1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eddi40

    eddi40 Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Öhm..ich bin einer derjenigen und mir fehlt nichts....was sollte mir auch fehlen ? :winken: Hab halt rechtzeitig kündigen können bevor ich wieder verlängere Dank diesem Forums hier.
     
  2. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also jetzt zum x-ten Male:
    Die Argumentation, eine V14 Karte lässt sich ohne die Sky Hardware nicht freischalten, wurde von meinem Anwalt widerlegt.
    Genau so kann Sky offenbar nicht argumentieren (weil es technischer und tatsächlicher Unsinn ist, von der Rechstlage bezügl. AGB ganz zu schweigen) - und genau deswegen empfängt meine V14 das bessere Fernsehen jetzt ohne den Sky Receiver und ohne das Sky Modul.
    Darum dreht es sich zur Zeit vor allem und jeder, der das rechtssicher anfechten würde könnte sofort wieder 'fernsehen'.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @Floddinho

    Richtig, was tabul schreibt, rechtliche Allgemeinverbindlichkeit haben alle Aussagen von Sky, Verbraucherschutz oder Anwälten nicht, auch ein Urteil nicht, solange es nicht vom BGH kommt. Das Gesetz aber schon.

    Daher wird eine Unterlassungserklärung von Sky auf Klage des Verbraucherschutz irgendwann Klarheit schaffen müssen, falls Sky so weitermacht.

    Daran wird gearbeitet. Dazu bedarf es auch keiner 1.000 Betroffenen, sondern einige wenige, die mit Verbraucherschutz zusammenarbeiten.
    Auf die Unterlassungserklärung von Sky und die Pressemeldung vom Verbraucherschutz können sich dann alle Betroffenen mit Musterschreiben für ihre Vertragslaufzeit berufen.

    Sky muss dann überlegen, pauschal allen die AGB neu zu diktieren und zuzusenden, dann können aber zehntausende Kunden widersprechen und Sky verliert viele Kunden. Deshalb will Sky es auf seine jetzige Methode durchziehen, ohne Kündigungsrecht des Kunden.

    Wenn es so nicht mehr geht, muss Sky kurz neu entscheiden: Pairing für alle und Massenkündigungen ohne Frist oder Pairing aufgeben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)



    Und bis die nicht kommt ist alles nur Gedöhns, nicht mehr und nicht weniger. Meine private Meinung...


    In der Realität geht der Karten- und der Hardwaretausch weiter und keinen interessierts. Im Gegenteil. Nicht mal die wirklich seriöse Fachpresse wie "Video".


    Nicht das ich das schön finde, aber im nächsten Jahr haben diejenigen Kunden die Sky bei bleiben einen Sky-Receiver mit herausgehandelter Festplatte unter dem Fernseher und drücken fleißig die blaue Taste...


    Wer Ironie sucht wird sie finden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  5. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also bei uns war die Entscheidung gegen Sky schon ein ziemlich brisantes Thema. Gerade weil den Kindern gar nicht bewusst war, was weg fällt. Als ich ihnen aufgezeigt habe, was Sky gerade macht, dass sie dann nicht mehr in ihren Zimmern schauen (wir auch bspw. keine Filme mehr archivieren und über einen Homeserver zentral verteilen) können und welche Programme weg fallen, war das ein großes Hallo. Selbst meine Frau wäre dafür gewesen, dass wir das so hinnehmen, damit sie ihre Dokusender noch hat. Letztendlich haben wir dann aber gemeinsam abgewogen, ob wir das langfristig (zumindest bis Vertragsende) so hinnehmen und entschieden, dass wir das so nicht mitmachen.

    Mir hat es am wenigsten weh getan, da ich in den aktuellen VOD-Diensten durchaus Alternativen sehe. Bei anderen ist das halt nicht so. Da kann ich es schon verstehen, wenn man stolz ist, dass man es durchgezogen hat und das hier postet.

    Nochmal zur Erklärung meine persönliche Situation: Ich hatte Ende Juli telefonisch unter der Voraussetzung "kein Tausch" zu neuen Konditionen und neuen Paketen verlängert. Daraufhin habe ich keine AB und auch keine Widerrufsbelehrung erhalten. Daher habe ich - nachdem im September die Ankündigung zum Tausch und ein Bestätigungsanruf, dass es "nicht anders geht" kam - widerrufen, vorsorglich auch fristlos gekündigt und sofort meine S02-Karte zurück an Sky geschickt.

    Auch in meinem Fall steht noch aus, ob Sky hier bis zum Mahnbescheid geht und es auf einen Rechtsstreit ankommen lässt. Ich bin da in einer guten Position, da meine Frau Rechtsanwaltsfachangestellte ist und mein Kostenrisiko daher nicht wirklich hoch ist. Auch bin ich sehr zuversichtlich, dass ich meine Beendigung per Ende September durchsetzen werde. Andere sind da sicherlich in einer anderen Position und haben eben andere Bedürfnisse. Ich will nur aufzeigen: So geht es auch, wenn man die Entscheidung "mit mir nicht" ohne Rücksicht auf den Wegfall von Sky durchzieht.

    Sollte Sky es auf ein Verfahren ankommen lassen, werde ich berichten. Sollte sich die Situation anderweitig klären, werde ich das hier ebenso schreiben. In meinem persönlichen Fall gibt es aber - wie Du so schön geschrieben hast - noch keine rechtsverbindlichen Fakten.
     
  6. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hab schon alles verstanden. Ich glaub auch nicht das ich resistent bin, weil irgendwie ist hier jede Antwort eine Vermutung. Was 100% konkretes gibt es noch nicht.
    Ich warte bei der Verlängerung ab was die AB sagt. Bekomme ich eine neue Karte mit Receiver werde ich die erst mal ablehnen und mich auf AGB 1.1.1 berufen. Auch wenn in den AGB 1.4.4 steht .... Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser
    Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird... bedeutet das nicht das es muss
    Außerdem wäre die Zusendung eines Receivers mit neuer Karte eine Vertragsänderung wo ich in meinen Augen immer ein Widerrufsrecht haben sollte.

