1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. oberkurt

    oberkurt Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ach so! Frappierend logisch! :LOL:

    Wieso ich jetzt? Erst lesen, dann antworten!

    Wer schrieb wo was vom Kartellamt?

    Hast du überhaupt verstanden, was ich schrieb? Kennst du den Unterschied zwischen Zivilklagen und Behördenintervention? Und schon mal was vom MS Internet Explorer und seiner Verknüpfung mit Windows gehört? Und ist dir vielleicht beim letzten Neukauf eines Windows-Rechners was aufgefallen?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Natürlich geht der Tausch weiter. Es geht in erster Linie hier darum, ob Sky 100 % der Kunden "tauscht" oder nur 98 %. Und ob damit Pairing 2 kommt oder unmöglich ist.
    Und es geht um Sonderkündigungsrecht für einzelne Betroffene.
    Eine Klärung wird erfolgen, z.B. wenn meine V14 ausfiele. Oder Sky mal die zweite, zugesagte V14 sendet.

    Wer Pairing vermeiden will, kann dies mit geringem Einsatz tun, technisch oder (noch billiger zum Teil) rechtlich.
    Was irgendwann dann mit neuen AGB oder Vertragsbedingungen droht, ist Spekulation. Ich erwarte, dass Sky irgendwann reagiert, bisher ist es nur ein hilfloses Schlingeln und keine seriöse Geschäftspolitik.
     
  3. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hier stinkt nichts zum Himmel.Schon mal über den Tellerand in Europa geschaut? Pairing ist in Europa bereits verwirklicht. Deutschland fehlt noch, aber nun nicht mehr lange.
    Ein Unternehmen muss doch nicht jeden Receiver-Hersteller unter Vertrag nehmen.
    Da wird eine Ausschreibung gemacht und einer oder mehrere Receiver Anbieter bekommen den Zuschlag.
     
  4. Donauman

    Donauman Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Kommt das genauso wie der Routerzwang bei Internet-Providern ? ;)
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sky kann z.B. gern Receiver an alle Kunden schenken und dabei ein Pace-Modell nutzen, wahrscheinlich rechtlich okay.
    Das Kartellamt will aber wissen, ob der Kunde sich auch für den Samsung oder Technisat entscheiden kann, wenn der auch Sky entschlüsselt. Bisher geht das ja.

    Künftig, hat Sky mitgeteilt, hat der Kunde auch diese Möglichkeit, mit dem Sky-Modul. Dass dabei Aufnahmen vom Pay-TV ausgeschlossen werden, war dem Kartellamt entweder nicht so bewusst oder unwichtig für seine Entscheidung, vorerst nicht einzugreifen.

    Auf Sky.de wird dem Kunden außerdem empfohlen, einen Receiver für Sky mit zusätzlichem CI Slot für andere Anbieter von Pay TV zu nutzen. Das geht ja jetzt schlecht, nur mit dem Sky-Modul, also ohne Aufnahmeoption.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Die neuen AGB hab ich nicht erhalten, sonst kaum jemand gemeldet hier.
    Widerspruch gegen diese AGB war richtig!
     
  7. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn nur 98% tauschen ist Pairing unmöglich? Wieder so ein Unsinn. Dann wird der Rest abgeschaltet, da inzwischen die Technik umgestellt wurde.
    Wo ist nun die Verbraucherzentrale, die gegen Sky deswegen vorgeht? Habe immer noch keinen Fall entdeckt. Wo sind die ganzen Anwälte, die dagegen nun vorgehen?
    Ausserdem finde ich immer wieder interessant, wie sich hier auf angebliches Recht und Gesetz berufen wird und gleichzeitig zum Gesetzesverstoss aufgerufen wird. Blocken und Manipulation der Verschlüsselung usw.
    Damit hat man sich schon selbst disqualifiziert.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich hatte Premiere und dann Sky bereits mehrere Male abonniert immer mit Unterbrechungen auch mal für zwei Jahre ohne.

    Ich kenne also auch die Zeit ohne pay TV.

    Ob ich den Vetrag doch noch eventuell verlängere kommt darauf an was bis Ende 2015 passiert.

    Was dann ist da mach ich mr noch keine Gedanken jetzt :winken:
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Ich habe ja nicht dich direkt damit gemeint aber wenn du dich angesprochen fühlst kann ich nichts machen. :D
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das kannst Du doch hier nachlesen: Es gibt keinen Fall hier, bei dem ein Solo-Karten-Vertrag nicht mithilfe von Juristen durchgesetzt werden konnte.

    Falls Sky bei 98 % Leihgeräte Pairing 2 anschaltet, hoffe ich, dass auch nur einer der Abgeschalteten Vertragserfüllung durchsetzt. Dann nämlich, können sie das Pairing 2 wieder abschalten.

    Auch gibt es eine Dunkelziffer Kunden mit Leihgerät, die dieses nicht nutzen: Die sind ja jetzt auch noch nicht gepaired und wissen von nichts (!). Wenn sie das werden, hat Sky noch mehr mit diesen Kunden zu tun. Auch bei denen sehe ich keine eindeutige Rechtslage was den Gebrauch der Leihhardware angeht (Nutzung 2. Gerät in anderem Raum). Diese Personengruppe muss momentan nur noch nicht aktiv werden, da noch nicht von Pairing 1 betroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.