1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2014.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Hat das mit der Einführung von DVB-T 2 HEVEC nicht auch den Vorteil/Nachteil das das Programm der deutschen Sender dann nicht mehr in den Nachbarstaaten empfangen werden können?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Die deutschen ÖR sollen ja dauerhaft unverschlüsselt über DVB-T2 verbreitet werden; wer sie im angrenzenden Ausland sehen will, kann sich eine für den deutschen Markt vorgesehene DVB-T2-Box kaufen.
    Für die verschlüsselten Privatsender in HD könnte das schwieriger werden, wenn man für das Abo eine Empfangsadresse im Inland angeben muss, wie es z.B. beim österreichischen simpli-TV der Fall ist.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Verstehe euch nörgler nicht,
    erst schimpfen alle das es in Deutschland nicht schnell genug geht und das man zulangsam moderne Technik einführt !

    Jetzt kommt das modernste effektivste DVB-T 2 mit HEVEC (endsprechend wie der UHD / 4K Standard) und schon wieder sind alle unzufrieden :rolleyes:

    :winken:

    frankkl
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.679
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Wenn es von 2016-2019 einen Parallelbetrieb gibt, dann nörgel ich nicht.
    Denn bis 2019 sind die heute genutzten Fernseher mit altem DVB-T-Tuner sicher größtenteils schon kaputt. Aber 2016 eben noch nicht und ich möchte mir nicht schon wieder eine extra Box ins Zimmer stellen müssen, wie damals bei der Einführung von DVB-T.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    So sehr ich normalerweise den technischen Fortschritt begrüße, bei DVB-T2 hält sich die Begeisterung in Grenzen. Momentan können hier am Standort 33 Programme aus Deutschland und Österreich in DVB-T empfangen werden. Die Einführung von DVB-T2 bedeutet:
    - Verschlüsselung - ergo Wegfall - der Programme aus Österreich
    - langfristig: Wegfall der deutschen Privatsender (fta) durch Abschaltung von SD/DVB-T2
    - Anschaffung neuer Geräte nötig
    Die bessere Bildqualität der ÖR durch HD kann diese Nachteile leider nicht aufwiegen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.679
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Kannst du denn aktuell überhaupt noch österreichische Sender vie DVB-T empfangen? Dachte, die senden mit SimpliTV nur noch im DVB-T2-Stanmdard?!
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Dieser Zeitraum ist allerdings angegeben da die Umstellung in Deutschland – genau wie von Analog auf DVB-T – gebietsweise erfolgen wird. Das bedeutet es wird nicht deutschlandweit 3 Jahre lang Simulcast erfolgen, sondern das bedeutet dass die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 insgesamt 3 Jahre lang dauern wird. Länger als ca. 1 Jahr wird in keinem Gebiet in beiden Normen gesendet.
    Was bedeutet:
    In dem Gebiet das 2016 umgestellt wird wird bis 2017 weiterhin in DVB-T gesendet.
    In dem Gebiet welches 2018 auf DVB-T2 umgestellt wird wird bis 2019 noch DVB-T gesendet.

    In Gebieten mit 5% oder weniger DVB-T Nutzungsquote wird wahrscheinlich sogar hart – also ohne Simulcast – von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Hier in der Nähe von München bekomme ich zwei DVB-T(alt)-Senderstandorte aus Österreich:
    Salzburg-Gaisberg mit Mux A (ORF eins, ORF2S, ORF2OÖ, ATV) und Mux B (ORFIII, Sport+, 3sat, Servus TV, PULS4) sowie
    Kufstein/Kitzbüheler Horn Mux A (ORF eins, ORF2T, ORF2V, ATV) und Mux B (Belegung identisch zu Salzburg-Gaisberg).

    simpli-TV wird in DVB-T2 über Mux D-F verbreitet.

    Bereits nächstes Jahr wird Mux B auf verschlüsseltes DVB-T2 umgestellt, d.h. die entsprechenden Programme entfallen dann für die Zaungäste in Deutschland. Irgendwann ist dann auch Mux A an der Reihe. :(
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Genauuu - das haben die Redakteure vom DLF auch noch nicht geschnallt, die kürzlich stolz im Radio verkündeten, neue TVs wären DVB-T2-tauglich... HEVC gibt es nicht nur für UHD-, sondern auch für HD-TV, aber die Decoder-Chips müssen noch entwickelt und getestet werden, dafür sind die Testsendungen in Berlin und München da.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

    Und bei den großen Privaten hieße es dann "überall nichts mehr sehen".
    Der Abgrund wird flacher...
    Alle?
    Ich wäge Pro und Contra ab, und Contra ist momentan schwerer.