    PS:
    Der Sky Chat sagte mir das ich einen eigenen Receiver nutzen kann, auch kann ich die karte mit in ein anderes Zimmer nehmen, was aber nach 1.4.4 verboten wäre. Kann ja mal ein weitere testen, einfach fragen wo die Option ist das man einen eigenen Receiver nutzen will ist. (Bei der Bestellung) Und dann fragen ob man seinen nutzen kann. Bin gespannt was da kommt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  7. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich mich mit denen geeinigt bis zur Restlaufzeit die Kiste zu nutzen. Bin bis dato ungepaired, habe insgesamt Gutschriften von zwei Monatsbeiträgen und monatlich zusätzlich je € 5,00 und den 2 TB rausgehandelt. Der steht jetzt eingepackt im Schrank.

    Daher könnte es doch für alle die eh ein Deltacam, Maxcam, Unicam nutzen, eventuell doch sinnvoller sein sich die Kiste in den Keller zu stellen, als Receiver Ping Pong zu spielen bzw. krampfhaft zu versuchen eine Solo V14 zu bekommen. Nach dem die SC freigeschaltet ist, kann man ja alle Signale erstmal alle blocken, meine SC ist jetzt bis Jan 2015 freigeschaltet und so habe ich erstmal Ruhe und hoffe bis dahin, dass die Paringblockfunktion des Maxcam ausgereifter ist.

    Allerdings habe ich das System mit dem Paring EMMS noch nicht so ganz verstanden. Wer sie bekommt und vor allem, ob die zeitgleich kommen. Bei mir sind sie wenn überhaupt viel später gekommen. Kann es euch nicht sagen, da ich kein OSCAM nutzen kann.

    Allen die ne S02 weiternutzen müssen, denen sei empfohlen auf Vertragserfüllung zu gehen und mit Anwalt zu drohen etc pp.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich habe auch immer zur Kündigung geraten. Wer keine Aufnahmen macht, dem kann man auch das Sky-Modul empfehlen für den eigenen Receiver oder TV mit CI+ (allerdings mit PIN-Eingabe).

    Diskutieren macht Sinn, wenn beide Seiten ihre Sichtweise sachlich darlegen und begründen, gern auch mit Gesetzt oder AGB.

    Aber man sollte nicht Verbrauchern mitteilen, dass Sky Recht hat und Widerspruch sinnlos sei, wenn hier immer wieder User berichten, sich durchsetzen zu können.

    Übrigens: Wann ist denn Vertragsende? Nicht jeder hat ja gekündigt, nicht jeder hat rabattierte Abos. Hat Sky schon einem Kunden gekündigt, der jeden Monat 50 EUR überweist? Ich an Stelle von Sky würde nur ungern kündigen.
     
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nun das gestaltet sich etwas schwierig.
    Da sky die Verschlüsselung meiner S02 noch nicht abgeschaltet hat, habe ich theoretisch keinerlei Handhabe gegen Sky vorzugehen.
    Es handelt sich ja nur um Androhungen von SKY denen keine Taten folgen.
    Es ist nur ein Schrifverkehr den ich mit einem Angestellten führe, die sich als "von der Geschäftsführung beauftragt" ausgibt.
    Nun bleibt es abzuwarten bis SKY meine Karte tatsächlich deaktiviert, dann bin ich sofort beim Anwalt.
    Wobei ich schon am überlegen bin rein Vorsorglich zur VSZ zu gehen und mich gegen die unhaltbaren Aussagen zu wehren.

    Mein vorgehen bisher:
    - Nach Androhung der "in 14 Tagen kommt die Hardware", dem Widersprochen.
    - 2 x Warensendungen untersagt / abgelehnt
    - 7 Tage später habe ich eine Email im Mülleimer gefunden "Sky schickt ihnen ihre neuen AGBs" wenn sie die akzeptieren wollen brauchen sie nichts tun. Komisch hierbei das die Mail 7 Tage zurückdatiert wurde.
    - Neuen AGBs widersprochen.
    - Auf Vertragserfüllung hingewiesen und bei Abschaltung ohne Ersatz den Gang zur Rechtsberatung angedroht.
    - Sky darauf Hingewiesen das sie mir auf meine S02 1 Jahr HD+ lt. Vertrag zugesichert haben. Mitgeteilt das der Empfang seit Beginn des Vertrages nicht möglich ist und um sofortige Nachbesserung gebeten (mal schauen was da nun kommt :D )

    Sky wiederholt hier (in allem was ich bei mir und anderen gelesen habe) nur stoisch und geradezu wahnhaft ihre Textbausteine, das sie alles Recht der Welt hätten und der Kunde zwar Zahlen muss, sonst aber eine Mitwirkungspflicht hat die Sky frei interpretieren darf.

    Ich glaube allerdings nicht das Sky es jemals soweit kommen lässt das sie einem Kunden etwas aus anderen Gründen als aus "Kulanzgründen und ohne Annerkennung einer Rechtspflicht" gewähren.
    Denn sonst würde ja Aktenkundig das der Fehler bei SKY liegt.

    Am Rande:
    Vor ein paar Tagen teilte die nette Dame mir noch mit das man die Sendung der Receiver nicht unterbinden könne. Das sei unmöglich.
    Nun heisst, der Receiver müsse von mir angefordert werden.
    Nur soviel zu dem Warheitsgehalt der Kundenbetreuung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mach doch ScreenShot, wenn ein Chat mit Sarah läuft...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.