt schätze ich mal) mindestens 70% davon setzen eh schon von sich aus Sky-Receiver ein (warum auch immer).

    Nutzerkontrolle? Ganz klares Ja. Aber machen Amazon, Maxdome, Watchever und Netflix was anderes? Erstellen die keine Nutzerprofile? Wie kommen denn sonst die "Vorschläge aufgrund der bisher angesehenen Filme" u. ä. zustande?

    Netflix: "Marktposition spielt zunächst keine Rolle" - DIGITALFERNSEHEN.de

    Nette Umschreibung einer Nutzerkontrolle, nicht wahr? ;)
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das passt zwar halbwegs von der Timeline, genau so gut können die aber auch stiften gegangen sein, weil sie Sky ansich nicht mehr brauchen. Es soll auch Kunden geben, die allgemein keinen Bock mehr auf Sky haben und dauerhaft wegbleiben. Also wenn der Abobestand ausdünnt, kann das - kaum zu glauben - auch an Inhalten die nicht mehr interessieren oder anderen Prioritäten im Alltag liegen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Und hier glauben aber immer noch einige, dass sie Sky die Vertragsbedingungen diktieren könnten und wenn die nicht spuren, müsste der BGH oder EUGH ran, da es um menschenwürdiges PayTV ginge, auf das alle EU Bürger einen Rechtsanspruch hätten.
     
  9. fallobst

    fallobst Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kann aber auch daran liegen,das Sky italia nicht mehr die alleinige Serie A rechte haben.Ich sag nur Mediasat Premiu und Fox Sport die jetzt auch die Serie A in Portfolio haben.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Woher stammt diese Zahl ? Und wie wird der Kausalzusammenhang erklärt ? Mit welcher Timeline ? Durften die Kunden dort fristlos raus ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.